Moonlight Romance Staffel 1 – Romantic Thriller. Scarlet Wilson. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Scarlet Wilson
Издательство: Bookwire
Серия: Moonlight Romance Staffel
Жанр произведения: Языкознание
Год издания: 0
isbn: 9783740943684
Скачать книгу
keine Zeugen, als sie nach einem Messer griff und es in ihrer Rocktasche verschwinden ließ …

      Heather lief seit Stunden in ihrem Zimmer auf und ab. Die immer gleichen Gedanken drehten sich wie ein schweres Mühlrad in ihrem Kopf und ließen sie einfach nicht zur Ruhe kommen. Hatte Agatha ihre Nachricht überbracht? War sie selbst nach Ivy Grove gegangen oder hatte sie den Zettel vielleicht dem Kutscher gegeben, der ihn achtlos in seine Tasche gesteckt und vergessen hatte? Konnte sie auf Hilfe rechnen oder war sie auf sich allein gestellt? Sie fand keine Antworten auf diese Fragen, die doch immer drängender wurden. Denn für Heather ging es nun um alles, das schien klar.

      Endlich näherten sich Schritte ihrer Tür. Doch sie war nicht so unvorsichtig, auf ihr Glück zu hoffen. Sie versteckte sich hinter der Tür, um erst feststellen zu können, ob der Besucher ihr freundlich gesonnen war oder nicht. Als sie auf Prudence’ Rücken blickte und das blitzende Messer in ihrer Hand sah, war Heather kurz einer Ohnmacht nahe. Panik und Entsetzen schüttelten sie und verhinderten, dass sie einen klaren Gedanken fasste. Es dauerte nur ein paar Sekunden, bis ihre Verwandte die Situation erfasst hatte und sich umdrehte. Als Heather in ihre kalten, mordlüsternen Augen blickte, wusste sie, dass sie von dieser Frau keine Gnade erwarten konnte. Die Panik wurde zu Todesangst und in diesem Moment handelte das junge Mädchen rein instinktiv. Heather stieß einen markerschütternden Schrei aus, schleuderte die Tür, hinter der sie Schutz gesucht hatte, nach vorne und sah, wie das Türblatt Prudence an die Stirn knallte. Sie stöhnte verhalten und taumelte nach hinten, das Messer entglitt ihrem Griff.

      Heather stürmte aus dem Zimmer. Sie dachte nicht daran, die Tür hinter sich abzuschließen, dazu war der Zustand der Panik zu groß. Sie suchte ihr Heil allein in der Flucht.

      Es dauerte nicht lange, bis Prudence wieder ganz bei sich war. Sie bückte sich, grapschte das Messer und hechtete hinter dem jungen Mädchen her. Dabei schrie sie wie eine Wahnsinnige. Die Gier nach dem Geld, das Heather gehörte, hatte sie alle Hemmungen ablegen lassen. Mit weit aufgerissenen Augen raste sie hinter ihrem vermeintlichen Opfer her, Speichel troff von ihren Lippen und sie lachte irre.

      Heather hatte bereits die Halle erreicht. Sie wollte durch die Tür nach draußen entkommen, musste aber zu ihrem Entsetzen feststellen, dass ihr dieser Weg versperrt war. Reginald war gerade nach Hause gekommen. Überrascht hob er die Augenbrauen, als er Heather gewahrte, die ihm ausweichen wollte. Er packte sie und hielt sie eisern fest. Sie schrie und wehrte sich, doch es nützte nichts, denn er war stärker und völlig gewissenlos.

      Prudence war nun heran und wollte sich auf Heather stürzen, die nahe daran war, das Bewusstsein zu verlieren. Der Horror der letzten Minuten war einfach zuviel für sie gewesen.

      Reginald versetzte seiner Frau eine schallende Ohrfeige, die diese herumwirbeln ließ. Sie fiel zu Boden und starrte ihn fassungslos an. Überheblich stellte er fest: »Du schlachtest hier keine kleinen Mädchen ab, du verrücktes Stück. Ich mache das auf meine Weise.« Er versetzte ihr noch einen gemeinen Tritt, der sie aufstöhnen ließ.

      »Nun komm, kleine Lady«, sagte er im Plauderton zu Heather. »Wir wollen uns ein wenig unterhalten und den Abend auf eine etwas angenehmere Weise ausklingen lassen.« Er trug sie zum Wohnraum, aber noch ehe er diesen betreten konnte, flog die Haustür auf und Timothy Humbert stürmte in die Halle. Er stürzte sich ohne zu zögern auf Reginald, der den Angriff geahnt zu haben schien. Geschmeidig ließ er Heather zu Boden gleiten, im nächsten Moment hielt er ein Messer in der Hand, dessen lange, schmale Klinge mit einem leisen Schnappen aufsprang.

      Timothy wich zurück, Reginald lachte. Bei dem Tumult hatte er seine Brille verloren, das Haar hing ihm wirr in die Stirn. Nun war nichts mehr übrig von seiner aufgesetzten Distinguiertheit. Er sah aus wie ein billiger Stenz, der sich in der Gosse um ein paar Shillinge raufte.

