Scheiden ist SINNLOS. Wolfgang Ehß. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Wolfgang Ehß
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Сделай Сам
Год издания: 0
isbn: 9783754179406
Скачать книгу
Verantwortung für das Entstehen der Krise und für das eigene Leben wird abgegeben. Dabei wird aber übersehen, dass sich das Justizsystem und auch die Rechtsanwälte nicht um Ursachenforschung bemühen. Sie kümmern sich nur um die Auswirkungen und darum, wie diese rechtlich gesehen einzuordnen sind.

       "Leben heißt Entscheidungen treffen und die Konsequenzen tragen" Paulo Coelho

      

      Dabei geht es überwiegend um das Thema Schuld. Es wird nicht hinterfragt oder analysiert, wie es überhaupt so weit kommen konnte, dass die Krise entstanden ist. Genau dieser Weg wäre allerdings jener Weg, der einzuschlagen wäre, um die Beziehung oder Ehe zu retten oder im Falle einer Trennung wieder eine glückliche und freudvolle Beziehung mit einem neuen Partner eingehen zu können. So entsteht ein neuer Nährboden, der die Früchte der Beziehung wie Liebe, Glück, Erfüllung, Angenommensein und das Gefühl von Sicherheit gedeihen lässt.

      Eine Scheidung ist für mich als Experte deswegen zu etwas geworden, dass in beinahe allen Fällen sinnlos und unnötig ist. Denn es geht – wie gerade erwähnt – um das Thema Schuld. Im Vordergrund stehen dabei die Verantwortungsabgabe und die egobehaftete Rechtfertigung, die keine dauerhafte und nachhaltige Lösung für alle Beteiligten herbeiführen kann. Zudem dauern Scheidungsverfahren lange und sind mit vielen psychischen Belastungen verbunden.

       Bleibe Herr Deiner Entscheidungsfreiheit

      

      Viel besser ist es, wenn die Krise als eine Chance gesehen wird, eine festgefahrene Beziehung auf das nächste Level zu heben und so neue Liebe, neues Glück und neue Lebensfreude zu erfahren. Das spart nicht nur Geld, sondern auch zahlreiche Mühen, die rund um die Trennungsangelegenheiten und auch um die Auswahl eines neuen Partners nach der Trennung zu sehen sind.

      An dieser Stelle braucht man nur daran zu denken, wie sehr man sich durch die Scheidung die Zukunft verbauen kann, da der Ausgang eines Scheidungsverfahrens von zahlreichen Umständen abhängig ist, die nicht oder nur schwer „beeinflusst“ werden können. Dabei handelt es sich beispielsweise um die Entscheidung des Gerichtes. Der Richter oder die Richterin sind in der Beweiswürdigung frei und sie können so entscheiden, wie sie es für richtig empfinden. Ich habe es als Rechtsanwalt immer wieder erlebt, dass Richter oder Richterinnen trotz einer für mich überzeugenden Aussage meiner Klienten und Klientinnen doch der Aussage der Gegenpartei mehr Glaube und Gewicht gegeben haben, obwohl diese aus meiner Warte unglaubwürdiger war. Hier zeigt sich deutlich der Faktor Mensch, der nach Sympathie und unbewussten inneren Vorgängen eine Entscheidung trifft, die durch einen anderen Menschen nicht aktiv beeinflussbar ist.

       Arbeite an Dir selbst und Deiner Beziehung

      

      Es gibt also zahlreiche Gründe, eine Scheidung tunlichst zu vermeiden. Indem die Streitparteien beginnen, an sich selbst und ihrer Beziehung zu arbeiten, beginnen sie die Verantwortung für ihr Leben zu übernehmen. Sie bleiben damit Herr ihrer Entscheidungsfreiheit, die durch ein Scheidungsverfahren in vielerlei Hinsicht abgegeben und nicht gewährt wird. Zudem haben die Parteien die Ruder fest in der Hand und können mit einer viel geringeren finanziellen Belastung die krisenreiche Situation sofort ins Positive wandeln.

      Dafür braucht es nur die Entscheidung, diesen Weg der Selbstbestimmtheit und der Freiheit einzuschlagen.

      Ich gebe Dir deswegen aus meiner Expertensicht betrachtet einen Kurzratgeber zu Hand, der Dir 10 wertvolle und wichtige Handlungsmöglichkeiten aufzeigt, mit denen Du den ersten Schritt heraus aus der Krise machen und die Beziehungskrise wieder in den Griff bekommen kannst.

      Die Ratschläge sind chronologisch geordnet, weswegen ich Dir empfehle, den Ratgeber in einem Rutsch von Anfang bis Ende durchzulesen.

