Enochian Light Source - Band I - Theorie. Frater LYSIR. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Frater LYSIR
Издательство: Bookwire
Серия: Enochian Light Source
Жанр произведения: Сделай Сам
Год издания: 0
isbn: 9783742797995
Скачать книгу
primär von Marc Okrand entwickelt wurde bzw. von James Montgomery Doohan. Auch das Klingonische besitzt eine Grammatik, die man ohne Weiteres lernen kann und auch hier gilt erneut – es ist eine Sprache. Doch die elbischen und die klingonischen Buchstaben kann man nicht mit bekannten Buchstaben ohne Weiteres Vergleichen. Bei den henochischen Buchstaben ist dies – wie schon erwähnt – anders. Hier einmal eine tabellarische Übersicht zu den verschiedenen Buchstaben:

Grafik 1036

      Wenn man jetzt ein wenig Fantasie hat und sich die griechischen Buchstaben und die henochischen Buchstaben „etwas“ genauer anschaut, dann kann man hier und da schon ein paar „Gleichheiten“ erkennen. Zwar muss man manchmal die Buchstaben „im Geiste“ etwas drehen, doch dass das henochische MALS (p/p) mit dem griechischen Omega (Ω) eine sehr große Ähnlichkeit aufweist, wird sicherlich jeder erkennen. Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die Ähnlichkeiten zwischen henochischen und griechischen Buchstaben!

Grafik 21506

      OK, die Offensichtlichkeit wird jeder sehen, wobei man gleichzeitig sagen muss, dass man es nicht immer zu leicht machen soll. Manchmal ist es viel effektiver und auch lehrreicher, selbst Überlegungen anzustellen. Hierzu muss man sich jedoch mit den henochischen, hebräischen und griechischen Buchstaben auseinandersetzt und diese einmal genauer anschauen. Dies werde ich hier jedoch nicht anbieten, da man eine solche Arbeit auch ohne Weiteres im Selbststudium bewältigen kann. Allgemein will ich bemerken, dass man bei den Vergleichen mit den Buchstaben der verschiedenen Alphabete viele Ähnlichkeiten finden wird, doch wird es niemals „glatte“ Übereinstimmungen geben. Irgendwas wird immer „nicht passen“. Nun, dies muss es aber auch nicht! Die Henochische Magie ist und bleibt ein System, das absolut flexibel ist – egal, ob es sich jetzt auf die Buchstaben bezieht oder auf andere Fragmente. So sind die henochische Magie und auch die Buchstaben energetische Schablonen, welche man individuell einsetzen kann/muss/soll. Daher gilt, dass das „Skelett“ der henochischen Magie alle Möglichkeiten bietet, die überhaupt exstieren. Man kann alles erreichen – egal, was es ist.

      Übereinstimmungen und das Sprechen von Sprachen

      Apropos „glatte Übereinstimmungen“. So etwas gibt es leider auch nicht in Bezug auf die Aussprache der henochischen Buchstaben. Wenn man die henochischen Buchstaben und die henochische Sprache kurz und knapp beschreiben will, kann man ganz einfach sagen, dass es spezifische und gleichzeitig universelle Aussagen über die henochische Sprache zu treffen gibt. Leider kann man mit solchen Berichten nichts anfangen. Das Einzige, was man aus einer solchen Aussage ziehen kann, ist die Feststellung, dass permanent die Filter eines menschlichen Bewusstseins aktiv sind, wodurch oft „Ungereimtheiten“ entstehen – gerade dann, wenn es um eine magische Sprache geht, die sich dem menschlichen Intellekt nicht erschließt. In Bezug auf die henochische Sprache kann man sagen, dass es keine feste Grammatik gibt, bzw. dass es zu wenige Informationen gibt, die man sinnig verwenden kann. Wenn man sich ein paar henochische Sätze anschaut, verliert man vielleicht auch schnell das Interesse, hier eine echte Grammatik und eine unfallfreie Aussprache zu finden. Unfallfreie Aussprache? Ja, denn die henochischen Sätze besitzen teils zungenbrecherische Anhäufung von Buchstabenkombinationen. Hier einmal ein bekanntes Beispiel mit einem Auszug aus einem der henochischen Schlüssel:

       Die 1. henochische Anrufung in henochisch mit lateinischen Buchstaben:

       Ol sonf vors ge, goho Iad Balt, lonshe calz vonpho; sobra zol ror ie ta nazpes od graata malpreg; des holqu qaa nothoa zimze, od commah ta nobloh zien; soba thil genonpe prege aldi; des urbes oboleh gresam; casarem ohorela taba pir; des zonrensge cab erem iadnah. Pilah farzme zenurza adna gono iadpil, des hom od toh; soba ie pam lu ipamis; des loholo vep zeomde poamal, od bogpa aai ta piap piamol od vooan. Zacare, ca, od zamran; odo cicle qaa; zorge, lap zirdo noco mad, Hoathe Iaida.

