Politik trotz Globalisierung. Gesine Schwan. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Gesine Schwan
Издательство: Автор
Серия:
Жанр произведения: Зарубежная публицистика
Год издания: 0
isbn: 9783806243154
Скачать книгу
verwehrt oder beeinträchtigt wird. Sie wird unterstützt und gestärkt, wenn Menschen „frei von Not und Furcht“ leben können, wie die traditionelle Forderung der Sozialdemokratie lautete; wenn die politischen Institutionen, aber auch die politische Kultur im Alltag ebenso wie in Ausnahmesituationen der Selbstbestimmung aller Menschen, nicht nur einiger, nicht nur der Privilegierten dienen.

      Ist das Versprechen, dass jedem Menschen eine unantastbare Würde eignet, heute obsolet? Weckt es unrealistische Erwartungen? Haben Menschen daran überhaupt noch ein Interesse? Wenn ja: Wie kann dieses Versprechen, das heute vielfach als zynische Leerformel erfahren wird, realistisch erfüllt werden?

      In diesem Essay möchte ich die theoretischen und praktischen Hindernisse für die Verwirklichung demokratischer Politik vor dem Hintergrund der ökonomischen, technischen, kulturellen und nicht zuletzt politischen Globalisierung nüchtern benennen und analysieren. Daraus sollen konstruktive und zugleich realitätstüchtige Antworten hervorgehen.

      Um den eigenen Politikbegriff zu schärfen, will ich zunächst unterschiedliche Verständnisse von Politik erörtern und sie mit theoretischen und praktischen Einwänden konfrontieren. Das mündet in eine genauere Bestimmung von demokratischer Politik heute. Sie muss sich in ihrer Realisierung an den wichtigsten gegenwärtigen Herausforderungen abarbeiten.

      Im Ergebnis ist demokratische Politik, so behaupte ich, auch heute, in der sozialen, ökonomischen und politischen Globalisierung, möglich und realistisch. Sie muss aber durch eine deutlich umfassendere politische Teilhabe der Bürger*innen an den politischen Entscheidungen weiterentwickelt werden – nicht zuletzt, um den über die nationalen Grenzen hinweg dominierenden Kapitalismus politisch zu gestalten.

      Was ich hier vorschlage, unterscheidet sich von den aktuell ins Kraut schießenden Angeboten von Kommunikationsberatungen für alle möglichen Partizipationsmodelle. Was diesen in der Regel fehlt, ist die unverzichtbare theoretische Verankerung von politischer Teilhabe in ihrem ideengeschichtlichen und demokratietheoretischen Kontext und in der jeweiligen politischen Verfassung, ohne die sie legitimations- und begründungslos bleiben.

      Eine erweiterte demokratische Teilhabe sollte in der Gegenwart zum einen beachten, dass der nationalstaatliche Rahmen für wirksame demokratisch-politische Lösungen nicht mehr genügt, weil seine Regelungskompetenz in der Globalisierung nicht weit genug reicht. Zum anderen muss die Erweiterung von Partizipation zu den Verfassungsprinzipien der repräsentativen Demokratie passen. Realistische und wirksame demokratische Politik muss – zusätzlich zur nationalen Ebene – zugleich kommunal und global weiterentwickelt werden. Sie erfordert auch eine Rehabilitierung und Aktualisierung des „Gemeinwohls“ unter dem Verständigungsbegriff der „Nachhaltigkeit“.

      Theoretische – politisch-philosophische, ideengeschichtliche und empirisch- wissenschaftliche – Einsichten will ich mit praktischen Erfahrungen konfrontieren und verbinden. Der Ertrag von Verfahren politischer Teilhabe wird an aktuellen und langfristigen thematischen Aufgaben verdeutlicht. Dazu gehört, unser Leben ökologisch, ökonomisch und sozial gerechter zu gestalten, eine Wirtschaft zu entwickeln, die Klima- und Ressourcenschutz in unseren planetarischen Grenzen respektiert, Migration gerecht und friedlich zu regeln, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz transparent, sicher, gerecht und kreativ zu praktizieren sowie unsere individuelle Entfaltung mit sozialer Solidarität zu vereinbaren.

      Ich wende mich an Leser*innen, denen ebenso wie mir daran liegt, dass alle Menschen in Würde leben können, die das durch praktisches Engagement und politische Teilhabe verwirklichen und mit nachhaltiger, ja sogar sinnstiftender Orientierung verbinden wollen: an Handwerker und Informatikerinnen, an junge Eltern und pensionierte Lehrerinnen, an Schülerinnen und Journalisten, an Verwaltungsbeamte und Sportvereine, und besonders an zivilgesellschaftliche Organisationen und Unternehmen.

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4AAQSkZJRgABAgAAAQABAAD/2wBDAAMCAgMCAgMDAwMEAwMEBQgFBQQEBQoHBwYIDAoMDAsK CwsNDhIQDQ4RDgsLEBYQERMUFRUVDA8XGBYUGBIUFRT/2wBDAQMEBAUEBQkFBQkUDQsNFBQUFBQU FBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBT/wAARCAE+AMgDASIA AhEBAxEB/8QAHwAAAQUBAQEBAQEAAAAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtRAAAgEDAwIEAwUFBAQA AAF9AQIDAAQRBRIhMUEGE1FhByJxFDKBkaEII0KxwRVS0fAkM2JyggkKFhcYGRolJicoKSo0NTY3 ODk6Q0RFRkdISUpTVFVWV1hZWmNkZWZnaGlqc3R1dnd4eXqDhIWGh4iJipKTlJWWl5iZmqKjpKWm p6ipqrKztLW2t7i5usLDxMXGx8jJytLT1NXW19jZ2uHi4+Tl5ufo6erx8vP