. . Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор:
Издательство:
Серия:
Жанр произведения:
Год издания:
isbn:
Скачать книгу

       Vorwort

       Einleitung

       Literaturverzeichnis

       Abkürzungsverzeichnis

       1. Teil Einführung in die Arbeit mit dem BGB, seine Sprache und den Gutachtenstil

       A.Orientierung im deutschen Recht und im BGB

       I.Überblick über das deutsche Recht

       1.Übung Systematik des deutschen Rechts

       2.Übung Rechtsgebiete und ihre Gesetze

       3.Übung Anwendungsbereich der Rechtsgebiete

       II.Einführung in die deutsche Rechtssprache

       4.Übung Charakteristika der deutschen Rechtssprache I

       5.Übung Charakteristika der deutschen Rechtssprache II

       6.Übung Die deutsche Rechtssprache in der Praxis

       III.Das BGB

       7.Übung Das BGB

       8.Übung Orientierung im BGB

       IV.Zitieren von Normen

       9.Übung Zitieren

       B.Lesen und Verstehen der Normen des BGB

       I.Bestimmung von Tatbestand und Rechtsfolge

       1.Übung Tatbestand und Rechtsfolge

       2.Übung Konditionalsätze mit wenn

       3.Übung Bestimmung und Formulierung von Tatbestand und Rechtsfolge

       II.Der Umgang mit Normen und ihre Auslegung

       4.Übung Abstraktionsgrad

       5.Übung Formulierung von Besitzverhältnissen mit dem Genitiv

       6.Übung Auslegungsmethoden, Verweis und Analogie

       7.Übung Verben

       8.Übung Rechtssprachlicher Wortschatz

       C.Einführung in den Gutachtenstil

       I.Der Gutachtenstil

       1.Übung Das Gutachten

       2.Übung Vorbereitung eines Gutachtens

       3.Übung Aufbau des Gutachtens

       4.Übung Kausal- und Folgesätze im Gutachten

       5.Übung Konjunktiv II der Modalverben müssen und können

       6.Übung Der Gebrauch der Modalverben müssen und können

       II.Übung des Gutachtenstils

       7.Übung Gutachtenstil I

       8.Übung Gutachtenstil II

       9.Übung Gutachtenstil III

       10.Übung Gutachtenstil IV

       11. Скачать книгу