Unternehmensstrafrecht und Unternehmensverteidigung. Markus Berndt. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Markus Berndt
Издательство: Bookwire
Серия: Praxis der Strafverteidigung
Жанр произведения:
Год издания: 0
isbn: 9783811454668
Скачать книгу
nach europäischem Recht (Art. 23 VO 1/2003)

       a)Allgemeines

       b)Unternehmensgeldbuße nach Art. 23 Abs. 1 VO 1/2003

       c)Unternehmensgeldbuße nach Art. 23 Abs. 2 VO 1/2003

       aa)Art. 23 Abs. 2 lit b und c VO 1/2003

       bb)Art. 23 Abs. 2 lit a VO 1/2003

       (1)Art. 101 AEUV

       (a)Vereinbarungen, Beschlüsse, abgestimmte Verhaltensweisen

       (b)Verhinderung, Einschränkung, Verfälschung des Wettbewerbs

       (c)Zwischenstaatlichkeitsklausel

       (d)Unanwendbarkeitsklausel

       (2)Art. 102 AEUV

       (a)Unternehmen

       (b)Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung

       (c)Zwischenstaatlichkeitsklausel

       (d)Bagatellfälle und Effizienzvorteile

       d)Sanktionszumessung

       aa)Sanktionsrahmen

       bb)Zumessung der Geldbuße

       e)Gesamtschuldnerische Haftung (Art. 23 Abs. 4 VO 1/2003)

       f)Kronzeugenprogramm

       2.Unternehmensgeldbuße nach deutschem Recht

       a)Allgemeines

       b)Ahndbarkeit nach § 81 Abs. 1 GWB

       c)Ahndbarkeit nach § 81 Abs. 2 GWB

       d)Ahndbarkeit nach § 81 Abs. 3 GWB

       e)Zumessung der Geldbuße

       aa)Sanktionsrahmen

       bb)Zumessung der Geldbuße

       (1)Ahndungsteil

       (2)Abschöpfungsteil

       f)Verzinsung der Verbandsgeldbuße

       g)Kronzeugenprogramm („Bonusregelung“)

       Teil 4 Perspektiven eines Unternehmensstrafrechts

       A.Allgemeines

       B.Konsistenz mit dem strafrechtlichen Gesamtregelungszusammenhang

       C.Kriminalpolitische Sinnhaftigkeit

       Teil 5 Unternehmensverteidigung

       A.Einführung: Begriff und Bedeutung der Unternehmensverteidigung

       B.Rollen der Beteiligten

       I. Скачать книгу