Neuer. Dietrich Schulze-Marmeling. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Dietrich Schulze-Marmeling
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Сделай Сам
Год издания: 0
isbn: 9783730702307
Скачать книгу
der Zeit wird für Elgert immer offensichtlicher, dass Neuer körperlich und mental die allerbesten Voraussetzungen mitbringt: „Er war groß und besaß oben wie unten lange Extremitäten.“ Auch habe er sich ordentlich Muskeln zugelegt. „Torhüter benötigen ein gutes Muskelkorsett, um sich zu schützen. Aber zu viel Muskelmasse macht unbeweglich. Sie sollten gut bemuskelt sein, aber keine Bodybuilding-Typen. Masse geht auf Kosten von Geschmeidigkeit.“ Schließlich sei Neuer „mental extrem belastbar und emotional sehr kontrolliert“ gewesen. „Wenn du deine Emotionen nicht kontrollierst, kontrollieren sie dich. Bei vielen Spitzensportlern ist hier noch Luft nach oben. Ob Schiedsrichterentscheidungen oder Zuschauer – du darfst dich nicht ablenken lassen. Manuel ist sehr gelassen, sehr kontrolliert und hoch motiviert. Wenn er einen Fehler macht, spielt er einfach weiter.“

      Was wäre gewesen, wenn man den C-Junior Neuer tatsächlich fortgeschickt hätte? Elgert ist sicher: „Er hätte sich nicht frustrieren lassen. Er hatte seinen Traum. Und er hätte an seinem Traum weiter gearbeitet.“

      Seit Neuer Schalke verlassen hat, wird jeder Keeper aus der hauseigenen Schmiede mit dem Welttorhüter verglichen. Für Elgert tut man ihnen damit Unrecht: „Man vergisst Neuers Weltklasse. Manuel Neuer ist tatsächlich weltweit ein Ausnahmetorhüter. Seine Nachfolger ständig mit Manu zu vergleichen, ist nicht ganz fair. Auch zum Beispiel Ralf Fährmann ist ein herausragender Bundesligatorhüter.“

       Erster Pokalsieg

      Erst bei den A-Junioren wird Neuer bewusst, wie nahe er am Profidasein ist. Dabei ist er zunächst nur die Nummer zwei hinter dem 14 Monate älteren U19-Nationaltorwart Tim Grothuysen, 1,84 Meter groß, 82 Kilo schwer. 2002 ist Grothuysen mit der Schalker B-Jugend Deutscher Meister geworden. Elgert zu Neuer: „Bei deinen Qualitäten musst du dich durchsetzen. Aber du musst uns dazu die Chance geben.“ Nach einem guten halben Jahr ist Neuer die Nummer eins. Lothar Matuschak: „Auf Tim war zu früh der Deckel drauf.“ Soll heißen: Seine Entwicklung war zu früh beendet. Grothuysen spielt 2004/05 noch in der 2. Mannschaft in der Oberliga, anschließend im Amateurfußball: Seine weiteren Adressen hießen u. a. SV Straelen 19, SC Hassel und Hamborn 07.

      Mit Neuer dagegen geht es voran. Mit Elgerts Team wird er in der Saison 2004/05 in der Gruppe West der U19-Bundesliga Zweiter, fünf Punkte hinter dem VfL Bochum, der von Sascha Lewandowski trainiert wird und später auch das Endspiel um die Deutsche Meisterschaft gewinnt. In seinem letzten A-Jugend-Jahr verzeichnet der 19-jährige Neuer auch schon einige Einsätze in der 2. Mannschaft der Schalker, die in der Oberliga Westfalen (4. Liga) spielt.

      Und er gewinnt seine erste nationale Trophäe: am 27. Mai 2005, in seinem letzten Pflichtspiel als A-Junior. Im DFB-Pokalfinale der A-Junioren misst sich Schalke mit Tennis Borussia Berlin. Austragungsort ist der Berliner Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark im Ortsteil Prenzlauer Berg, zu DDR-Zeiten Spielstätte von Erich Mielkes BFC Dynamo. Vor 3.000 Zuschauern gewinnt das Team von Norbert Elgert mit 3:1. Von denen, die in Berlin dabei sind, bringen es außer Neuer noch Niko Bungert, Alexander Baumjohann und der zehn Minuten vor Schluss eingewechselte Sebastian Boenisch zu Bundesligaehren.

      Knapp zwei Stunden nach dem Abpfiff am Prenzlauer Berg wird am westlichen Rand der Stadt im Olympiastadion das Finale der Profis angepfiffen. Schalke unterliegt dem FC Bayern mit 1:2.

      Anschließend fährt Manuel Neuer mit der DFB-U19 zur Europameisterschaft in Nordirland. Vom FC Schalke 04 sind auch noch Markus Heepke und Niko Bungert dabei. Im Kader findet man des Weiteren die Berliner Kevin-Prince Boateng und Ashkan Dejagah sowie Eugen Polanski von Borussia Mönchengladbach. Das Team von Uli Stielike scheitert im Halbfinale am späteren Europameister Frankreich, bei dem Hugo Lloris im Tor steht. Die beiden Keeper werden sich im Jahr 2014 wiedersehen – im Viertelfinale der Fußballweltmeisterschaft in Brasilien.

