Die Abenteuer von Nigel. Walter Scott. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Walter Scott
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Языкознание
Год издания: 0
isbn: 9783754901915
Скачать книгу
oder ein anderes Gericht versammeln, und auch nicht den Umlauf einer exzellenten Flasche von Robert Cockburns bestem Schwarzbier oder sogar seinem königlichen Bier, um unsere Gespräche über alte Bücher oder unsere Pläne für neue Bücher zu beleben. Diese Vorteile sind denjenigen vorbehalten, die mit den Privilegien und Rechten der Briefgesellschaft ausgestattet sind, und ich habe den Vorteil, sie in vollem Umfang zu genießen.

      Aber alles ändert sich unter der Sonne, und ich bedaure sehr, dass ich bei meinen jährlichen Besuchen in der Metropole nicht mehr den offenen und herzlichen Empfang des klugen und zuvorkommenden Freundes erlebe, der mich zum ersten Mal in der Öffentlichkeit bekannt gemacht hat, dessen Witz für ein Dutzend professioneller Redner ausgereicht hätte und der mehr originelle Fröhlichkeit besaß, als nötig gewesen wäre, um eine ähnliche Anzahl von Menschen glücklich zu machen. Diesem großen Verlust folgte der hoffentlich nur vorübergehende Verlust eines anderen Buchhändlers meiner Freunde, der mit seinen erhabenen Ansichten und liberalen Ideen nicht nur das Lagerhaus der Nationalliteratur in seinem Land festigte, sondern dort auch ein literarisches Gericht einrichtete, das selbst denjenigen Respekt einflößte, die am meisten dazu neigten, von seinen Regeln abzuweichen. Die Auswirkungen dieser Veränderungen, die zum großen Teil durch die seltene Intelligenz und die geschickten Berechnungen eines Mannes herbeigeführt wurden, der es verstand, die Talente aller Art, die sein Land hervorbrachte, vorteilhafter zu nutzen, als er es für sich selbst zu hoffen gewagt hätte, werden zweifellos deutlicher zu spüren sein, wenn eine neue Generation auf die unsere gefolgt ist.

      Ich betrat den Laden an der Kreuzung, um mich nach dem Gesundheitszustand meines werten Freundes zu erkundigen, und erfuhr mit Genugtuung, dass sein Aufenthalt im Süden die alarmierenden Symptome seiner Krankheit gemildert hatte. Ich nutzte also die Privilegien, von denen ich bereits gesprochen habe, und ging in das Labyrinth der kleinen und dunklen Räume, oder, um es in der Sprache unserer Antiquare auszudrücken, in die Krypten, die den hinteren Teil der berühmten Buchhandlung bilden. Doch als ich von einem Raum zum anderen ging, einige gefüllt mit alten Büchern, andere mit Büchern, die, in gleichmäßiger Reihenfolge in den Regalen angeordnet, mir als die am langsamsten fließenden Publikationen unter den modernen Werken erschienen, konnte ich mich eines heiligen Schreckens nicht erwehren, der mich erfasste, als ich an das Risiko dachte, einen inspirierten Barden zu stören, der seiner poetischen Wut freien Lauf ließ, oder vielleicht die noch furchterregendere Einsamkeit einer Gruppe von Kritikern zu unterbrechen, die damit beschäftigt waren, eine Beute zu zerreißen, die ihnen zu Füßen lag. Bei dieser Vermutung spürte ich die Qualen jener Hochland-Wahrsager, deren fatale Gabe der Deuteroskopie sie dazu zwingt, Dinge zu sehen, die den Augen anderer Sterblicher verborgen sind, und die, um Collins' Ausdruck zu verwenden, wie die Unglücklichen sind, die nichts sehen dürfen,

      Wie die Unglücklichen, die von einem eitlen Wahn wahnsinnig gemacht werden,

      Und mit erschrockenen Augen haben sie plötzlich gesehen

      Gespenster bereiten ihre heimliche Arbeit vor.

      Doch der unwiderstehliche Impuls einer unbestimmten Neugier zog mich immer noch durch diese Abfolge dunkler Räume, als ich, wie der Juwelier aus Delhi im Haus des Magiers Bennaskar, in eine gewölbte Kammer kam, die der Geheimhaltung und Stille gewidmet war, und ich sah, bei einer Lampe sitzend und damit beschäftigt, einen zweiten, mit Radiergummis bedeckten Korrekturabzug zu lesen, die Person, oder vielleicht sollte ich eher sagen, das Eidolon oder die Erscheinung, des Autors von Waverley. Du wirst dich nicht wundern, dass ich aus kindlichem Instinkt sofort die Züge dieses ehrwürdigen Geistes erkannte, als ich mein Knie beugte und ihn mit dem klassischen Gruß ansprach: - Salve, magne parens! Das Gespenst unterbrach mich jedoch, indem es mir einen Sitzplatz anbot und mir zu verstehen gab, dass meine Anwesenheit nicht unerwartet war und dass er mir etwas zu sagen hatte.

