Ideal Teamplayer. Simone Janson. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Simone Janson
Издательство: Readbox publishing GmbH
Серия:
Жанр произведения: Экономика
Год издания: 0
isbn: 9783965961401
Скачать книгу

      Zieht ein Bewerber bei der Beantwortung dieser Frage erst einmal über den letzten Arbeitgeber bzw. den Chef oder das Team her, zeigt das bereits viel über die Moral und die Professionalität des Kandidaten.

      Zudem kann diese Frage enthüllen, wie gut sich der Kandidat trotz Meinungsverschiedenheiten engagiert. Bei Shutterstock arbeiten wir beispielsweise nach dem Prinzip “disagree and commit” – einer Methode zur Entscheidungsfindung. Hier werden viele verschiedene Ideen gesammelt und in Betracht gezogen bis schlussendlich eine davon umgesetzt wird. Dabei ist es natürlich völlig in Ordnung wenn ein Mitarbeiter anderer Meinung ist. Trotzdem ist es wichtig, sich für die gemeinsam beschlossene Sache zu engagieren. Gute Bewerber verfügen über unternehmerisches Denken und sind motiviert die dann vorgegebene Strategie zum Nutzen des Unternehmens umzusetzen.

      Motivation im Team: Mitarbeiter-Rollen und Typen

      // Von Barbara Haag

      Führungskräfte müssen grundsätzlich verstehen, dass es bei einem neu zusammengestellten Team keine vorab definierte Rollenverteilung gibt. Der Abgleich von Rollen und Motiven ergibt ein wertvolles Modell für dauerhaft motivierte Teams.

      Macher, Wegbereiter oder Spezialist…?

      Bei neu einzurichtenden Mannschaften geht vorerst jedes Mitglied mit dem eigenen Selbstverständnis an seine Rolle heran. Verschiedene Maßnahmen, etwa ein einleitender Workshop können Projektrollen definieren und klar verteilen.

      Grundlegend ist hierbei die Unterscheidung zwischen den fachlichen Rollen, wie sie eine Projektvereinbarung vorsieht, und dem, was Meredith Belbin (www.belbin.com/about/belbin-team-roles/) als “komplementäre informelle Teamrollen” bezeichnet. Die Autorin differenziert zwischen neun Typen, welche sie wiederum nach drei Kategorien einordnet: handlungsorientiert, kommunikationsorientiert und wissensorientiert.

      Der Mensch und seine Motive

      Wie die Motive nach McClelland (siehe auch Blog Teil 1) bedingt auch Belbins Modell individuelle Stärken- und Schwächen-Profile. Wir sehen in der Zusammenführung beider Modelle, dass diese überraschend genau miteinander korrelieren.

      Nachfolgende Übersicht zeigt jeweils die individuellen Stärke- und Schwächeprofile der drei Motive nach McClelland und bestimmt dazu passende informelle Teamrollen, welche die Angehörigen der Motivtypen mit einiger Wahrscheinlichkeit einnehmen:

      Aus Motiven werden Teamrollen

      Motiv Leistung:

       Stärken/Beitrag – Denkt analytisch, möchte das bestmögliche Ergebnis erreichen und dabei Wissen gewinnen, sucht die fachliche Herausforderung, ist eigenverantwortlich und gewissenhaft

       Schwächen – Zielfixierung führt zum Begreifen anderer als abstrakte Faktoren, Beziehungsgestaltung und Kommunikation können schwierig sein, Konfliktsignale werden oft übersehen, Delegieren fällt schwer

       Mögliche Rolle nach Belbin – wissensorientierte Rollen: Neuerer, Beobachter, Spezialist oder handlungsorientierte Rolle: Perfektionist

      Motiv Freundschaft:

       Stärken/Beitrag – Hohe emotionale und soziale Intelligenz, sorgt für angenehmes Arbeitsklima, kommunikationsstark, hohes Maß an Empathie und Teamorientierung, Fähigkeit zu Ausgleich und Diplomatie

       Schwächen: Konfliktängste können ausgeprägt sein und klare Worte und Vorgaben verhindern, Überlastung durch Hilfsbereitschaft und Probleme zu Delegieren sind möglich, kann nachtragend und verletzbar sein

       Mögliche Rolle nach Belbin – kommunikationsorientierte Rollen: Teamarbeiter, Wegbereiter, evtl. auch Vorsitzender

      Motiv Macht:

       Stärken/Beitrag – Entscheidungs- und durchsetzungsstark, kann andere motivieren und begeistern, entwickelt Ideen und setzt sie um, kann Dinge anstoßen und bewegen, arbeitet engagiert und unermüdlich

       Schwächen – Kritikfähigkeit kann niedrig sein, Bedenken werden im Überschwang beiseite gewischt, können “missionarisch” wirken und/oder rücksichtslos, dominant und berechnend sein

       Mögliche Rolle nach Belbin – handlungsorientierte Rollen: Macher, Umsetzer, eingeschränkt auch Perfektionist oder evtl. kommunikationsorientierte Rolle: Vorsitzender

      Mit Motiv und Teamrolle zu mehr Erfolg

      Personalverantwortliche sollten – soweit möglich – Motiv, informelle Teamrolle und tatsächliche Projektrolle entsprechend aufeinander abstimmen.

      Damit minimieren sie die Gefahr von Demotivation, Über- oder Unterforderung, Reibungsverlusten, Kompetenzgerangel oder Konflikten und maximieren zugleich die Erfolgsaussichten der gesamten Unternehmung.

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4AAQSkZJRgABAQEBLAEsAAD/2wBDAAEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEB AQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQH/2wBDAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEB AQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQH/wAARCA71CWADASIA AhEBAxEB/8QAHwABAAAGAwEBAAAAAAAAAAAAAAUGBwgJCgIDBAsB/8QAghAAAgEDAgQDBAMGDA8L AwEpAQIDAAQRBSEGBxIxCBNBCSJRYRQycQoVI1eBkRg4QnaVlqGxtdPV8BYXGTY3OVJVdXe0tsHR 1CQzVnR4k5S31uHxGjQ1WGJyl7MlQ1NUc4Ky0teSJ0hjmCYoRFmHxMZGR2VmosJFZGeEhTpopqe4 /8QAHgEBAAAHAQEBAAAAAAAAAAAAAAECAwQFBgcJCAr/xABzEQABAwICBQUFDBYIAwYDABMBAAID BBEFIQYSMUFRBxNhcfAigZGhsQgUFRYYMjVUdMHR0xc0NjdCUlZXcnN2kpOUlbKzt