Die schönsten Weihnachtsgeschichten I. Charles Dickens. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Charles Dickens
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Языкознание
Год издания: 0
isbn: 9783753127859
Скачать книгу
ihre Gedanken von Scrooge abzulenken, selbst wenn sie auf der Spur daraufhin gewesen wären.

      »Nun, er ist uns ein Born des Vergnügens gewesen«, sagte Fritz, »und so wäre es undankbar, nicht auf seine Gesundheit zu trinken. Da haben wir auch ein Glas Glühwein zur Hand. Also auf Onkel Scrooge!«

      »Schön, auf Onkel Scrooge!«

      »Eine fröhliche Weihnacht und ein glückliches Neujahr dem alten Herrn, wie er auch sei!« sagte Scrooges Neffe. »Er wollte das zwar nicht von mir annehmen, aber er möge es doch haben. Also, Onkel Scrooge, sollst leben!« Onkel Scrooge war, ohne es zu merken, so fröhlich und aufgeräumt geworden, daß er der von seiner Gegenwart nichts ahnenden Gesellschaft ihr Hoch erwidert und ihr mit einer allerdings unvernehmbaren Rede gedankt haben würde, wenn der Geist ihm Zeit gelassen hätte. Aber alles verschwand in dem Hauche der letzten Worte des Neffen, und er und der Geist waren wieder auf Wanderschaft. Sie sahen viel und schritten weit umher und besuchten manches Heim. Aber immer verbreiteten sie Glück. Der Geist stand neben Kranken, und sie wurden voll freudiger Zuversicht; er trat in ferne Länder, und die Menschen träumten von der Heimat; er trat zu solchen, die mit dem Leben rangen, und sie wurden geduldig; er trat zu den Armen, und sie empfanden sich als reich. Im Armenhause und im Spital, im Kerker und in jedem Zufluchtsorte des Jammers, wo der Mensch in seiner kleinen ärmlichen Größe dem Geiste die Tür verschlossen hatte, spendete er seinen Segen und lehrte Scrooge seine Weisheit.

      Es war eine lange Nacht, wenn es nur eine Nacht war; aber Scrooge hatte seine Zweifel daran; denn die Weihnachtsfeiertage schienen in den Zeitraum, den sie miteinander zubrachten, zusammengedrängt zu sein. Es war auch seltsam, daß, während Scrooge äußerlich ganz unverändert blieb, der Geist ersichtlich alterte. Scrooge hatte diese Veränderung bemerkt, sprach aber nie davon, bis sie von einer Kinderweihnachtsgesellschaft schieden, wo er bemerkte, daß des Geistes Haar ergraut war.

      »Ist das Leben der Geister so kurz?« fragte Scrooge.

      »Mein Leben auf dieser Erde ist sehr kurz«, antwortete der Geist, »es endet noch heute nacht.«

      »Heute nacht noch!« rief Scrooge.

      »Heute um Mitternacht. Horch, die Stunde naht.«

      Die Glocke schlug drei Viertel zwölf.

      »Verzeih es mir, wenn ich nicht recht tue zu fragen«, sagte jetzt Scrooge, scharf des Geistes Gewand betrachtend, »aber ich sehe etwas Seltsames, was nicht zu dir gehört, unter deinem Mantel hervorlugen. Ist es ein Fuß oder eine Klaue?«

      »Nach dem wenigen Fleisch, was sich daran befindet, könnte es wohl eine Klaue sein«, gab der Geist betrübt zur Antwort.

      »Sieh hier.«

      In den weiten Falten seines Gewandes wurden jetzt zwei Kinder sichtbar, elend abgemagert, erbarmungswürdig. Sie knieten vor ihm nieder und klammerten sich fest an den Saum seines Gewandes.

      »O Mensch, schau hier. Schau hier, schau hier!« rief der Geist.