      Ich setzte mich respektvoll hin und versuchte, die Gesichtszüge des Mannes zu erkennen, mit dem ich mich so unerwartet zusammenfand; aber ich konnte Euer Hochwürden in diesem Punkt keine Genugtuung verschaffen, denn neben der Dunkelheit der Wohnung und der Aufregung meiner Nerven überkam mich ein Gefühl kindlichen Respekts, das mich daran hinderte, zu begreifen und zu erinnern, was die Person vor mir zweifellos geheim halten wollte. Tatsächlich war seine Gestalt so gut verschleiert und bedeckt, entweder durch einen Mantel oder ein Gewand oder ein anderes solches Kleidungsstück, dass man diese Zeilen von Spenser auf ihn hätte anwenden können:

      Und doch sind die Züge ihres Gesichts

      Konnte noch nicht bestimmt haben

      Welches Geschlecht die seltsame Person hatte.

      Auf jeden Fall werde ich, wie ich begonnen habe, weiterhin das männliche Geschlecht verwenden; denn trotz der sehr einfallsreichen Gründe, die fast offensichtlich scheinen, um zu beweisen, dass zwei talentierte Frauen der Autor von Waverley sind, halte ich an der allgemeinen Meinung fest, dass er dem weniger liebenswerten Geschlecht angehört. Es gibt zu viel in seinen Schriften

      Quæ maribus sola tribuuntur1

      um mir zu erlauben, einen Moment lang daran zu zweifeln. Ich werde in Form eines Dialogs so genau wie möglich wiederholen, was zwischen uns passierte; ich werde nur anmerken, dass seine Freundlichkeit im Laufe des Gesprächs meine Schüchternheit unmerklich vertrieb und dass ich am Ende vielleicht das ganze Vertrauen zurückgewann, das ich haben durfte.

      DER AUTOR VON WAVERLEY. - Ich habe mich danach gesehnt, dich zu sehen, Kapitän Clutterbuck, denn du bist die Person in meiner Familie, die ich seit dem Tod von Jedediah Cleishbotham am meisten schätze, und ich fürchte, ich habe dir Unrecht getan, als ich dir das Kloster für deinen Anteil an meinem Erbe übertragen habe. Ich möchte dich entschädigen, indem ich dich zum Paten dieses Kindes mache, das noch gar nicht geboren ist (er deutet auf den Test). - Aber lass uns zuerst über das Kloster sprechen: Was sagt die Welt über es? Du bist weit verbreitet und es ist leicht für dich, das zu wissen.

      KAPITÄN CLUTTERBUCK. - Hm! Hm! Das ist eine knifflige Frage. Ich habe nicht gehört, dass sich die Verleger darüber beschwert hätten.

      DER AUTOR. - Das ist die Hauptsache; aber trotzdem wird ein unbedeutendes Werk manchmal von denen bemerkt, die den Hafen vor ihm verlassen haben, mit der Brise im Rücken. Was sagen die Kritiker?

      DER KAPITÄN. - Die allgemeine Meinung ist, dass sie die Dame in Weiß nicht mögen.

      DER AUTOR. - Ich selbst denke, dass sie nicht dazu bestimmt war, ein Vermögen zu verdienen, sondern eher wegen der Ausführung als wegen der Konzeption der Figur. Wenn ich einen verrückten Geist heraufbeschworen hätte, der gleichzeitig launisch und interessant, launisch und gut ist; eine Art Kobold, der an kein festes Gesetz oder Motiv für sein Handeln gebunden ist; treu und leidenschaftlich, aber auch quälend und leicht...

      DER KAPITÄN. - Verzeih mir, wenn ich dich unterbreche, aber ich finde, du beschreibst eine hübsche Frau.

      DER AUTOR. - Nun, das denke ich auch. Ich muss meinen Elementargeistern ein wenig Fleisch und Blut geben wie den Menschen. Ihre Merkmale sind für den heutigen Publikumsgeschmack zu grob skizziert.

      DER KAPITÄN. - Es wird auch beanstandet, dass deine Nixie2 einen nachhaltigeren Adel hätte haben sollen; die Tauchgänge, die sie den Priester machen lässt, sind nicht die Vergnügungen einer Najade.

      DER AUTOR. - Ah, etwas sollte man den Launen eines Narren der besseren Sorte verzeihen. Das Bad, in das Ariel, die zarteste Schöpfung von Shakspeares Fantasie, unseren fröhlichen Freund Trinculo bringt, war weder Bernstein noch Rose. Aber niemand wird mich gegen den Strom rudern sehen. Was kümmert es mich, ob sie es wissen! Ich schreibe zur Unterhaltung des Publikums; und obwohl ich nicht die Absicht habe, jemals nach Popularität mit Mitteln zu streben, die ich meiner selbst unwürdig fände, werde ich andererseits nicht darauf bestehen, meine eigenen Fehler gegen die allgemeine Meinung zu verteidigen.

      DER KAPITÄN. - Du verzichtest in diesem Werk also auf Mystik, Magie und das ganze System von Zeichen, Wundern und Omen (ich schaue auf den Beweis)? Es gibt keine Träume, keine Vorhersagen, keine versteckten Anspielungen auf zukünftige Ereignisse?

      DER AUTOR. - Nicht ein Kratzer von Cock-Lane, mein Sohn. - Nicht ein Schlag auf Tedworths Trommel.