      Neben den Texten findest Du über angeführte Links auch die Möglichkeit, weitere wertvolle Tipps und Know-How zu Beziehung und Krise über den Love Call Podcast zu erfahren. Die in diesem Buch enthaltenen Expertentipps sind zudem als 13-teiliger Podcast erschienen und so kannst Du Dir die Tipps auch ohne lesen zu müssen ganz bequem via Audio anhören.

      Hier findest Du den Link zum Podcast:

        https://wolfgangehss.com/podcastlovecall

      Nutze also diese Chance und mache den Change. Werde wieder glücklich mit Deinem Schatz, den Du ja bereits lieben gelernt und in Dein Herz geschlossen hast, sodass ihr beide durch die Krise wachsen und eure Beziehung in das nächste Level führen könnt.

      Ich wünsche Dir den Mut, diesen Weg einzuschlagen und viel Erfolg beim Umsetzen. Und natürlich ganz viel Freude beim Lesen.

      Alles Liebe von Herzen

      Mag.iur. Wolfgang Ehß

      Für wen ist dieser Ratgeber gedacht?

      Du hast Dich nicht aus irgendeinem Grunde dazu entschieden, diesen Kurzratgeber zu lesen. Ich gehe davon aus, dass Du Dich deswegen darauf eingelassen hast, weil Du Dich derzeit in einer Beziehungskrise befindest und eine Trennung oder Scheidung in Frage kommen könnte. Vielleicht liest Du diesen Ratgeber auch, weil Du bereits das Gefühl hast, dass krisenreiche Zeiten auf Dich zukommen und Du bereits jetzt eine Wende einleiten möchtest.

       Die Basis ist wahre Liebe

      In beiden Fällen liebst Du Deinen Partner / Deine Partnerin noch und spürst auch deutlich, dass er/sie Dich noch liebt. Zwischen euch herrscht wahre Liebe.

      Trotzdem ist euer Alltag von der Krise durchwachsen. Ihr fühlt zwischen euch diese immer größer werdende Trennung, die von Streit, Missverständnissen und hohen emotionalen Wellen geprägt ist. Kurz gesagt: Ihr könnt euch nicht mehr oder nur schwer in die Augen sehen. Das Bild der Krise überschattet die Liebe zueinander.

      Du verstehst auch nicht, warum es zu der Krise gekommen ist. Eigentlich lief doch alles gut. Es gab zwar ein wenig Reibung zwischen euch, jedoch war das für Dich nichts, was die jetzige Krise hervorgerufen haben könnte. Oder doch?

      Trotz der Krise spürst Du tief in Deinem Herzen die Liebe zueinander und Du weißt, dass es da eine Möglichkeit geben muss, wie ihr gemeinsam die Krise überwinden könnt. Du weißt aber einfach nicht wie, da die Emotionen und Gefühle hoch gehen und die Klarheit und Durchsichtigkeit fehlt.

      Deine Gefühle für Deinen Partner / Deine Partnerin sind deutlich. Du spürst die Liebe, aber auch Ängste und Hoffnung. Du wünschst Dir, die Beziehung zu retten. Du möchtest auch eine vernünftige Grundlage schaffen, um eine nachhaltige und dauerhafte Entscheidung treffen zu können. Alles andere wäre für Dich eine vergebene Möglichkeit bzw. Chance.

      Du bist bereit, alles dafür zu geben, um mit Deinem Schatz wieder dem ungetrübten Gefühl von Honeymoon unbeschwert Ausdruck verleihen zu können. Du fühlst und weißt, dass Dich nur das aus Deinem angespannten Zustand befreien kann.

      Du bist deswegen bereit, Dich mit Deinem Partner / Deiner Partnerin an einen Tisch zu setzen und in Ruhe über all das, was euch belastet, zu reden. Du spürst, dass es das Beste für eure gemeinsame Zukunft ist, zusammenzubleiben.

      Für wen ist dieser Ratgeber nur teilweise oder gar nicht geeignet?

      Dieser Ratgeber ist nur bedingt für neurotische Beziehungen geeignet. Dabei handelt es sich um Beziehungen, in denen die Partner mit individuellen Mängeln behaftet sowie unfrei und vorbelastet sind. Sie suchen die Erfüllung im außen und nicht im innen und leiden unter dem, was psychologisch als Kollektivneurose bezeichnet wird.

      So sind die Partner deswegen zusammen, weil sie sich gegenseitig brauchen, jedoch nicht aus der Liebe zueinander, sondern meist aus einem Mangeldenken heraus. Bei solchen Beziehungen erscheint es besser, wenn die Partner vorerst getrennte Wege gehen und an sich selbst arbeiten. Sollte


e-mail: [email protected]