Wirtschaftsvölkerrecht. Markus Krajewski. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Markus Krajewski
Издательство: Bookwire
Серия: Start ins Rechtsgebiet
Жанр произведения:
Год издания: 0
isbn: 9783811492837
Скачать книгу
7 Rn. 1000 ff.

      Teil 2 Welthandelsrecht › IV. Allgemeines WTO-Recht

      Literatur:

      Hilf/Oeter, WTO-Recht, 2. Aufl. 2010, §§ 5, 6, 7; Schöbener/Herbst/Perkams, Internationales Wirtschaftsrecht, 2010, § 11 u. 13; Herrmann/Weiß/Ohler, Welthandelsrecht, 2. Aufl., 2007, §§ 7, 9, 10; Tietje, Die institutionelle Ordnung der WTO, in: Prieß/Berrisch (Hrsg.), WTO-Handbuch, 2003; Ohlhoff, Streitbeilegung in der WTO, in: Prieß/Berrisch (Hrsg.), WTO-Handbuch, 2003; Stoll/Schorkopf, WTO – Welthandelsordnung und Welthandelsrecht, 2002, S. 11-27, 145-175; Heselhaus, Die Welthandelsorganisation, JA 1999, 76; Stoll, Die WTO: Neue Welthandelsorganisation, neue Welthandelsordnung, ZaöRV 1994, 241.

      Teil 2 WelthandelsrechtIV. Allgemeines WTO-Recht › 1. Das WTO-Übereinkommen im Überblick

      210

      211

      

      212

      213

      Neben dem GATT 1994 enthält Anhang 1A folgende zwölf weitere Übereinkommen über den Warenhandel:

Übereinkommen über die Landwirtschaft
Übereinkommen über Textilwaren und Bekleidung
Übereinkommen über handelsbezogene Investitionsmaßnahmen (TRIMs)
Übereinkommen zur Durchführung des Artikels VII des Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommens 1994 (Zollwertbestimmung)
Übereinkommen über Vorversandkontrollen
Übereinkommen über Ursprungsregeln
Übereinkommen über Einfuhrlizenzverfahren

      214

      215

      

      Zu den plurilateralen Handelsübereinkommen in Anhang 4 gehören das Übereinkommen über den Handel mit Zivilluftfahrzeugen und das Übereinkommen über das Öffentliche Beschaffungswesen (Government Procurement Agreement, GPA), das im Jahre 2012 revidiert wurde und dessen Änderungen im April 2014 nach Ratifikation von 2/3 der GPA-Vertragsparteien in Kraft getreten sind.

      216

      

      Figur 2:

      Drei-Säulen-Modell der WTO

kein Alternativtext verfügbar

       [Bild vergrößern]

      217

      Nicht alle Übereinkommen der WTO-Rechtsordnung sind von gleicher wirtschaftlicher und praktischer Bedeutung. Neben dem WTO-Übereinkommen selbst ist das Streitschlichtungsübereinkommen in institutioneller Hinsicht besonders wichtig. Der Mechanismus zur Überprüfung der Handelspolitik, mit dem regelmäßig die Wirtschafts- und Handelspolitik eines WTO-Mitglieds