Sparen ist einfach. Tobias Schlömer. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Tobias Schlömer
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Зарубежная деловая литература
Год издания: 0
isbn: 9783748598992
Скачать книгу
Oftmals lässt dieses Umdenken viele Dinge in einem ganz anderen Licht erscheinen.

       Schau in die Zukunft

      Ob Geschenke- oder Kleidungskauf: Wenn’s schnell gehen muss, tritt der Preis häufig in den Hintergrund – Hauptsache, Du findest überhaupt etwas. Verschaffe Dir zu Beginn eines jeden Monats mithilfe Deines Terminkalenders einen Überblick über die nächsten Wochen: Bist Du für anstehende Unternehmungen, Urlaube und Feste gut ausgestattet? Welche Geburtstagskinder willst Du als Nächstes beschenken?

       Verzichte auf teure Laster

      Schlechte Angewohnheiten wie der Konsum von Zigaretten, Alkohol oder Kaffee sind geldintensive Laster. Mit etwas Willensstärke und Unterstützung von Familie und Freunden sparst Du nicht nur eine Menge Geld, sondern lebst auch deutlich gesünder und erreichst eine erheblich höhere Lebenserwartung, um Dir von Deinen Ersparnissen ein glückliches Leben leisten zu können.

       Leihen statt kaufen

      Viele Gebrauchsgegenstände, die Du nicht regelmäßig nutzt, können mittlerweile auch ausgeliehen werden. In vielen Städten gibt es beispielsweise Leihgeschäfte, wo Du Fahrradanhänger, Spielsachen und vieles mehr ausleihen kannst. Viele Baumärkte bieten in fast ganz Deutschland Bohrmaschinen, Schleifmaschinen und weitere Werkzeuge zur Leihe an.

       Kaufe das etwas ältere Modell

      Etwas ältere Geräte sind qualitativ meist nicht sonderlich schlechter als die neuesten Modelle. Neuere verfügen oftmals nur über mehr Funktionen, deren Nützlichkeit jedoch nicht für jedermann geeignet ist. Du kannst daher erheblich sparen, wenn Du ein älteres Modell wählst. Zum Beispiel beim iPhone1 (32 GB):

      iPhone 7 Plus: 646 €

      iPhone 6s: 508 €

      iPhone SE: 284 €.

      Freizeit

       Muss es ein Fitnessstudio sein?

      Die Ausgaben für teure Fitnessstudios sind vermeidbar, obwohl es dagegen per se nichts einzuwenden gibt. Doch nur um Dich sportlich zu betätigen und fit zu halten, brauchst Du es nicht.

      Draußen Sport zu treiben ist ohnehin gesünder als im stickigen Studio. Einige Übungen kannst Du darüber hinaus auch gut in Deinen Alltag integrieren. Hierzu findest Du genügend Angebote auf YouTube und im Internet.

      Willst Du dennoch nicht auf die Nutzung eines Studios verzichten, dann kläre ab, ob sich Deine Krankenkasse oder Dein Arbeitgeber an den Kosten beteiligt.

       Kino lieber unterhalb der Woche als am Wochenende

      Nutze das Angebot einiger Kinobetreiber aus, indem Du an Kinotagen eine Vorstellung besuchst und nicht am Wochenende. An Kinotagen sind die Preise in der Regel deutlich niedriger und manche Kinos bieten auch mehrmals pro Woche Kinotage an.

       Hauspartys

      Sich gemeinsam mit Freunden zu treffen ist meistens deutlich günstiger, als auszugehen. Anstelle teuer essen zu gehen und sich das fertige Essen einfach nur servieren zu lassen, kannst Du auch gemeinsam mit Freunden ein tolles Gericht zaubern und dabei noch eine Menge Spaß haben. So kannst Du auch selbst entscheiden, welche Zutaten verwendet werden und meist sind selbst gekochte Gerichte nicht nur günstiger, sondern auch gesünder. Solltest Du es Dir nicht leisten können, eine größere Gruppe zu bewirten, dann bitte Deine Freunde doch, einen kleinen Beitrag beizusteuern oder vielleicht einen Nachtisch oder eine Flasche Wein mitzubringen.

