Schröders Geist und Mozarts Noten. Jens Oberheide. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Jens Oberheide
Издательство: Автор
Серия:
Жанр произведения: Музыка, балет
Год издания: 0
isbn: 9783962851545
Скачать книгу

      

      Schröders Geist und Mozarts Noten

      Ein musikalisch-masonisches Netzwerk

      Jens Oberheide

      

       Print: ISBN 978-3-943539-64-6

       eBook EPUB: ISBN 978-3-96285-154-5

      1. Auflage 2016

      Copyright © by Salier Verlag, Leipzig

      Alle Rechte vorbehalten.

      Einband: Christine Friedrich-Leye, Leipzig

      Herstellung: Salier Verlag, Bosestr. 5, 04109 Leipzig, Germany

      Printed in the EU

       www.salierverlag.de

      Inhalt

       Vorwort

       Aufbruch in eine neue Zeit: Absolutismus, Aufklärung, Kultur

       Kindheit in »aufgeklärten« Zeiten: Kind sein und Mensch werden

       Friedrich Ludwig Schröder: „Gezeugt und gesäugt auf dem Theater«

       Wolfgang Amadeus Mozart: Kindheit auf Tournee

       Mozart und Schröder als Teenager: Kinder, Künstler, Karrieren

       Von freien und unfreien Künstlern: Vaganten, Musikanten, Komödianten

       Schröder: Vernunft? Sittlichkeit? „Er wollte nur Mensch sein, nur durch Vernunft und Sittlichkeit gelten.«

       Mozart: Menschenverstand? Schicklichkeit? „Gute Sitten, ein aufgeklärter guter Menschenverstand und Schicklichkeit.«

       Dem Publikum und der Moral verpflichtet: Bühne frei für Schröder

       Oper: Adaptieren, interpretieren, inszenieren: Emanzipation einer Kunstform

       Die »Besten der Zunft«: Mozart und Schröder in Wien

       Mozart und Schröder zwischen Bühne und Leben: Vom künstlerischen und menschlichen Maß

       Bindungen und Beziehungen: Wiener Verhältnisse

       Schaubühne und Schauspiel: Mozart und Schröders Theater

       Die »erste teutsche Oper«: »Die Entführung aus dem Serail«

       Wiener Schauplätze: Salons und Akademien

       Gemmingen, Mozart, Schröder: Freunde und Brüder

       Schröder und die Musik: Von Noten und Zoten

       Szenen aus der Künstlerkneipe: Komödien-Bierhaus

       Schröder als Vorbild: Der »Figaro«

       Anstoß und Einfluss: Der Kaiser als Impresario

       Schröder als Initiator: Sprechtheater und Musiktheater

       Mozart und die Evolution der Oper: Musik, die spricht und handelt

       Hamburger Bühnenpraxis: Vor und hinter den Kulissen

       Schröders zweite Direktion: Theaterspiel und Opernbühne

       Mozarts Nachruhm: Schröders Mozart-Rezeptionen

       Knigge und Schröder: Figaros Hochzeit

       Mozarts »Prachtoper«: Schröder inszeniert die »Entführung aus dem Serail«

       Mozarts »Don Giovanni«: Schröders Don Juan

       Schröder und die Vorgeschichte: Zauberflöte mit Vergangenheit

       Die Oper der Opern: Vom Zauber der Zauberflöte

       Schröder mit Mozart-Marketing: Konzert mit Mozarts Witwe

       Vernunft und Milde: »La Clemenza di Tito«

       »Erbärmlich«: »Così fan tutte«

       Eine »höhere Einheit«: Die Oper als Gesamtkunstwerk

       Schröder trifft Herder: Worte mit Musik

       Schröder trifft Wieland: Die Sprache des Singspiels

       Schröder trifft Schiller: Die Macht der Musik

       Schröder trifft Goethe: Künste und Reize

       Mozart, Schröder und die Folgen: Was bleibt?

       Quellenverzeichnis

       Скачать книгу