Pearls of Bulgarian Folklore. Ivanka Ivanova Pietrek. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Ivanka Ivanova Pietrek
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Изобразительное искусство, фотография
Год издания: 0
isbn: 9783844287530
Скачать книгу
von Rshew“ bezeichnete Kampfraum kostet unablässig schwere Blutopfer. Auf beiden Seiten. Vor allem aber zu Lande.

      *

      Der Gefreite Hans Heinz Rehfeldt76 macht die schweren Kämpfe im Verband der motorisierten Infanteriedivision Großdeutschland (GD) mit. Ursprünglich sollte die schlagkräftige Heerestruppe per Eisenbahn nach Frankreich verlegt werden. Doch als die Division endlich auf dem Transport ist, blicken ihre Angehörigen tief betrübt aus den Waggons Richtung Horizont. Denn an diesem 19. August geht die Sonne in Fahrtrichtung auf. Das aber bedeutet: Der Zug rollt nicht wie erhofft nach Westen, sondern nach Osten! Also geht das große Sterben in Russland weiter, statt endlich mal wieder wie Gott in Frankreich zu leben.

      Am 20. August rollt der Zug auf dem Smolensker Bahnhof ein. Endstation. Entladen. Sammeln. Motorisierter Weitermarsch über Wjasma auf Sytschewka. Von dort geht es am 28. August über einen Knüppeldamm Richtung Rshew. Dichter Wald deckt die Marschbewegungen gegen feindliche Luftangriffe. Je weiter es nach Norden geht, desto lauter hören die Soldaten das unheimliche Grummeln der Front, Flugzeuggebrumm und Geschützdonner. Die Hölle hat die großdeutschen Grenadiere wieder!

      Zirka vier Kilometer südlich Rshew graben sich die Männer vom Regiment 1/GD in Busch und Sumpf ein. Die kampferfahrenen Soldaten haben ein sensibles Gehör entwickelt, um aus dem Lärm der Schlacht die Zwischentöne herauszuhören. Darunter einer, der selbst alte Ostfronthasen stets aufs Neue aufhorchen lässt: der harte Abschussknall von Panzerkanonen – vielen Panzerkanonen! Die Furiere geben Schnaps an die Truppe aus, denn es wird hart kommen. Der Alkohol beruhigt und macht die ersten kühlen Septembernächte in den Erdlöchern etwas erträglicher.

      Ab dem 9. September wird es ernst für die Soldaten des II. Bataillons. Die Elitedivision „Großdeutschland“ wird im Rahmen des XXVII. Armeekorps eingesetzt und zählt zu den gepanzerten Eingreifreserven der 9. Armee. Das bedeutet, dass die Einheiten des Verbands schwerpunktmäßig gegen eingebrochenen Feind antreten müssen. Eine Art Feuerwehr, die Brandherde an der Front bekämpft. Darunter auch die 9. Kompanie/II. Bataillon GD, in deren Reihen der Gefreite Rehfeldt steht. „Großdeutschland“ soll nichts weniger, als die Russen bis über die Wolga zurückwerfen.

      Der erste Einbruch in die feindliche Grabenstellung gelingt. Doch beim Weiterstoß durch eine sumpfige Mulde wird die Kompanie vom undurchdringlichen Sperrfeuer der russischen Artillerie gepackt und in Deckung gezwungen. Fünf Meter von Rehfeldt entfernt krepiert eine Granate. Der Gefreite fühlt den Luftdruck der Detonation, hört die Splitter fauchen, spürt „einen kurzen harten Schlag am rechten Oberarm“, und fühlt, wie sein rechtes Knie „brennt“. Dazu der beißende Pulverdampf, der in Augen und Lunge brennt. Rehfeldt hat unverschämtes Glück, ist nur leichtverwundet. Er bleibt bis auf weiteres einsatzfähig.

      Beim erneuten Antreten seiner Einheit am 11. September ist Rehfeldt wieder dabei. Die eigene Artillerie schießt Wirkungsfeuer. Darunter auch Mörser vom Kaliber 21 Zentimeter. Die schweren Koffer schlagen in die 800 Meter entfernten Feindstellungen. Dann stürmt die Infanterie der 9. Kompanie mit Gebrüll durch das buschige Sumpfgelände. Der Gefreite berichtet:

      „Mit ,Hurraaaa!‘ stürmen wir mutig vor. Da wird man einfach mitgerissen! Aber im selben Augenblick, wo wir noch glauben, es heute zu schaffen, hören wir beim Iwan Unmengen von Artillerieabschüssen. Und dann ist da ein Heulen, Rauschen und johlendes Pfeifen in der Luft, wir verhalten kurz – dann sehen wir nur 50 bis 60 Meter vor uns, dort wo jetzt unsere Infanterie sein muss, schnell aufeinanderfolgende Einschläge blitzen, donnern und krachen. Da entsteht in wenigen Minuten eine ,schwarze Wand‘ – eine ,Mauer‘ krepierender Granaten aller Kaliber! Wir stehen starr! So ein Sperrfeuer haben wir bisher noch nicht erlebt! Die Erde bebt, erzittert, Splitter aller Größen fetzen umher! Dort kann man unmöglich hindurch!“77

      Fast Unmögliches leistet die 2. Kompanie/Sturmpionierbataillon GD unter Oberleutnant Horst Warschnauer.78 Am 22. September stürmt seine Einheit bei Chermassowo binnen 20 Minuten 120 Bunker im Nahkampf! Mit Flammenwerfern, Sprengladungen, Spaten und Messern bezwingen die großdeutschen Pioniere die sowjetrussischen Besatzungen. Für seine Erfolge während der Operation „Max und Moritz“ wird Warschnauer am 12. Dezember das Ritterkreuz verliehen.

