Bundes-Verfassungsgesetz (B-VG). Österreich. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Österreich
Издательство: Проспект
Серия:
Жанр произведения: Юриспруденция, право
Год издания: 0
isbn: 9785392051052
Скачать книгу
5225 S. 616.)

      BGBl. Nr. 659/1996 (NR: GP XX RV 92 AB 363 S. 43. BR: AB 5293 S. 618.)

      [CELEX-Nr.: 394L0080]

      BGBl. I Nr. 2/1997 (NR: GP XX IA 324/A AB 520 S. 51. BR: AB 5369 S. 620.)

      BGBl. I Nr. 64/1997 (NR: GP XX IA 453/A AB 687 S. 75. BR: 5445, 5447 AB 5448 S. 627.)

      BGBl. I Nr. 82/1997 (DFB)

      BGBl. I Nr. 87/1997 (NR: GP XX IA 494/A AB 785 S. 81. BR: 5486 AB 5509 S. 629.)

      BGBl. I Nr. 30/1998 (NR: GP XX RV 915 AB 1037 S. 104. BR: AB 5611 S. 634.)

      BGBl. I Nr. 35/1998 (DFB)

      BGBl. I Nr. 68/1998 (NR: GP XX AB 1114 S. 116. BR: 5664 AB 5668 S. 640.)

      BGBl. I Nr. 83/1998 (NR: GP XX IA 791/A AB 1255 S. 130. BR: AB 5691 S. 642.)

      BGBl. I Nr. 8/1999 (NR: GP XX IA 972/A AB 1562 S. 154. BR: AB 5857 S. 648.)

      BGBl. I Nr. 65/1999 (K über Idat)

      BGBl. I Nr. 148/1999 (NR: GP XX AB 1947 S. 176. BR: AB 6032 S. 657.)

      BGBl. I Nr. 194/1999 (DFB)

      BGBl. I Nr. 68/2000 (NR: GP XXI RV 127 AB 202 S. 34. BR: AB 6171 S. 667.)

      BGBl. I Nr. 114/2000 (NR: GP XXI RV 280 AB 333 S. 40. BR: AB 6223 S. 669.)

      BGBl. I Nr. 121/2001 (NR: GP XXI RV 622 AB 808 S. 80. BR: AB 6473 S. 681.)

      BGBl. I Nr. 99/2002 (NR: GP XXI RV 1087 AB 1118 S. 103. BR: 6646 AB 6655 S. 688.)

      [CELEX-Nr.: 389L0665, 392L0013, 392L0050, 393L0036, 393L0037, 393L038, 394L0022, 397L0052, 398L0004, 32001L0078]

      BGBl. I Nr. 43/2003 (K über Idat)

      BGBl. I Nr. 90/2003 (NR: GP XXII IA 171/A, 95/A und 17/A AB 163 S. 32. BR: 6860 und 6861 AB 6864 S. 701.)

      BGBl. I Nr. 100/2003 (NR: GP XXII RV 93 AB 243 S. 35. BR: 6872 AB 6886 S. 702.)

      BGBl. I Nr. 118/2004 (NR: GP XXII RV 446 AB 509 S. 62. BR: 7044 AB 7045 S. 710.)

      [CELEX-Nr.: 31991L0629, 31991L0630, 31993L0119, 31997L0002, 31998L0058, 31999L0022, 31999L0074, 32001L0088, 32001L0093]

      BGBl. I Nr. 153/2004 (NR: GP XXII RV 648 AB 757 S. 89. BR: 7157 AB 7171 S. 717.)

      [CELEX-Nr.: 32003L0035]

      BGBl. I Nr. 31/2005 (NR: GP XXII RV 847 AB 945 S. 110. BR: 7244 AB 7258 S. 722.)

      BGBl. I Nr. 54/2005 (NR: GP XXII IA 595/A AB 998 S. 113. BR: 7303 AB 7317 S. 723.)

      BGBl. I Nr. 81/2005 (NR: GP XXII RV 832 AB 1029 S. 115. BR: AB 7342 S. 724.)

      BGBl. I Nr. 100/2005 (NR: GP XXII RV 952 AB 1055 S. 116. BR: AB 7338 S. 724.)

      [CELEX-Nr.: 31964L0221, 32001L0051, 32003L0086, 32003L0109, 32004L0038, 32004L0081, 32004L0082, 32004L0083, 32004L0114]

      BGBl. I Nr. 106/2005 (NR: GP XXII RV 973 AB 1057 S. 116. BR: 7331 AB 7340 S. 724.)

      BGBl. I Nr. 121/2005 (NR: GP XXII IA 663/A AB 1081 S. 122. BR: 7372 AB 7391 S. 725.)

      BGBl. I Nr. 5/2007 (NR: GP XXIII IA 94/A AB 23 S. 11. BR: 7654 AB 7656 S. 742.)

      BGBl. I Nr. 27/2007 (NR: GP XXIII RV 94 AB 129 S. 24. BR: 7685 AB 7696 S. 746.)

      BGBl. I Nr. 1/2008 (NR: GP XXIII RV 203 AB 372 S. 42. BR: AB 7857 S. 751.)