      »Komm schon, Kavalier, kämpfe um dein Liebchen«, reizte er den jungen Anwalt. »Du wirst sie nicht bekommen, denn ich brauche sie.« Er lachte meckernd. »Keine Sorge, es geht mir nur ums Geld. Es war so leicht, sie zu betrügen. Jetzt werde ich mir das Vermögen dieses Gänschens von keinem mehr nehmen lassen. Schon gar nicht von einem Humbert.« Er lachte brüllend. »Seit Jahrhunderten haben wir euch über den Tisch gezogen, ihr erbärmlichen Landadligen. Mach dein Testament, Jungchen, dein letztes Stündlein hat geschlagen!«

      »Da wäre ich nicht so sicher!« Hohl und düster klang die Stimme in der Halle des Herrenhauses, sie echote an den Wänden und verwob sich mit ihren Echos zu einem Fanal des Unheils. Doch nur für Reginald Hanley, dessen Selbstsicherheit auf einen Schlag wie weggewischt war. Der Hausherr von Hanley-Hall stand wie erstarrt da, aschfahl und reglos. Seine Augen hatten sich unnatürlich geweitet. Er glotzte die Geisterlady an, die nun mitten in der Halle stand, zu beiden Seiten von ihren großen, schwarzen Hunden begleitet. In ihrem Gesicht leuchteten die Augen tatsächlich wie ein böses Feuer. Und das Knurren der Doggen war furchteinflößend. Timothy sah, dass von ihren Lefzen Speichel troff. Sie sahen aus wie Höllenhunde. Doch manchmal trog der äußere Schein. Und das war auch nun der Fall.

      »Reginald Hanley, du bist ein Nachfahr von Oliver Hanley, dem Mann, der mir alles nahm und mich zu einer ruhelosen Wanderin zwischen den Welten machte, weil meine Seele keinen Frieden finden konnte. Auch in dir brennt der böse Geist der Hanleys, die Verderbtheit vieler Generationen. Ich bin gekommen, um Rache zu nehmen und dem ein für alle Mal ein Ende zu setzen!«

      »Was willst du von mir? Ich habe dir nichts getan«, wimmerte der Mann, der nun nur noch ein Häuflein Elend war, ein Opfer seiner eigenen Feigheit und elenden Angst.

      »Das wirst du gleich erfahren«, drohte die Geisterlady. Auf einen kurzen Wink setzten sich ihre beiden Hunde in Bewegung. Reginald schrie im höchsten Diskant auf, als die Doggen sich auf ihn stürzten. Die Geisterlady hob mit einer herrischen Geste den Arm. Da erklang ein dumpfes Rumoren, das aus den Tiefen der Erde zu kommen schien. Schnell wurde es lauter, es brodelte, knarrte und ächzte, als ob Hanley-Hall in den Grundfesten erschüttert würde. In der Wand neben Reginald tat sich ein fingerdicker Riss auf, der sich rasch verbreiterte. Timothy griff nach Heather und zog sie aus der Gefahrenzone. Keine Sekunde zu früh, denn schon im nächsten Moment stürzte die Mauer zusammen und begrub Reginald Hanley unter sich.

      Heather starrte wie gelähmt auf das Grauen, das sie umgab. Als Timothy sie auf die Arme nahm und aus dem Haus trug, schmiegte sie sich weinend an ihn. Noch lähmte der Schock des Erlebten sie, doch im Herzen wusste sie bereits, dass sie gerettet war. Und sicher bei dem Mann, der sie ein Leben lang lieben und behüten würde.

      Reginald Hanley wurde später tot unter den Trümmern der eingestürzten Wand geborgen. Und noch einen Toten fand man: Es war die mumifizierte Leiche von Lady Adelaide Humbert-Hanley. Vor vielen Jahren hatte ihr untreuer und haltloser Ehemann Oliver Hanley sie dort lebendig eingemauert, um ihr Erbe zu kassieren. Man bettete Lady Adelaide auf dem Familienfriedhof der Humberts zur letzten Ruhe und seither hat niemand mehr die Geisterlady auf dem Moor gesehen.

      Nachdem Heather sich von dem Schrecken erholt hatte, dem sie auf Hanley-Hall ausgesetzt gewesen war, nahm Timothy sie mit nach London, wo die beiden heirateten. Lord Cyrus war der stolze Trauzeuge. Und Timothy hatte ein ganz besonderes »Geschenk« für seine geliebte Gattin: Niemand anders als Daisy Pringle, ihre einst beste Freundin, sollte als Gesellschafterin im Hause Humbert-Somersby Einzug halten.

      Prudence Hanly wurde übrigens nach dem Tod ihres Mannes nie wieder gesehen. Manche behaupteten, sie sei in Panik ins Moor ­geflüchtet und dort erbärmlich ­versunken. Andere wiederum, zu denen auch Lee Wilkins, der Wirt des »Red Rooster« gehörte, waren fest davon überzeugt, dass

      die Höllenhunde der Geisterlady der bösen Prudence die Seele geraubt hatten. Und diese Version eignete sich ja schließlich auch sehr viel besser als gruslige Mär, die man gerne bei einem Pint oder zwei an einem stürmischen Abend im Gasthaus von Callington erzählte …

Die Toten aus dem Moor

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст