Unterwegs vor Ort
Auto
Vor allem zu den Hauptverkehrszeiten (7–9.30 Uhr und 16–19 Uhr) sind die Straßen in und um Auckland hoffnungslos verstopft. Parken ist rund um das Zentrum von Mo–Sa 8–20 Uhr kostenpflichtig, Strafzettel werden großzügig verteilt. Parkgebühren müssen im Voraus an Automaten mit Kleingeld oder der neuseeländischen EFTPOS-Karte gezahlt werden. Parkhäuser in Auckland kosten 15–20 $/Std., am Wochenende oft 20 $/Tag. Nicht alle haben 24 Std. geöffnet, Schließzeiten beachten! Die günstigsten Parkhäuser sind:
124nz ks
Aucklands Flughafen ist Heimat der Airline Air New Zealand
Bus
Das Busnetz in Auckland ist gut ausgebaut, und aufgrund spezieller Busspuren kommt man verhältnismäßig schnell voran. Die Fahrpreise sind überwiegend nach Zonen gestaffelt, man bezahlt bar beim Fahrer. Alternativ gibt es für 10 $ die AT HOPKarte, die mit mindestens 5 $ aufgeladen werden muss und als Zahlkarte in Bussen und Zügen benutzt werden kann (erhältlich z.B. in vielen Supermärkten und im Verkehrszentrum Britomart). Mit AT HOP zahlt man mindestens 20 % weniger. Auf die Karte kann man außerdem eine 24-Stunden-Karte (16 $ für Zone A-B und 22 $ für Zonen A-C) laden. Diese gilt auch für die Fähren innerhalb des Hafens. Bustickets ohne AT HOP-Karte kosten 1 $ für den City Link (Innenstadt) und bis 10,50 $ für acht Zonen. Preise und Infos unter www.at.govt.nz.
Zug
Es gibt vier Zugstrecken (Eastern, Southern, Western und Onehunga), die Verbindungen sind schnell und zuverlässig. Mo–Fr fahren die Züge ca. 5–22 Uhr, am Wochenende 7–24 Uhr. Fahrkarten gibt es an den Bahnhöfen am Automaten oder an Schaltern. Der Hauptbahnhof ist Britomart Transport Centre (12 Queen St.). Preise und Informationen unter www.at.govt.nz.
Fähre
Zahlreiche Fähren verbinden die Anleger innerhalb des Hafenbeckens sowie den Hauraki Gulf. Haupt-Fährterminal ist das Ferry Building (Queens Wharf), hier erhält man Informationen über Fahrzeiten und Bootsausflüge. Es gibt drei Fähranbieter:
Taxi
Es gibt eine Vielzahl von Taxianbietern. Für die Fahrt zum/vom Flughafen wird ein Zuschlag berechnet. Unternehmen sind z.B. Green Cabs, Tel. 0800-464 7336, oder Blue Bubble Taxi, Tel. 09-300 3000.
Unterkunft
Auckland hat jede Menge Betten. Es gibt zahlreiche Hotels gehobener Qualität und mit entsprechendem hohem Preisniveau, andererseits werden in den Vororten günstige und dennoch ansprechende Hostels und Backpacker-Unterkünfte geboten. B&Bs, ebenfalls vor allem in den Vororten zu finden, sind eher teuer, aber bieten meist ein schönes Ambiente. In der mittleren Preiskategorie gibt es bedeutend weniger Unterkünfte, und ihre Qualität ist oft fragwürdig. Wer das Geld hat, kann in einem der Luxushotels am Hafen oder einem B&B in einem schönen Wohnviertel, z.B. in Ponsonby oder Mount Eden, unterkommen. Wer sparen muss, sollte einen Blick auf die Hostels in den Vororten werfen. Es gibt zwar auch innerhalb des Zentrums günstige Hostels, aber dort herrscht oft reine Massenabfertigung. Es besteht auch kein wirklicher Grund, direkt im Zentrum unterzukommen, denn die Sehenswürdigkeiten sind weit über das Stadtgebiet verteilt. Der Flughafen dagegen ist zu weit vom Zentrum entfernt, um als Ausgangspunkt für Stadterkundungen und Ausflüge in Frage zu kommen. Für alle Unterkünfte sind Vorabbuchungen zu empfehlen, wer länger bleibt, kann nach Rabatten fragen.
Zentrum (Karte S. 33)
16 Attic Backpackers
22 City Lodge
12 Waldorf Stadium Apartment Hotel