       Lies mehr und nutze die Bibliothek

      Eine sehr günstige und sinnvolle Möglichkeit, die Zeit zu vertreiben, ist Lesen. Seine Freizeit im Kino, bei Sportveranstaltungen oder im Kino zu verbringen ist meist um einiges teurer. Es gibt viele spannende Bücher, die Du in Deiner Freizeit lesen kannst. Insbesondere im Sachbuchbereich gibt es für jeden etwas Interessantes, was einem zusätzlich in vielen Alltagssituationen weiterhilft oder weiterbildet. Viele Städte betreiben eine Bibliothek, deren Jahresmitgliedschaft oft sehr günstig ist (meist zwischen 5 und 15 Euro im Jahr). Dabei gelten häufig für Rentner, Schüler und Studenten ermäßigte Jahresbeiträge. In nahezu allen Stadtbibliotheken kann man auch günstig Filme, Computerspiele, Zeitschriften und Musik ausleihen. Sogar Kinderbücher und Brettspiele gehören regelmäßig zum Angebot.

      Kind, Kindergarten und Schule

       Tauschbörsen im Internet

      Im Internet gibt es immer mehr Angebote, Gegenstände für einen bestimmten Zeitraum zu tauschen oder zu leihen. Eine sehr bekannte und empfehlenswerte Tauschplattform im Netz ist tauschticket.de. Hier können unter anderem Spiele und Kinderbücher getauscht werden. Die Mitgliedschaft ist dabei für jeden kostenlos. Darüber hinaus gibt es auch bei ebay eine umfangreiche Tausch-Rubrik. Weitere bekannte Tauschbörsen sind swapy.de, bambali.net und tauschgnom.de.

       Second-Hand-Märkte und Kinderflohmärkte nutzen

      Solltest Du etwas nicht tauschen oder leihen können, so kannst Du es vielleicht in einem Second-Hand-Laden oder auf Second-Hand-Plattformen im Internet günstiger erwerben. Dabei sind die Sachen meist kaum getragen und in einwandfreiem Zustand, kosten aber deutlich weniger als bei einer Neuanschaffung. Insbesondere auf fairmondo.de lassen sich günstige Gebrauchsgegenstände finden. Die Plattform unterstützt dabei einen fairen Handel und soziale Projekte. Hier findest Du insbesondere in den Rubriken Kinder & Baby ein großes Angebot. Auch Bücher, Elektronik, Handgemachtes, Mode, Lebensmittel uvm. können hier günstig gekauft werden.

       Internetshops und Internetauktionen

      Eine weitere günstige Alternative, um günstig Kleidung und Kinderspielzeug zu kaufen, sind Internetauktionen bei ebay. Große Rabatte erwarten Dich zumeist auch bei Amazon: Bei Verkaufsaktionen wie dem Prime Day oder ganzjährig bei den Amazon-Warehouse-Deals spart man nicht unerhebliche Beträge. Auch bei mydealz.de lohnt es sich, in regelmäßigen Abständen vorbeizuschauen. Insbesondere bei teuren Anschaffungen ist ein Preisvergleich ratsam, egal ob im Laden oder im Internet. Eine sehr nützliche Internetseite hierfür ist zum Beispiel billiger.de.

       Weniger Kleidung einkaufen

      Ich empfehle Dir, nur eine kleine Grundausstattung an Kleidung für Dein Neugeborenes anzuschaffen. Denn viele Kleidungsstücke werden von Familie, Arbeitskollegen und Freunden geschenkt oder können von ihnen geliehen werden. Und insbesondere die ganz kleinen Größen werden nur für kurze Zeit aufgetragen, da die Wonneproppen schnell wieder aus ihnen herauswachsen. Auch wenn die Sachen noch so süß sind, ist eine Anschaffung von zu vielen neuen Kleidungsstücken in Erstlingsgröße nicht ratsam.

       Warenproben besorgen

      Einige Firmen verschicken zu Marketingzwecken gerne Warenproben oder Testpakete. Insbesondere Windelhersteller sind hier sehr großzügig. Mache Dich hierzu im Internet schlau und schreibe potenzielle Firmen per Mail an. Fragen kostet nichts. Sei aber vorsichtig bei Produkttest, bei denen Du erst einmal eine Anmelde- oder sonstige Gebühren zahlen musst.

      Eine sehr zu empfehlende Internetseite für Gratisproben ist www.mein-deal.com/gratisproben. Hier findest Du auch kostenlose Proben aus den Bereichen Haushalt, Hobby, Technik, Körperpflege,