Автор: | Группа авторов |
Издательство: | Bookwire |
Серия: | |
Жанр произведения: | |
Год издания: | 0 |
isbn: | 9783811483385 |

Hirsch, Hans-Joachim
Zur Strafbarkeit der Beihilfe zur Selbsttötung, JR 1979, 429 ff.
Hünerfeld, Peter
Mittelbare Täterschaft und Anstiftung im Kriminalstrafrecht der Bundesrepublik Deutschland, ZStW 99 (1987), 244 ff.
Jakobs, Günther
Anmerkungen zu BGH, Urteil vom 26.7.1994 – 5 StR 98/94, NStZ 1995, 26 f.
Jakobs, Günther
Zur Täterschaft des Angeklagten Alberto Fujimori, ZIS 2009, 572 ff.
Koch, Arnd
Grundfälle zur mittelbaren Täterschaft, § 25 I Alt. 2 StGB, JuS 2008, 399 ff.
Krämer, Michaela
Der Vorsatzgegenstand bei den Absichtsdelikten, Jura 2005, 833 ff.
Küper, Wilfried
„Autonomie“, Irrtum und Zwang bei mittelbarer Täterschaft und Einwilligung, JZ 1986, 219 ff.
Küper, Wilfried
Mittelbare Täterschaft, Verbotsirrtum des Tatmittlers und Verantwortungsprinzip, JZ 1989, 935 ff.
Kutzner, Lars
Die Rechtsfigur des Täters hinter dem Täter und der Typus der mittelbaren Täterschaft, 2004.
Lange, Richard
Der moderne Täterbegriff und der deutsche Strafgesetzentwurf, 1935.
Langneff, Katja
Die Beteiligungsstrafbarkeit von Hintermännern innerhalb von Organisationsstrukturen bei vollverantwortlich handelndem Werkzeug, 2000.
Lotz, Henning
Das „absichtslos-qualifikationslos dolose Werkzeug“, 2009.
Meyer, Maria-Katharina
Ausschluss der Autonomie durch Irrtum: Ein Beitrag zu mittelbarer Täterschaft und Einwilligung, 1984.
Murmann, Uwe
Zur mittelbaren Täterschaft bei Verbotsirrtum des Vordermannes, GA 1998, 78 ff.
Nestler, Cornelius
Die strafrechtliche Verantwortlichkeit eines Bürgermeisters für Gewässerverunreinigung der Bürger, GA 1994, 514 ff.
Neumann, Ulfrid
Die Strafbarkeit der Suizidbeteiligung als Problem der Eigenverantwortlichkeit des „Opfers“, JA 1987, 244 ff.
Neumann, Ulfrid
Abgrenzung von Teilnahme am Selbstmord und Tötung in mittelbarer Täterschaft – BGHSt 32, 38, JuS 1985, 677 ff.
Noak, Torsten
Drittzueignung und 6. Strafrechtsreformgesetz, 1999.
Noltenius, Bettina
Kriterien der Abgrenzung von Anstiftung und mittelbarer Täterschaft, 2003.
Nowakowski, Friedrich
Täterschaft und Täterwille, JZ 1956, 545 ff.
Otto, Harro
Täterschaft, Mittäterschaft, mittelbare Täterschaft, Jura 1987, 246 ff.
Pariona Arana, Raúl
Täterschaft und Pflichtverletzung, 2009.
Renzikowski, Joachim
Restriktiver Täterbegriff und fahrlässige Beteiligung, 1997.
Rotsch, Thomas
Neues zur Organisationsherrschaft, NStZ 2005, 13 ff.
Rotsch, Thomas
Tatherrschaft kraft Organisationsherrschaft?, ZStW 112 (2000), 518 ff.
Roxin, Claus
Zur neuesten Diskussion über die Organisationsherrschaft, GA 2012, 395 ff.
Roxin, Claus
Anmerkung zu 1 StR 168/83, NStZ 1984, 70 ff.
Roxin, Claus
Organisationsherrschaft als eigenständige Form mittelbarer Täterschaft, SchwzStr, Bd. 125, 2007, 1 ff.
Roxin, Claus
Zur Strafbarkeit des Geschwisterinzests, StV 2009, 544 ff.
Roxin, Claus
Bemerkungen zum Fujimori-Urteil des Obersten Gerichtshofs in Peru, ZIS 2009, 565 ff.
Sánchez-Vera, Javier
Pflichtdelikt und Beteiligung, 1999.
Schild, Wolfgang
Täterschaft als Tatherrschaft, 1994.
Schlösser, Jan
Soziale Tatherrschaft, 2004.
Schmidhäuser, Eberhard
Entscheidungsanmerkung, NStZ 1984, 195 ff.
Schroeder, Friedrich-Christian
Der Täter hinter dem Täter, 1965.
Schumann, Heribert
Strafrechtliches Handlungsunrecht und das Prinzip der Selbstverantwortung der Anderen, 1986.
Schumann, Hermann
Abgrenzung von mittelbarer Täterschaft und Anstiftung – Urteil vom 15.09.1998, NStZ 1990, 32 ff.
Schünemann, Bernd
Täterschaft als Herrschaft über den Grund des Erfolges, 2020.
Sippel, Kurt
Mittelbare Täterschaft bei deliktisch handelndem Werkzeug, NJW 1984, 357 ff.
Spiegel, Hanns-Ulrich
Mittelbare Täterschaft bei deliktisch handelndem Werkzeug, NJW 1984, 110 f.
Stein, Ulrich
Die strafrechtliche Beteiligungsformenlehre, 1989.
Teubner, Gunther