       Die 1. henochische Anrufung in henochisch mit henochischen Buchstaben:

       Ol sonf vors ge, goho Iad Balt, lonshe calz vonpho; sobra zol ror ie ta nazpes od graata malpreg; des holqu qaa nothoa zimze, od commah ta nobloh zien; soba thil genonpe prege aldi; des urbes oboleh gresam; casarem ohorela taba pir; des zonrensge cab erem iadnah. Pilah farzme zenurza adna gono iadpil, des hom od toh; soba ie pam lu ipamis; des loholo vep zeomde poamal, od bogpa aai ta piap piamol od vooan. Zacare, ca, od zamran; odo cicle qaa; zorge, lap zirdo noco mad, Hoathe Iaida.

       Original Englisch der 1. henochischen Anrufung:

      I rayng ouer you, sayeth the God of Iustice, in powre exalted above the firmaments of wrath: in whose hands the Sonne is as a sword and the Mone as a throwgh thrusting fire: which measureth your garments in the mydst of my vestures, and trussed you together as the palms of my hands: whose seats I garnished with the fire of gathering, and bewtified your garments wth admiration. To whome I made a law to govern the holy ones and deliuered you a rod with the ark of knowledg. Moreouer you lifted vp your voyces and sware [obedience and faith to him that liueth and triumpheth] whose begynning is not, nor ende can not be, which shyneth as a flame in the myddst of your pallace, and rayngneth amongst you as the ballance of righteousnes and truth. Moue, therfore, and shew yorselues: open the Mysteries of your Creation: Be frendely vnto me: for I am the servant of the same yor God, the true wurshipper of the Highest.

       Deutsche Übersetzung der 1. henochischen Anrufung:

      Ich herrsche über Dich, spricht der Gott der Gerechtigkeit, in erhabener Macht über dem Himmelszelt des Zorns: (Er) In dessen Händen die Sonne wie ein Schwert ist und der Mond wie ein durchdringendes Feuer. (Er) Der Deine Gewänder ausmisst inmitten meiner Gewänder und der Dich zusammenbindet wie meine Handflächen. (Er) Dessen Platz das Feuer der Zusammenkunft ziert und der Deine Gewänder mit Bewunderung verschönert. Dem ich ein Gesetz / Schrift machte, welche(s) die heiligen regiert und dir einen Stab gibt, mit der Lade des Wissens. Überdies erhobt Ihr Eure Stimmen und schwort Gehorsam und Treue zu ihm, der lebt und triumphiert. Der keinen Anfang hat und darum nicht enden kann, der, wie eine Flamme inmitten deines Palastes leuchtet und inmitten von euch herrscht als Gleichgewicht (ggf. Gegengewicht) von Rechtschaffenheit und Wahrheit. Erhebt Euch also und zeigt Euch, offenbart das Mysterium Eurer Erschaffung. Seid freundlich zu mir, bin ich doch der Diener desselben, euren Gottes, der wahre Verehrer des Höchsten.

      So, wie werden aber jetzt diese henochischen Wörter bzw. „Buchstabenkombinationen“ ausgesprochen? Gibt es da eine Regel bzw. eine Mundart, die von den Engeln verwendet wird? Wurde diese gechannelt und aufgeschrieben? Nein! Engel kommunizieren NICHT verbal. Wenn es eine Ausspracheregel aus der geistigen Welt geben sollte, dann nur für die Menschen selbst. In diesem Fall gaben John Dee und Edward Kelley die Aussprache vor, die später vom Hermetic Order of the Golden Dawn „individuell“ verändert wurde. Diese „individuelle Veränderung“ ist gut, zeigt dies doch, dass hier kein Kadavergehorsam an den Tag gelegt wurde, denn in Bezug auf die Aussprache des Henochischen, spielt das menschliche Ego immer wieder eine sehr starke Rolle. Zwar gaben John Dee und Edward Kelley in ihren Aufzeichnungen Hinweise darauf, wie man die einzelnen Buchstaben aussprechen soll bzw. wie sie „klingen“ sollen, doch muss man berücksichtigen, dass man einen „Klang“ nicht 1:1 beschreiben kann. Man kann immer wieder nur Analogien verwenden, jedoch keine Audioaufnahme in einen Text einfügen. Ferner muss man bedenken, dass jeder Mensch seine Mundart hat und mit „besonderen Buchstabenkombinationen“ mal mehr und mal weniger zu kämpfen hat. Ein Engländer wird die henochischen Calls anders aussprechen, als ein Deutscher oder ein Isländer oder ein Japaner. Natürlich ist es korrekt, wenn man allgemein sagen kann, dass einige Menschen eine wirklich bemerkenswerte Sprachauffassung besitzen, sodass sie eine fremde Sprache doch akzentfrei aussprechen können, vielleicht sogar so perfekt, dass man als Zuhörer denken kann, dass es sich um die eigentliche Muttersprache handelt. Doch wie verhält es sich mit einer fremden Sprache, für die es letztlich keine Ausspracheregeln oder