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4QAYRXhpZgAASUkqAAgAAAAAAAAAAAAAAP/sABFEdWNreQABAAQAAAA8AAD/4QPMaHR0cDov L25zLmFkb2JlLmNvbS94YXAvMS4wLwA8P3hwYWNrZXQgYmVnaW49Iu+7vyIgaWQ9Ilc1TTBNcENl aGlIenJlU3pOVGN6a2M5ZCI/PiA8eDp4bXBtZXRhIHhtbG5zOng9ImFkb2JlOm5zOm1ldGEvIiB4 OnhtcHRrPSJBZG9iZSBYTVAgQ29yZSA2LjAtYzAwMiA3OS4xNjQ0NjAsIDIwMjAvMDUvMTItMTY6 MDQ6MTcgICAgICAgICI+IDxyZGY6UkRGIHhtbG5zOnJkZj0iaHR0cDovL3d3dy53My5vcmcvMTk5 OS8wMi8yMi1yZGYtc3ludGF4LW5zIyI+IDxyZGY6RGVzY3JpcHRpb24gcmRmOmFib3V0PSIiIHht bG5zOnhtcFJpZ2h0cz0iaHR0cDovL25zLmFkb2JlLmNvbS94YXAvMS4wL3JpZ2h0cy8iIHhtbG5z OnhtcE1NPSJodHRwOi8vbnMuYWRvYmUuY29tL3hhcC8xLjAvbW0vIiB4bWxuczpzdFJlZj0iaHR0 cDovL25zLmFkb2JlLmNvbS94YXAvMS4wL3NUeXBlL1Jlc291cmNlUmVmIyIgeG1sbnM6eG1wPSJo dHRwOi8vbnMuYWRvYmUuY29tL3hhcC8xLjAvIiB4bXBSaWdodHM6TWFya2VkPSJGYWxzZSIgeG1w TU06T3JpZ2luYWxEb2N1bWVudElEPSJhZG9iZTpkb2NpZDppbmRkOmI3MWRkM2JhLTg2YzctMTFk Yi1iNzlmLWRmODgwZWEzY2MwOSIgeG1wTU06RG9jdW1lbnRJRD0ieG1wLmRpZDozODM1NDI1QTM4 N0IxMUVCOEUwMUU0OUY5Nzc2Q0E1MiIgeG1wTU06SW5zdGFuY2VJRD0ieG1wLmlpZDpCMDk4RkE2 MjM4N0ExMUVCOEUwMUU0OUY5Nzc2Q0E1MiIgeG1wOkNyZWF0b3JUb29sPSJBZG9iZSBQaG90b3No b3AgQ1M2IChNYWNpbnRvc2gpIj4gPHhtcE1NOkRlcml2ZWRGcm9tIHN0UmVmOmluc3RhbmNlSUQ9 InhtcC5paWQ6RkU3RjExNzQwNzIwNjgxMTgyMkE5OEM0QTAyOEY5MjQiIHN0UmVmOmRvY3VtZW50 SUQ9InhtcC5pZDozMkU5NkZFNDJBMjA2ODExODIyQUMxQzdDOUIxRkE1RCIvPiA8L3JkZjpEZXNj cmlwdGlvbj4gPC9yZGY6UkRGPiA8L3g6eG1wbWV0YT4gPD94cGFja2V0IGVuZD0iciI/Pv/uAA5B ZG9iZQBkwAAAAAH/2wCEAAYEBAQFBAYFBQYJBgUGCQsIBgYICwwKCgsKCgwQDAwMDAwMEAwODxAP DgwTExQUExMcGxsbHB8fHx8fHx8fHx8BBwcHDQwNGBAQGBoVERUaHx8fHx8fHx8fHx8fHx8fHx8f Hx8fHx8fHx8fHx8fHx8fHx8fHx8fHx8fHx8fHx8fH//AABEIDu8JYAMBEQACEQEDEQH/xADNAAAC AgMBAQEAAAAAAAAAAAAAAQIDBAUGBwgJAQEBAQEBAQEBAAAAAAAAAAAAAQIDBAUHBhAAAQMDAwIE AwQEBg4FCAMRAQARAiEDBDFBElEFYSITBnEyB4GRFAihsUIjwVKydBU20WJy0jNzk7OUVVYXNxiS JDQ1FvDhgkNUJXUn8aLCU2ODZCbTRIRFZUbDtIWjOCgRAQEBAQACAgECBAUCBQMEAwABEQIhAzES BEFRcTITBWEiUhQVkTPwgaGx0UJTNMFigiMG8eH/2gAMAwEAAhEDEQA/APqlAIBAIBAIBAIBAIBA IBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAI BAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIB AIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBA IBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIFJ9UEObMNzsgnEkiqDF7nnQw8f1ZAkEgMPFA4XTIjiNQC ftQXCRIf9rogrlMh31AQU4eXDKt+pFwIyZj4ILMnJFixcu1PGpAQGPkjIxo34hoyD1QTt34XATbI kAg10+yC53b+kJXCAYGBt7VDIOX7r9LsHKvc7M+HKfKZrV0XW2wfYna8WWOSBP0ddaoa6OzZtWLX p24tEfLFETMm4jcoHKTFAPr4oFIExACAD7oEKknbdBVa9OMibYZzVBa5Ehy02QaHvuJk5vdbONCR hbMHlIdXRWde7cZdrjhC4RJm5oivs/ZLWDOU4SqaS8Situ+qIp9QCZgC5GoQWuDGiBCbBigGDkvX ogATUyogZejIJoBAIKpXYi7wJqRRBO24DFBJAIBAIBBGRAJ8EAG16oJIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBA IBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAI BAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIB AIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBA IBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBAIBA