Praxiseinstieg Machine Learning mit Scikit-Learn, Keras und TensorFlow. Aurélien Géron. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Aurélien Géron
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Математика
Год издания: 0
isbn: 9783960103400
Скачать книгу
besonderen Dank für sein TFLite-Know-how, das in Kapitel 19 eingeflossen ist!

      Nie werde ich all die netten Leute vergessen, die die erste Auflage dieses Buchs Korrektur gelesen haben, unter anderem David Andrzejewski, Lukas Biewald, Justin Francis, Vincent Guilbeau, Eddy Hung, Karim Matrah, Grégoire Mesnil, Salim Sémaoune, Iain Smears, Michel Tessier, Ingrid von Glehn, Pete Warden und natürlich mein lieber Bruder Sylvain. Ein besonderer Dank geht an Haesun Park, der mir sehr viel ausgezeichnetes Feedback gab und viele Fehler fand, während er die koreanische Übersetzung der ersten Auflage schrieb. Er hat auch die Jupyter-Notebooks ins Koreanische übersetzt, nicht zu vergessen die Dokumentation von TensorFlow. Ich spreche kein Koreanisch, aber in Anbetracht der Qualität seines Feedbacks müssen alle seine Übersetzungen wirklich ausgezeichnet sein. Darüber hinaus hat Haesun freundlicherweise ein paar der Lösungen zu den Übungen in dieser zweiten Auflage beigetragen.

      Schließlich bin ich meiner geliebten Frau Emmanuelle und unseren drei wunderbaren Kindern Alexandre, Rémi und Gabrielle unendlich dafür dankbar, dass sie mich zur Arbeit an diesem Buch ermutigt haben. Auch danke ich ihnen für ihre unersättliche Neugier: Indem ich einige der schwierigsten Konzepte in diesem Buch meiner Frau und meinen Kindern erklärt habe, konnte ich meine Gedanken ordnen und viele Teile direkt verbessern. Und sie haben mir sogar Kekse und Kaffee vorbeigebracht. Was kann man sich noch mehr wünschen?

TEIL I

       KAPITEL 1

       Die Machine-Learning-Umgebung

      Die meisten Menschen denken beim Begriff »Machine Learning« an einen Roboter: einen zuverlässigen Butler oder einen tödlichen Terminator, je nachdem, wen Sie fragen. Aber Machine Learning ist keine futuristische Fantasie, es ist bereits Gegenwart. Tatsächlich gibt es Machine Learning in bestimmten, spezialisierten Anwendungsbereichen wie der optischen Zeichenerkennung (OCR) schon seit Jahrzehnten. Aber die erste weitverbreitete Anwendung von ML, die das Leben von Hunderten Millionen Menschen verbesserte, hat die Welt in den 1990er-Jahren erobert: Es war der Spamfilter. Es ist nicht gerade ein Skynet mit eigenem Bewusstsein, aber technisch gesehen ist es Machine Learning (es hat inzwischen so gut gelernt, dass Sie nur noch selten eine E-Mail als Spam kennzeichnen müssen). Dem Spamfilter folgten etliche weitere Anwendungen von ML, die still und heimlich Hunderte Produkte und Funktionen aus dem Alltag steuern, darunter Einkaufsempfehlungen und Stimmsuche.

      Wo aber beginnt Machine Learning, und wo hört es auf? Worum genau geht es, wenn eine Maschine etwas lernt? Wenn ich mir eine Kopie von Wikipedia herunterlade, hat mein Computer dann schon etwas gelernt? Ist er auf einmal schlauer geworden? In diesem Kapitel werden wir erst einmal klarstellen, was Machine Learning ist und wofür Sie es einsetzen könnten.

      Bevor wir aber beginnen, den Kontinent des Machine Learning zu erforschen, werfen wir einen Blick auf die Landkarte und lernen die wichtigsten Regionen und Orientierungspunkte kennen: überwachtes und unüberwachtes Lernen, Online- und Batch-Learning, instanzbasiertes und modellbasiertes Lernen. Anschließend betrachten wir die Arbeitsabläufe in einem typischen ML-Projekt, diskutieren die dabei wichtigsten Herausforderungen und besprechen, wie Sie ein Machine-Learning-System auswerten und optimieren können.

      In diesem Kapitel werden diverse Grundbegriffe (und Fachjargon) eingeführt, die jeder Data Scientist auswendig kennen sollte. Es wird ein abstrakter und recht einfacher Überblick bleiben (das einzige Kapitel mit wenig Code), aber Ihnen sollte alles glasklar sein, bevor Sie mit dem Buch fortfahren. Schnappen Sie sich also einen Kaffee, und los geht’s!

image Wenn Sie bereits sämtliche Grundlagen von Machine Learning kennen, können Sie direkt mit Kapitel 2 fortfahren. Falls Sie sich nicht sicher sind, versuchen Sie, die Fragen am Ende des Kapitels zu beantworten, bevor Sie fortfahren.

       Was ist Machine Learning?

      Machine Learning ist die Wissenschaft (und Kunst), Computer so zu programmieren, dass sie anhand von Daten lernen.

      Hier ist eine etwas allgemeinere Definition:

      [Maschinelles Lernen ist das] Fachgebiet, das Computern die Fähigkeit zu lernen verleiht, ohne explizit programmiert zu werden.

       – Arthur Samuel 1959

      Und eine eher technisch orientierte:

      Man sagt, dass ein Computerprogramm dann aus Erfahrungen E in Bezug auf eine Aufgabe T und ein Maß für die Leistung P lernt, wenn seine durch P gemessene Leistung bei T mit der Erfahrung E anwächst.

       – Tom Mitchell 1997

      Ihr Spamfilter ist ein maschinelles Lernprogramm, das aus Beispielen für Spam-E-Mails (z.B. vom Nutzer markierten) und gewöhnlichen E-Mails (Nicht-Spam, auch »Ham« genannt) lernt, Spam zu erkennen. Diese vom System verwendeten Lernbeispiele nennt man den Trainingsdatensatz. Jedes Trainingsbeispiel nennt man einen Trainingsdatenpunkt (oder Instanz). In diesem Fall besteht die Aufgabe T darin, neue E-Mails als Spam zu kennzeichnen, die Erfahrung E entspricht den Trainingsdaten. Nur das Leistungsmaß P ist noch zu definieren; Sie könnten z.B. den Anteil korrekt klassifizierter E-Mails verwenden. Dieses Leistungsmaß nennt man Genauigkeit. Es wird bei Klassifikationsaufgaben häufig verwendet.

      Falls Sie gerade eine Kopie von Wikipedia heruntergeladen haben, verfügt Ihr Computer über eine Menge zusätzlicher Daten, verbessert sich dadurch aber bei keiner Aufgabe. Deshalb ist dies kein Machine Learning.

       Warum wird Machine Learning verwendet?

      Überlegen Sie einmal, wie Sie mit herkömmlichen Programmiertechniken einen Spamfilter schreiben würden (siehe Abbildung 1-1):

      1 Zuerst würden Sie sich ansehen, wie Spam typischerweise aussieht. Sie würden feststellen, dass einige Wörter oder Phrasen (wie »Für Sie«, »Kreditkarte«, »kostenlos«, und »erstaunlich«) in der Betreffzeile gehäuft auftreten. Möglicherweise würden Ihnen auch weitere Muster im Namen des Absenders, dem Text und in anderen Teilen der E-Mail auffallen.

      2 Sie würden für jedes der von Ihnen erkannten Muster einen Algorithmus schreiben, der dieses erkennt, und Ihr Programm würde E-Mails als Spam markieren, sobald eine bestimmte Anzahl dieser Muster erkannt wird.

      3 Sie würden Ihr Programm testen und die Schritte 1 und 2 wiederholen, bis es gut genug ist.

       Abbildung 1-1: Die herkömmliche Herangehensweise

      Da diese Aufgabe schwierig ist, wird Ihr Programm vermutlich eine lange Liste komplexer Regeln beinhalten – und ganz schön schwer zu warten sein.

      Dagegen lernt ein mit Machine-Learning-Techniken entwickelter Spamfilter automatisch, welche Wörter und Phrasen Spam gut vorhersagen, indem er im Vergleich zu den Ham-Beispielen ungewöhnlich häufige Wortmuster in den Spambeispielen erkennt (siehe Abbildung 1-2). Das Programm wird viel kürzer, leichter zu warten und wahrscheinlich auch treffsicherer.