      BGBl. I Nr. 2/2008 (NR: GP XXIII RV 314 AB 370 S. 41. BR: 7799 AB 7830 S. 751.)

      BGBl. I Nr. 31/2009 (NR: GP XXIV IA 487/A AB 94 S. 17. BR: AB 8079 S. 768.)

      BGBl. I Nr. 47/2009 (NR: GP XXIV IA 516/A AB 165 S. 19. BR: AB 8106 S. 770.)

      BGBl. I Nr. 106/2009 (NR: GP XXIV IA 746/A AB 329 S. 37. BR: 8175 AB 8177 S. 776.)

      BGBl. I Nr. 127/2009 (NR: GP XXIV RV 395 AB 423 S. 45. BR: 8206 S. 779.)

      BGBl. I Nr. 50/2010 (NR: GP XXIV RV 611 AB 761 S. 70. BR: 8327 AB 8338 S. 786.)

      [CELEX-Nr.: 32006L0054, 32007L0065, 32010L0013]

      BGBl. I Nr. 57/2010 (NR: GP XXIV GABR 691 AB 827 S. 73. BR: AB 8368 S. 787.)

      BGBl. I Nr. 98/2010 (NR: GP XXIV IA 1187/A AB 989 S. 83. BR: AB 8408 S. 790.)

      BGBl. I Nr. 43/2011 (NR: GP XXIV IA 1527/A AB 1257 S. 110. BR: AB 8514 S. 798.)

      BGBl. I Nr. 58/2011 (NR: GP XXIV RV 1208 AB 1287 S. 114. BR: 8522 AB 8552 S. 799.)

      BGBl. I Nr. 60/2011 (NR: GP XXIV RV 1213 AB 1313 S. 112. BR: AB 8526 S. 799.)

      Erstes Hauptstück

      Allgemeine Bestimmungen. Europäische Union

      A. Allgemeine Bestimmungen

      Artikel 1.

      Österreich ist eine demokratische Republik. Ihr Recht geht vom Volk aus.

      Artikel 2.

      (1) Österreich ist ein Bundesstaat.

      (2) Der Bundesstaat wird gebildet aus den selbständigen Ländern: Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol, Vorarlberg, Wien.

      (3) Änderungen im Bestand der Länder oder eine Einschränkung der in diesem Absatz und in Art. 3 vorgesehenen Mitwirkung der Länder bedürfen auch verfassungsgesetzlicher Regelungen der Länder.

      Artikel 3.

      (1) Das Bundesgebiet umfasst die Gebiete der Bundesländer.

      (2) Staatsverträge, mit denen die Bundesgrenzen geändert werden, dürfen nur mit Zustimmung der betroffenen Länder abgeschlossen werden.

      (3) Grenzänderungen innerhalb des Bundesgebietes bedürfen übereinstimmender Gesetze des Bundes und der betroffenen Länder. Für Grenzbereinigungen innerhalb des Bundesgebietes genügen übereinstimmende Gesetze der betroffenen Länder.

      (4) Sofern es sich nicht um Grenzbereinigungen handelt, bedürfen Beschlüsse des Nationalrates über Grenzänderungen gemäß Abs. 2 und 3 der Anwesenheit von mindestens der Hälfte der Mitglieder und einer Mehrheit von zwei Dritteln der abgegebenen Stimmen.

      Artikel 4.

      (1) Das Bundesgebiet bildet ein einheitliches Währungs-, Wirtschafts- und Zollgebiet.

      (2) Innerhalb des Bundes dürfen Zwischenzolllinien oder sonstige Verkehrsbeschränkungen nicht errichtet werden.

      Artikel 5.

      (1) Bundeshauptstadt und Sitz der obersten Organe des Bundes ist Wien.

      (2) Für die Dauer außergewöhnlicher Verhältnisse kann der Bundespräsident auf Antrag der Bundesregierung den Sitz oberster Organe des Bundes in einen anderen Ort des Bundesgebietes verlegen.

      Artikel 6.

      (1) Für die Republik Österreich besteht eine einheitliche Staatsbürgerschaft.

      (2) Jene Staatsbürger, die in einem Land den Hauptwohnsitz haben, sind dessen Landesbürger; die Landesgesetze können jedoch vorsehen, dass auch Staatsbürger, die in einem Land einen Wohnsitz, nicht aber den Hauptwohnsitz haben, dessen Landesbürger sind.

      (3) Der Hauptwohnsitz einer Person ist dort begründet, wo sie sich in der erweislichen oder aus den Umständen hervorgehenden Absicht niedergelassen hat, hier den Mittelpunkt ihrer Lebensbeziehungen zu schaffen; trifft diese sachliche Voraussetzung bei einer Gesamtbetrachtung der beruflichen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebensbeziehungen einer Person auf mehrere Wohnsitze zu, so hat sie jenen als Hauptwohnsitz zu bezeichnen, zu dem sie das überwiegende Naheverhältnis hat.

      (4) In den Angelegenheiten der Durchführung der Wahl des Bundespräsidenten, von Wahlen zu den allgemeinen Vertretungskörpern