      Es war ein Junge und ein Mädchen. Gelb, krank, zerlumpt und mit scheuem, bösen Blick; aber doch demütig. Wo die Schönheit der Jugend ihre Züge hätte füllen und mit ihren heitersten Farben schmücken sollen, hatte eine verschrumpfte, abgelebte Hand, gleich der des Alters, sie berührt und kränkeln gemacht. Wo Engel hätten thronen dürfen, harrten Teufel mit grimmiger, drohender Miene. Keine Änderung, keine Entwertung der Menschheit in allen Geheimnissen der Schöpfung hat so schreckliche und grauenhafte Ungeheuer vorzuweisen.

      Scrooge prallte entsetzt zurück. Weil aber der Geist sie ihm in dieser Weise gezeigt hatte, versuchte er zu sagen, es wären schöne Kinder; aber die Worte erstarben ihm selbst im Munde, als wollten sie nicht teilhaben an einer so ungeheuerlichen Lüge.

      »Geist, sind das deine Kinder?« Scrooge vermochte nichts weiter zu fragen.

      »Es sind des Menschen Kinder«, sagte der Geist, auf sie herniederschauend. »Und sie klammern sich an mich, ihre Väter anklagend. Dieses Mädchen ist die Unwissenheit. Dieser Knabe ist die Not. Präge sie dir beide gut ein, vor allem aber diesen Knaben; denn auf seiner Stirn seh' ich geschrieben, was die verhängnisvolle Folge sein wird, wenn die Schrift nicht verlöscht wird. Leugnet es nur«, rief der Geist, seine Hand nach der Stadt erhebend, »verleumdet die, die auch darauf hinweisen! Gebt es zu um eurer Privatinteressen willen und macht es noch schlimmer! Und erwartet das Ende!«

      »Haben sie keine Stütze, keine Zufluchtsstätte?« rief Scrooge.

      »Gibt es keine Gefängnisse?« sagte der Geist, jetzt zu guter Letzt, Scrooges eigene Worte gegen ihn gebrauchend. »Gibt es keine Armenhäuser?«

      Die Glocke schlug zwölf.

      Scrooge schaute nach dem Geist um, aber er war verschwunden. Als der letzte Schlag verklungen war, erinnerte er sich an die Prophezeiung des alten Jakob Marley, und als er den Blick erhob, sah er ein grauenvolles, tief verhülltes Gespenst sich ihm nahen, wie ein Nebel auf dem Boden daherwallt.

