Motivation-Sport-Gesundheit. Lukas Bürk. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Lukas Bürk
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Сделай Сам
Год издания: 0
isbn: 9783742790651
Скачать книгу
nicht jeden Menschen auf Leistungssportler zu werden. Aber ich denke jeder kann seine Form der Bewegung finden, die ihm Spaß macht, denn der Mensch ist dafür ausgelegt sich zu bewegen und Sport zu machen.

      Hier ist es wichtig zu sagen, dass nicht jeder Mensch Leistungssportler werden und ein Six-Pack haben, Marathon laufen oder jeden Tag Sport machen muss. Unsere Gesellschaft suggeriert uns heute sehr gefährliche Ideale. Aber dennoch ist Bewegung für jeden Menschen sehr wichtig.

      3. Der erste Schritt

      „It is only the first step that is difficult.“-Marie de Vichy-Chamrond

      Dies ist der Punkt, an dem bereits viele scheitern. Sie erkennen, dass sie Sport machen sollten. Nehmen es sich vor, nächste Woche damit anzufangen. Und schieben es immer weiter auf, bis sie die Motivation verlässt.

       "The right time is always now."-Casey Neistat

      Ich fordere euch heraus, wenn ihr mit dem Gedanken spielt, dann fangt jetzt an. Und schiebt es nicht auf morgen! Ihr müsst mit Entschlossenheit an die Sache herangehen und etwas Schwung in euer Leben bringen.

      „To make progress, you must accally get started.“-Jim Rohn

      Also belasst es nicht bei leeren Worten. Dies ist die erste Hürde, die ihr überwinden müsst.

      Es ist entscheidend, um euch selbst zu zeigen, dass ihr es diesmal ernst meint. Und damit anfängt eure Gesundheit und euer Leben in die Hand zu nehmen.

      Wartet nicht auf den Moment an dem es Klick macht und ihr plötzlich die Motivation und Energie habt trainieren zu gehen. Man wird sich nie gänzlich bereit fühlen, anzufangen. Das heißt, dass der richtige Zeitpunkt anzufangen niemals kommen wird. Ihr habt volle Verantwortung für euren gesundheitlichen und geistigen Zustand, alle Ausreden fallen am Ende auf euch zurück.

      Deshalb fangt jetzt an.

      "The secret to getting ahead is getting started."-Mark Twain

      4. Ziele

      „As soon as you start to persue a dream, your life wakes up and everything has a meaning.“-Barbara Sher

      Ein Grund, warum viele Menschen ihre Träume niemals wahr werden lassen, ist es weil sie sich keine Ziele setzten. Ziele geben euch eine Orientierung und auch Motivation. Sie helfen euer Leben zu ordnen und zielstrebig die Dinge zu verfolgen, die euch wichtig sind.

      Bei setzten von Zielen gilt es einige Dinge zu beachten. Es ist wichtig, dass ihr eure Ziele handschriftlich aufschreibt. Denn dies signalisiert euch, dass es Ernst ist. Es ist wie ein Vertrag und gewinnt dadurch an Bedeutung. Aber nur, wenn ihr euch dabei auch Mühe gebt. Also langsam und ordentlich zu schreiben ist auch zu empfehlen. Zusätzlich ist es wichtig, die Ziele positiv zu formulieren, nicht negativ, dies führt zu mehr Motivation. Nun werde ich euch eine Schrittweise Anleitung geben, wie man sich gute Ziele setzt.

      1) Macht ein Brainstorming, welche Träume euch schon lange verfolgen und welche Ziele ihr erreichen wollt. Hier geht es erstmal um das sammeln.

      2) Nun schreibt ihr zu jedem dieser Ziele Gründe auf, warum ihr diese Ziele erreichen wollt. Die Frage nach dem Warum, ist essenziell beim setzten von Zielen. Hier werdet ihr merken, wenn eines der Ziele nicht zu euch passt, oder generell keinen wirklichen Anreiz bietet. In diesem Schritt werdet ihr also, auch einige Ziele von der Liste streichen.

      „Wenn die Gründe nicht stark genug sind, werden es eure Ausreden sein.“-Tony Robbins

      3) Nun geht es an das Sortieren der Ziele. Zuerst schreibt ihr auf einem neuen Blatt, alle "großen" Ziele. Die langfristigen Ziele, die ihr nicht einfach erreichen könnt. Zu jedem dieser Ziele schreibt ihr die Gründe dazu. Diesmal schön ausformulieren. Je spezifischer ihr eure Ziele definieren könnt desto besser. Dies sind die Ziele, die die Richtung eures Lebens bestimmen, sie symbolisieren eure Wünsche für die Zukunft.