      Bis Monatsmitte September ersäuft die Schlacht im Blut und Morast, den schwere Regenfälle erzeugen. In Rehfeldts 40 Mann starkem Granatwerferzug sind fünf Kameraden gefallen, weitere acht verwundet worden. 13 Abgänge binnen sechs Tagen. Und so wie dieser Zug fast ein Drittel seiner ursprünglichen Kampfstärke verliert, bluten Kompanien, Bataillone, Regimenter, Divisionen aus. Deutsche wie russische. Für den Gefreiten Rehfeldt endet die extrem blutige Sommerschlacht um Rshew am 18. September mit der Einlieferung ins Lazarett. Auf dem Verwundetenzettel steht: „Eilt! Granatsplitter-Infektion, Durchschuss. Feldlazarett Artinowo.“

      Aber der Gefreite ist der Hölle immerhin lebend entronnen. Im Gegensatz zu vielen anderen GD-Angehörigen. Am 16. September noch hat Rehfeldt die Überreste des von einem Artillerievolltreffer getroffenen Kameraden Karl Viole geborgen, nämlich „blutige Uniformfetzen, einzelne Körperteile, einen Fuß mit dem Schnürschuh – sonst nichts!“.

      *

      Der poetisch veranlagte „Anti-Soldat“ Willy Peter Reese79, der in jenem Sommer 42 mit der 95. Infanteriedivision gleichfalls bei Rshew im Einsatz steht, fasst seine schwermütigen Eindrücke in melancholische Zeilen: „Regenschauer und kühle Tage verwehten mit dem Herbst. In den Mulden sammelte sich lehmgelbes Wasser, und grundloser Schlamm überzog das Sumpfgelände im Raum von Rshew. Entlaubt standen die Erlen im Morast, Feuchte tropfte von Kiefern und Birken, verschmutzt und zertreten drückte sich das Steppengras auf den Boden. Trübe Rinnsale flossen über aufgeweichte Straßen. Die Erde triefte. Bei jedem Schritt sanken die Stiefel ein. Ein Sprühregen überschüttete uns, wenn wir die Fichtenzweige streiften.“

      Auch die Einheiten der 5. Panzerdivision ringen schwer um den Eckpfeiler Rshew. Darunter die 5. Kompanie80 des II. Bataillons/Panzergrenadierregiment 14. An einem Bahndamm im Südteil der Stadt liegen sich die Kombattanten auf wenige Meter gegenüber. Die Landser auf der einen, die Rotarmisten auf der anderen Seite. Die über den Damm geworfenen Handgranaten der Iwans schlagen die Panzergrenadiere mit dem Gewehrkolben weg. Ein Wahnsinn: „Baseball“ mit Karabiner und Sprengstoff sowie vielen Toten und Verwundeten. Am 5. Oktober zählt die Kompanie noch eine Grabenstärke von 21 Mann, davon sieben mit leichten Verwundungen.

      In der zweiten Septemberhälfte gelingt den Sowjets ein gefährlicher Einbruch in die Nordostfront der Rshew-Verteidigung. Doch einmal mehr zeigt sich eine große deutsche Stärke – der blitzschnelle Gegenstoß. Am 23. September bereinigt ein Stoßtrupp der 6. Kompanie/Infanterieregiment 18 unter Führung von Oberfeldwebel Albrecht Schnitger81 im scharfen Zupacken die Lage. Schnitger! Der geborene Kämpfer hat sich in der 6. Division einen geradezu legendären Ruf erworben. Unter anderem für die Vernichtung einer Feindgruppe in der Seidenfabrik wird der blonde Stoßtruppführer am 18. Oktober mit dem hochverdienten Ritterkreuz ausgezeichnet. Dieser Detmolder ist wirklich ein Phänomen; er scheint die Gefahr zu suchen, aber der Tod scheint ihn nie zu finden. Kann Soldatenglück doch unendlich wehren?

      *

      Bis Ende September gelingt es dem unermüdlichen und taktisch geschickt agierenden Model mit seiner 9. Armee, die russische Walze unmittelbar vor den Toren Rshews zum Stehen zu bringen. Selbst in seinen stark frisierten „Erinnerungen und Gedanken“ fällt es Schukow schwer, das Scheitern der Offensive mehr schlecht als recht zu kaschieren. Entlarvend das seltsame Fazit des Memoirenschreibers:

      „Nachdem wir die Verteidigung des Gegners durchbrochen hatten, wurden die Angriffe der Westfront eingestellt, so daß Rshew in den Händen des Gegners blieb.“82

      Der Einsatz der letzten Reserven („Großdeutschland“, 72. Infanteriedivision) sowie die alles überragende Tapferkeit, Zähigkeit und Leidensfähigkeit des Landsers haben schließlich den Ausschlag für die deutschen Waffen gegeben. Der Abwehrsieg der Heeresgruppe Mitte ist nicht zuletzt der wendigen und genauen Feuerleitung der Artillerie zu verdanken. Allein das Artillerieregiment GD hat in drei Wochen, vom 10. September bis 1. Oktober, über 30.000 Granaten verfeuert.

      Ihre bescheidenen Geländegewinne