Неміс тілі. Оқу-әдістемелік құралы. Балхия Тастемирова. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Балхия Тастемирова
Издательство: КазНУ
Серия:
Жанр произведения: Зарубежная образовательная литература
Год издания: 2016
isbn: 978-601-04-1943-8
Скачать книгу
Sie die deutschen Äquivalente an.

      Text 2. AUFBAU EINES COMPUTERS

      Zu einem Computer gehören die Hardware, das sind die Geräte, die man anfassen kann, und die Software, das sind die Programme, der Geist des Computers.

      Zur Gerätetechnik gehören die Eingabegeräte als Augen und Oh-ren des Computers, die Zentraleinheit mit dem Prozessor und dem Speicher als Computergehirn und-Gedächtnis und die Ausgabege-räte, die Sprache des Computers. Mit der Sprache teilt der Computer seine Ergebnisse dem Menschen mit. Alle Geräte arbeiten auf der Basis von mikroelektronischen Bauelementen, den integrierten Schaltkreisen (Abkürzung IS oder IC von intergrated circuit). Das sind kleine mit vielen Anschlüssen versehene Plasteblocke. Im Inneren des Plaste-blocks befindet sich ein sehr kleinstes Siliziumplättchen mit vielen Transistoren und Dioden, der Chip. Ein sehr interessanter Schaltkreis ist der Mikroprozessor, der die Hauptarbeit des Computers leistet. Er enthält einen Grössteil der Zentraleinheit und kann einige hunderttau-send Befehle in der Sekunde ausführen. Diese Befehle stehen zusam-men mit den Daten, die verarbeitet werden sollen, in einem Speicher.

      Fragen:

      1. Was gehört zu einem Computer?

      2. Was ist die Hardware?

      3. Was ist die Software?

      4. Was bedeutet IC?

      5. Welche Rolle spielt der Mikroprozessor?

      Grammatische Übungen:

      I. Die trennbar zusammengesetzten Verben

       1. Beantworten Sie folgende Fragen:

      1. Stehen Sie früh auf?

      2. Nehmen Sie am Symposium teil?

      3. Geht die graphische Methode der Astronomie auf ägyptische Verfahren zurück?

      4. Wie sehen die Bilder der linearen Funktionen aus? (Geraden).

       2. Bilden Sie Satze aus folgenden W örtern und Wortgruppen.

       Muster: die Mutter, vorbereiten, das Essen – Die Mutter bereitet das Essen vor.

      1) das Mädchen, das Geschirr, abwaschen, und, es, abtrocknen;

      2) das Mädchen, abstauben, Möbel;

      3) der Unterricht, jeden Tag, stattfinden;

      4) der Student, das Seminar, an, teilnehmen;

       3. Erg änzen Sie die Sätze mit trennbaren Präfixen.

      a. Im Flug

      Wir landen in wenigen Minuten! Bitte!

      b. Was macht der Passagier?

       3. Erg änzen Sie die Satze mit untrennbaren Präfixen.

      1. Die Maus ist mit dem Computer … (verbunden).

      2. Der Computer … (verarbeiten) verschiedene Informationen.

      3. Amerika … (bestehen) aus zwei Kontinenten.

      4. Österreich … (gehören) zu den deutschsprachigen Ländern.

      Text 3. ICH UND COMPUTER

      Haben Sie mit einem Computer zu tun? Wissen Sie, wie er funk-tioniert? Aus welchen Teilen besteht er?

Der PC

      PC = Personalcomputer: das Wort stammt aus dem Englischen. In Fachzeitschriften steht meisst: Personal – Computer.

      Computer sehen nach Verwendungszweck und Typ unterschied-lich aus.

      Er wird Personal Computer («persönlicher» Computer) genannt, weil er am Arbeitsplatz einer Person zur Verfügung steht. Die Perso-nal Computer sind die häufigsten benutzten Geräte bei der Arbeit und auch zu Hause.

      Zum Personalcomputer (abgekürzt PC) gehört die Tastatur, der Bildschirm (Monitor), das Diskettenlaufwerk, Festplattenlaufwerk und Zentraleinheit.

      Aufgabe:

      Bezeichnen Sie selbst die Teile auf dem Bild.

      Fragen:

      1. Woher stammt das Wort «Personal Computer»?

      2. Warum nennt man ihn «Personal Computer»?

      3. Was gehört zum Personal Computer?

      4. Welche Geräte sind die PC?

      5. Haben Sie einen PC?

      Grammatische Übungen:

      І. Steigerungsstufen der Adjektive und Adverbien.

       1. Erg änzen Sie folgende Sätze. Gebrauchen Sie das Adjektiv und das Adverb im Komparativ und im Superlativ.

       Muster: Im April sind die Tage lang, im Mai sind sie noch länger, im Juni sind die Tage am längsten.

      1. Im Oktober sind die Tage kurz, im November sind sie noch im Dezember sind sie …

      2. Dieser Zug fährt schnell, der Schnellzug fährt noch … , der Blitzzug fährt…

      3. Das erste Gedicht ist schön, das zweite Gedicht ist noch … das dritte ist…

      4. Erna ist jung, Marie ist noch … Alexander ist… .

      5. Meine Aufgabe ist leicht, Peters Aufgabe ist noch … , Annas Aufgabe ist…

      6. Ich wohne weit vom Zentrum, meine Schwester wohnt noch … mein Bruder wohnt… .

      7. Dieser Student liest den Text laut, jener Student liest ihn noch … der dritte Student liest…

      II. Präpositionen.

       1. Setzen Sie die Pr äpositionen ein: von/zu/nach/über

      1. Ich möchte mich … Kongress – Hotels in Köln erkundigen.

      2. Können Sie mir einige Informationen … Ihr Hotel und die Kon-ferenzeinrichtungen geben?

      3. Wie weit ist Ihr Hotel… der Stadtmitte entfernt?

      4. Darf ich einige Fragen … Ihren Preisen stellen?

      5. Ist die Konferenzpauschale abhängig … der Teilnehmerzahl?

      Text 4. ZENTRALEINHEIT

      Mit der Tastatur werden Daten eingegeben, Drucker und Bildschirm geben Daten aus. Wo aber findet die Verarbeitung der Daten statt?

      Die Datenverarbeitung findet in der Zentraleinheit statt, die bei vielen Computern unter dem Bildschirm untergebracht ist.

      Die Zentraleinheit besteht aus 3 Teilen: dem Steuerwerk, dem Ar-beitsspeicher und dem Rechenwerk.

Zentraleinheit:1. Steuerwerk2. Arbeitsspeicher 3. Rechenwerk
Aufgabe des Steuerwerks

      Das Steuerwerk überwacht und steuert die Zusammenarbeit aller angeschlossenen Geräte, die Ein – und Ausgabe von Daten und die Ausführung von Befehlen.

Aufgabe des Arbeitsspeichers

      Im