       "Ziele setzen und zu erreichen ist wie Bergsteigen, das Ziel ist der Gipfel, aber man muss seine Aufmerksamkeit auf die kleinen Schritte und Handgriffe lenken sonst stürzt man ab, aber man darf dabei das große Ziel, also den Gipfel, nicht vergessen, damit man auch die richtige Route einschlägt."

      4) Nun kommen die "kleinen" Ziele. Es sind sozusagen eure Etappen Ziele. Es ist meist sinnvoll diese auf einem neuen Blatt nieder zu schreiben. Hier kann man sich nach dem SMART-Prinzip richten. Das heißt die Ziele sollten Spezifisch, Messbar, Attraktiv, Realistisch, Terminiert sein.

      Dies bedeutet, dass ihr diese Ziele so präzise wie möglich formuliert(spezifisch), dabei genau festlegt, an was ihr erkennt wenn ihr das Ziel erreicht habt(Messbar), es muss dennoch eine Herausforderung sein sonst lohnt es sich ja auch nicht und es muss euch mit etwas Aufregung erfüllen dieses Ziel zu erreichen(Attraktiv), aber es muss realisierbar sein hierbei ist gute Selbstkenntnis wichtig (Realistisch) und zuletzt ein Zeitlimit setzen bis wann ihr das Ziel erreichen wollt (terminiert). Sinnvoll ist es auch diese "kleinen" Ziele nach den "großen" Zielen zu richten. Solche kleinere Ziele zu erreichen gibt euch die Motivation weiter zu machen, und immer neue Herausforderungen zu wagen, bis ihr irgendwann eines eurer großen Ziele erreicht. Hier also ein Beispiel, wenn eines eurer großen Ziele ist extrem sportlich zu werden und einige Wettkämpfe zu gewinnen, dann könnte eines eurer kleinen Ziele sein, einen Halb-Marathon in einer gewissen Zeit zu laufen und terminiert ist dieses Ziel sobald ihr euch anmeldet bei einem solchen Lauf. Deshalb ist es wichtig diese zwei Arten von Zielen zu verwenden.

      Durch diese Technik schafft man es oft positives Momentum aufzubauen. Diese Techniken des Zielsetzens könnt ihr auch nur für einen bestimmten Bereich verwenden.

      Hier bleibt anzumerken, dass sich Ziele mit der Zeit natürlich ändern, es ist wichtig diese von Zeit zu Zeit zu kontrollieren und auch zu überarbeiten. Wenn man Ziele erreicht hat, setzt man sich neue Ziele und ihr solltet überprüfen, dass diese Ziele wirklich zu euch passen, denn wenn man die Ziele und Träume von anderen Menschen oder der Gesellschaft verfolgt, verliert man schnell die Motivation.

      „Everyone needs something to aim for. You can call it a challenge, or you can call it a goal. It is what makes us human. It was challenges that took us from being cavemen to reaching for the stars.“-Richard Branson

      5. Zeitmanagement

      Nun müssen wir die zweite Hürde überwinden.

      Ein Problem und eine Ausrede höre ich sehr häufig: „Ich würde ja, aber ich habe keine Zeit.“ Um langfristig erfolgreich zu sein müsst ihr über ein gutes Zeitmanagement verfügen. Es gibt zwei Punkte die diesem Problem zu Grunde liegen. Ich werde sie euch vorstellen und erklären, wie man dieses Problem unter Kontrolle bekommt

       1.) Alltag strukturieren

      Es gibt nichts was uns so viel Stress bereitet, wie unser Alltag. Oft haben wir enormen Stress. Weil wir von einer Sache zur nächsten hetzen und dabei versuchen alles im Kopf zu behalten, was noch erledigt werden muss. Im Stress arbeiten wir jedoch nicht effektiver, sondern meistens nur hektischer. Und langfristig werden wir dadurch unglücklich. Ein sehr hilfreicher Schritt, ist es eine To-do Liste zu führen.

      Es ist das einfachste Werkzeug um sein Alltag unter Kontrolle zu bringen.

      Schreibt jeden Abend, die To-Do Liste für den nächsten Tag. Dies hat mehrere Vorteile. Wir planen den Tag im Voraus und verhindern so, dass wir uns zu viel aufhalsen. Außerdem können wir schon zuvor Schwerpunkte setzten. Man setzt sich so auch schon mit den Aufgaben auseinander. Eine To-Do Liste verschafft einem auch mehr Freiheit. Weil man effektiver und strukturierter arbeitet, weil man sich dadurch oftmals mehr Zeit verschafft. Außerdem müsst ihr nicht die gesamte Zeit im Kopf zu behalten, was noch alles zu erledigen ist. Weil dies führt oft dazu,