Das Glück reich zu sein. Hendrik Conscience. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Hendrik Conscience
Издательство: Public Domain
Серия:
Жанр произведения: Зарубежная классика
Год издания: 0
isbn:
Скачать книгу
während wir sie näher betrachten – brechen wir Alle zusammen in ein so fürchterliches Lachen aus, daß drei bis vier von uns auf den Boden fielen und die Andern sich die Rippen festhalten mußten. Einer nur, machte bei der Geschichte ein saures Gesicht; das war er Schmid. – Was meint ihr nun, was auf der Fahne abgebildet war.«

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

      1

      Die Schornsteinfeger in Flandern sind nicht wie in andern Ländern eingewanderte Fremdlinge. In Antwerpen gehören sie dem geringeren Bürgerstand an und zeichnen sich im Allgemeinen durch gesunden Verstand, heiteres Naturell und Witz aus. Das Zeichen ihres Gewerbes besteht aus den zwei Buchstaben A. B.

      2

      Es sind dieß die in Antwerpen üblichen Töne, womit die Kaminfeger, über dem gefegten Schornstein hervorragend, die Beendigung ihrer Arbeit ankündigen.

      3

      Breughel ist der Name eines berühmten vlämischen Malers aus dem 16. Jahrhundert, der sich besonders auf derbe, fröhliche Stoffe verlegte und darum gemeiniglich mit dem Beinamen des Spaß-Breughel (vieze Breugel) bezeichnet wird.

      4

      Sowohl um den Lesern ein kleines Muster vlämischer Volkspoesie zu geben, als um durch freie Uebertragung nichts an dem Stücke zu verderben, haben wir es vorgezogen, das Original dem Texte einzufügen und lassen hier die wörtliche Uebersetzung nachfolgen:

      Kaminfeger sein von der A. B. Zunft

      Fröhliche Kunden

      Art’ge Gesellen (Hanswürste),

      Kaminfeger sein von der A.B. Zunft

      Kommt und singt mein Liedchen mit.

      Kaminfeger sind gar drollige Schelme,

      Weiß von innen und schwarz von außen;

      Doch ist wohl auch ihr Körper schwarz,

      Froh und kräftig klopft ihr Herz.

      Sie klettern und rutschen, sie fegen und kratzen,

      Sie singen und springen; sie trinken und schlappen

      Von jedem Kamin ’nen guten Schluck.

      Ap, ap, ap!

      Fröhlich gesinnt

      Und Jedermanns Freund!

      5

      Es bestehen in Antwerpen unter der geringeren Bürgerklasse besondere Vereine, die das ganze Jahr über einiges Geld zusammenbringen, um im Spätjahr mit einer Eule auf die Meisenjagd zu gehen.

/9j/4AAQSkZJRgABAQEAAAAAAAD/2w

1

Die Schornsteinfeger in Flandern sind nicht wie in andern Ländern eingewanderte Fremdlinge. In Antwerpen gehören sie dem geringeren Bürgerstand an und zeichnen sich im Allgemeinen durch gesunden Verstand, heiteres Naturell und Witz aus. Das Zeichen ihres Gewerbes besteht aus den zwei Buchstaben A. B.

2

Es sind dieß die in Antwerpen üblichen Töne, womit die Kaminfeger, über dem gefegten Schornstein hervorragend, die Beendigung ihrer Arbeit ankündigen.

3

Breughel ist der Name eines berühmten vlämischen Malers aus dem 16. Jahrhundert, der sich besonders auf derbe, fröhliche Stoffe verlegte und darum gemeiniglich mit dem Beinamen des Spaß-Breughel (vieze Breugel) bezeichnet wird.

4

Sowohl um den Lesern ein kleines Muster vlämischer Volkspoesie zu geben, als um durch freie Uebertragung nichts an dem Stücke zu verderben, haben wir es vorgezogen, das Original dem Texte einzufügen und lassen hier die wörtliche Uebersetzung nachfolgen:

Kaminfeger sein von der A. B. ZunftFröhliche KundenArt’ge Gesellen (Hanswürste),Kaminfeger sein von der A.B. ZunftKommt und singt mein Liedchen mit.Kaminfeger sind gar drollige Schelme,Weiß von innen und schwarz von außen;Doch ist wohl auch ihr Körper schwarz,Froh und kräftig klopft ihr Herz.Sie klettern und rutschen, sie fegen und kratzen,Sie singen und springen; sie trinken und schlappenVon jedem Kamin ’nen guten Schluck.Ap, ap, ap!Fröhlich gesinntUnd Jedermanns Freund!

5

Es bestehen in Antwerpen unter der geringeren Bürgerklasse besondere Vereine, die das ganze Jahr über einiges Geld zusammenbringen, um im Spätjahr mit einer Eule auf die Meisenjagd zu gehen.