Das Netz ist politisch – Teil I. Adrienne Fichter. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Adrienne Fichter
Издательство: Автор
Серия:
Жанр произведения: Зарубежная публицистика
Год издания: 0
isbn: 9783038053460
Скачать книгу
man sich über Corona-Virus informieren will. Die überwiegende Mehrheit der Videos hat keinerlei Bezug zu Verschwörungstheorien oder liefert keine Fundamentalkritik an den Corona-Massnahmen, bilanziert Spiegel Online[37] bei einer eigenen Auswertung zu den Suchbegriffen rund um das Corona-Virus. Nachrichtensendungen, Erklärformate und Reportagen von etablierten Medien werden in den ersten Suchrängen angezeigt.

      Dennoch gibt es zahlreiche Reizthemen und auch Personen, bei denen verschwörungstheoretische Inhalte immer noch unter den Top 5 figurierten: So erschien am 24. Mai 2020 unter der Sucheingabe «Bill Gates» bei vielen deutschsprachigen Nutzerinnen und Nutzern unter den ersten Rängen ein Video des berühmten Verschwörungstheoretikers Ken Jebsen unter seinem Kanal «KenFM». Unabhängig vom Status (eingeloggt/nicht eingeloggt) und der personalisierten Vorgeschichte, vorwiegend auf Windows und Android-Geräten.

      Der Grund für diese prominente Platzierung mag in der Aktualität liegen. Das Video wurde erst am 23. Mai hinaufgeladen und errang in kurzer Zeit mehrere hunderttausende Views, was auf die prominente Platzierung einzahlte. Dies legt die Vermutung nahe, dass Moderatoren und Ingenieurinnen das entsprechende Video einfach noch nicht algorithmisch «abgestraft» haben. Zwei Tage später ist das Video praktisch von der Suchleiste verschwunden. Obwohl es an diesem Tag fast eine halbe Million Aufrufe verzeichnete. Das Downgrading des Jebsen-Videos fand also statt, wenn auch um Tage verzögert. Youtube hinkt damit der Agilität der Verschwörungstheoretiker stets hinterher.

      Diese profitieren von den Newsbedürfnissen von Internetkonsumenten. Bei einem Anschlag produzieren Amateure oder gerade extremistische Bewegungen Videos, in der sie das Geschehen gemäss ihrer Weltanschauung «einordnen», oft lange Zeit bevor Fakten über den Vorfall gesichert und verifiziert worden sind. Die Mainstream-Medien befinden sich in diesem Augenblick aber erst im Recherchestadium. Da sie Fakten zuerst seriös recherchieren möchten, verstreichen Stunden bis ein erster publizierbarer Beitrag entsteht.

      Dieses Informationsvakuum zu einem Suchbegriff wird gefüllt: von sogenannten Alt Right-Youtubern wie Paul Watson, alternativen Medien und weiteren extremeren Bewegungen. Da helfen auch die im Text versprochenen Finanzspritzen von Youtube zugunsten der etablierten Medienmarken selbst wenig.

      Dieses Phänomen nennen die beiden Forscher von Microsoft und Bing danah boyd und Michael Golebiewski übrigens «Data Voids». Gemeint ist die Informationslücke beziehungsweise das fehlende Informationsangebot von seriös recherchierenden Medien bei gewissen aufflackernden Themen. Die Alternativmedien preschen vor und füllen diese Lücke – gerade bei kritischen Zeitfenstern wie Terroranschlägen, politischen Grossereignissen etc. – auf Suchmaschinen und Plattformen mit schnell produzierten, tendenziösen und hetzerischen Videos. Viele Views und Klicks perpetuieren dann die prominenten Ränge. Die Lösung dieses Problems wird die Plattformen und Suchmaschinen, die die Meinungsfreiheit nicht einschränken möchten, aber auch nicht zur Desinformationsschleuder verkommen wollen, sicherlich noch jahrelang beschäftigen.

      1 <https://www.theguardian.com/technology/2017/aug/13/james-damore-google-memo-youtube-white-men-radicalization>

      2 <https://gizmodo.com/exclusive-heres-the-full-10-page-anti-diversity-screed-1797564320>

      3 <https://www.theguardian.com/technology/2017/aug/13/james-damore-google-memo-youtube-white-men-radicalization>

      4 <https://www.theatlantic.com/politics/archive/2018/03/youtube-extremism-and-the-long-tail/555350/>

      5 <https://medium.com/@guillaumechaslot/how-youtubes-a-i-boosts-alternative-facts-3cc276f47cf7>

      6 <https://youtube-creators.googleblog.com/2012/08/youtube-now-why-we-focus-on-watch-time.html>

      7 <https://www.wsj.com/articles/how-youtube-drives-viewers-to-the-internets-darkest-corners-1518020478>

      8 <https://www.nbcnews.com/tech/social-media/algorithms-take-over-youtube-s-recommendations-highlight-human-problem-n867596>

      9 <https://www.nytimes.com/2018/03/10/opinion/sunday/youtube-politics-radical.html>

      10 <https://www.pewinternet.org/2018/05/31/teens-social-media-technology-2018/>

      11 <https://www.youtube.com/results?search_query=justin+trudeau>

      12 <https://www.youtube.com/watch?v=XSe3vQCRXvI>

      13 <https://www.youtube.com/watch?v=Rj0akA2G_Kc&feature=youtu.be&t=23m24s>

      14 <https://www.nytimes.com/2018/03/10/opinion/sunday/youtube-politics-radical.html>

      15 <https://www.republik.ch/2018/03/27/menschen-wuerden-ihre-daten-verkaufen-wenn-sie-koennten>

      16 <https://medium.com/google-news-lab/building-a-youtube-county-map-976bd2b1ec01>

      17 <https://www.theguardian.com/technology/2018/feb/02/youtube-algorithm-election-clinton-trump-guillaume-chaslot>

      18 <https://algotransparency.org/?candidat=is%20the%20earth%20flat%20or%20round?&file=ytrecos-science-2018-07-05&date=04-09-2019&keyword=>

      19 <https://medium.com/the-graph/youtubes-ai-is-neutral-towards-clicks-but-is-biased-towards-people-and-ideas-3a2f643dea9a>

      20 <https://www.thetimes.co.uk/article/global-brands-shun-google-p9zlr7bq7>

      21 <https://www.heise.de/newsticker/meldung/Strengere-Regeln-fuer-YouTube-Kanaele-die-Geld-verdienen-wollen-3944497.html>

      22 <https://youtube.googleblog.com/2018/07/building-better-news-experience-on.html>

      23 <https://digiday.com/media/the-atlantic-focus-youtube/>

      24 <https://www.youtube.com/watch?v=kWrGLKO2fOA>

      25 <https://youtube.googleblog.com/2018/07/building-better-news-experience-on.html>

      26 <https://www.hollywoodreporter.com/news/sxsw-youtube-ceo-enlists-wikipedia-curb-fake-news-videos-1094314>

      27 <https://mashable.com/article/fbi-conspiracy-theories-domestic-terror-social-media/>