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4AAQSkZJRgABAgAAAQABAAD/2wBDAAgGBgcGBQgHBwcJCQgKDBQNDAsLDBkSEw8UHRofHh0a HBwgJC4nICIsIxwcKDcpLDAxNDQ0Hyc5PTgyPC4zNDL/2wBDAQkJCQwLDBgNDRgyIRwhMjIyMjIy MjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjL/wAARCBGUC7gDASIA AhEBAxEB/8QAHwAAAQUBAQEBAQEAAAAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtRAAAgEDAwIEAwUFBAQA AAF9AQIDAAQRBRIhMUEGE1FhByJxFDKBkaEII0KxwRVS0fAkM2JyggkKFhcYGRolJicoKSo0NTY3 ODk6Q0RFRkdISUpTVFVWV1hZWmNkZWZnaGlqc3R1dnd4eXqDhIWGh4iJipKTlJWWl5iZmqKjpKWm p6ipqrKztLW2t7i5usLDxMXGx8jJytLT1NXW19jZ2uHi4+Tl5ufo6erx8vP09fb3+Pn6/8QAHwEA AwEBAQEBAQEBAQAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtREAAgECBAQDBAcFBAQAAQJ3AAECAxEEBSEx BhJBUQdhcRMiMoEIFEKRobHBCSMzUvAVYnLRChYkNOEl8RcYGRomJygpKjU2Nzg5OkNERUZHSElK U1RVVldYWVpjZGVmZ2hpanN0dXZ3eHl6goOEhYaHiImKkpOUlZaXmJmaoqOkpaanqKmqsrO0tba3 uLm6wsPExcbHyMnK0tPU1dbX2Nna4uPk5ebn6Onq8vP09fb3+Pn6/9oADAMBAAIRAxEAPwDzr7Os RDLJux7VY+2Fvl2dsZqp5bRZ3Iw+opVI8pstg46VzHnl6MK4GWqNiftHl9j3qpA4BDbuM9amnlXD FSrNxgZoAu+UjxCPeMj3qtDJ5NywzkKMfrVON5TKG8vj6Gn5VXYnaCTzTAtSQkneCTuOcYqo0rIB uTHpnvV22vJPmGxMKOM96qX0gumTH8Gfu++KYxftLMT+7/HNMdzJg46DpTssoKlSOPSkjIiAORye c0hjxdPDCV8npz1qS0vN7KCMZzxTkdLptrOoHTg1HJbLBN8jZx0oAhuwwmeVUJy1MZGnjUMCMc9K uxyZQKcZ6mopbgp0VeuOaAKyo0Wdqb8/hSWcrbXBTGcVp2jQvnzpET0+YCqjyCNhtK8+hpoCrPCW uY26Yx/OryqAv3s0z/WEHHemSNtfbwKAHJffZ5wcDj3o+1CSTfgc+9V5rVXQvub8Klis4Ps6FpsH HQkUACPm5kbAOc96YScnjHNWUtIoR5kb5J45NVpJGLEbT19KAHsoyDuxmhLdYFOGyRzTHhMgBAY4 9B0o8uTevyvz14pCJQ7MAdmfenRTMkwOzFTRkRKVPH1qVUiePdvXP1oASa7byCNtVWdnX7h6VbkZ VhIBU/jUSy8DpigCgqsrsduM05oPNxyRj2q25yMjBOajSSVWbEY/EGgCS2gEYcht1ISHx7dqZA6Q I67uT60R5Hz9xzQMc8nVDxkUxHMO1lXOM02QNNOCVOMdQKnT5T5Q5Pp3oEMknIXzNnNRCUnnbndT nWRp3jKvt9cVcWzjjiR3baCMZPFACTYWCMhsEjp+FV/sW0Fs9e9NZMyHhiAeOODVqS5LLGBtwM5x /WgRVaAwSLHy272xTpGe2BQRluM59KtiVbkeaSgKdgajlugVbJUHHTPWkMpY+0KN3y0JbGLkZPvi nhiw3Y4HerEVwwAQKpFAFKOYxXbZXoMVN9vZ32+TgDjOaGgMtwzsCoPtUsduHO3J4pgOaXCZXrTF tdqNltp+lLKFtgDkc9Mmp7+WF2QJLGxYEYVgaBoowIGcAv1YDOOlXDZRLIB54Pes6ZJreVE8p1Uj klSMUgG5wykk9OOaALV2QFaAEE8VT+zkAvzz2xVmO3/eCc79w7EfhTnnblNq8UAPguCUEZTAAxnN WoyqnNU+AoYEkkcj0pykk/McDHegQPNvGKrMjJ/Dj3okdQybWB5OcGrUs8U8TBZEbjja2aQyoY/M iYg5zxwKjXcIjHhh/wABq7pkBQAEOMyZ5H0qW+kliZvLTcPYE0AU7dfKCjOcdzV1Srk/Nyaob5ZS S0bKx7YNWhbhI1diRTEWzcfaoxbFQoj6Nnrjiogn2NiyEOX6/hVOR1iYkEHPrS/adoBwlAEZnaMh Quc1OoTYwZwpJyBQBkHpxWbco0lxG53ADGSBwOaBlua5MbhQu4YxViC5ItMBfw/GqsUSyEbCWPSp 3R4UI2tuHbFAAsPmymUsV3e1NGUmI6gcZpRcyrFgxgY9QaQMhO4sASORnvQBdhAUbvWlMfm5y2Nv 61DM5WJCnP0pGuPLHzYXPTdxQIht71hC48rdzjOaiaN50aUxldvFWbe3VOAzc