Wissenschaftlich formulieren: ein Arbeitsbuch. Yomb May. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Yomb May
Издательство: Bookwire
Серия: narr studienbücher
Жанр произведения: Документальная литература
Год издания: 0
isbn: 9783823301431
Скачать книгу
Arbeit mit fremdem Gedankengut korrekt umgeht. Immer wenn wir atmen, verbrauchen wir eine recht große Menge Sauerstoff. Der Verfasser dieses Artikels schimpft über die angeblich falschen Theorien seiner Vorgänger. Der Verfasser des Artikels hat am Ende seines Kapitels keine Zusammenfassung geschrieben. Das ist aber nicht so tragisch. Das Inhaltsverzeichnis entspricht nicht den wissenschaftlichen Ansprüchen, weil es ist nicht vollständig. Die genaue Festlegung der Gedankenführung wird natürlich schon im Inhaltsverzeichnis vorgenommen. Man muss heute differenzieren und individualisieren, wenn man gut unterrichten will. Ich ging eigentlich davon aus, dass dies ein fruchtbarer Ansatz wäre. Mein Nachbar hat mir bestätigt, dass Polizeigewalt in Deutschland immer mehr zunimmt. Genderforschung ist ja ziemlicher Quatsch. Unsere geliebte Bundeskanzlerin hat ganz richtig gesagt, dass wir ein starkes Europa brauchen. Diese Blumen da, die blühen so rot-orange. Manchmal auch gelb. Das stimmt einfach nicht. Nachdem ich die Testphase abgeschlossen hatte, kam nun der nächste Schritt. Ich führte erste Versuche durch. Jetzt unter realistischen Bedingungen. Forschungen haben gezeigt, wie ähnlich das Erbgut von Menschen und Menschenaffen ist. Diese müssen nun vertieft werden. Ob diese Hypothese zutrifft, liegt im Auge des Betrachters.

      Die Erläuterungen zu den einzelnen Bereichen der Wissenschaftssprache sollen in den folgenden Kapiteln Schritt für Schritt dabei helfen, die jeweiligen sprachlichen Anforderungen einer wissenschaftlichen Arbeit zu erfüllen.

      

Übung 6:

      Wie gut sind Sie mit den Anforderungen an die Wissenschaftssprache Deutsch vertraut? Kreuzen Sie an, welche Aussagen zur Wissenschaftssprache Deutsch zutreffen, und welche nicht.

Aussagen über wissenschaftliches Schreiben trifft zu trifft nicht zu
Wissenschaftssprache sollte einen möglichst komplizierten Satzbau haben.
Je mehr Fremdwörter, desto besser.
Präzision und Verständlichkeit sind die obersten Gebote beim wissenschaftlichen Schreiben.
Es macht nichts, wenn niemand meinen wissenschaftlichen Text versteht.
Wissenschaftssprache ist nun mal unverständlich.
Es ist möglich, komplizierte Inhalte verständlich auszudrücken.
In wissenschaftlichen Texten dürfen sich ruhig auch mal flapsige Bemerkungen finden.
Das mit dem Zitieren muss man nicht so genau nehmen, dann spart man sich viel Arbeit.
In wissenschaftlichen Texten soll man am besten durchgängig den Nominalstil verwenden.
Der Ich-Gebrauch ist in wissenschaftlichen Texten absolut tabu.
Fremdwörter und Fachbegriffe sind das gleiche.
Hauptsache, es klingt kompliziert!
Wissenschaftliches Schreiben kann man lernen.
Um besser zu differenzieren, sollte man möglichst mehrdeutige Begriffe verwenden.
Die Umgangssprache erleichtert die Verständlichkeit eines wissenschaftlichen Textes.
Fachbegriffe werden gewählt, weil sie treffend und prägnant sind.
Ein journalistischer Schreibstil unterscheidet sich vom wissenschaftlichen Schreibstil.
Wissenschaftliche Texte sollten in einer unpersönlichen Sprache formuliert werden.
Der rote Faden lässt sich in einem wissenschaftlichen Text auch sprachlich herstellen.
Statt geläufiger Wörter sollte man in einem wissenschaftlichen Text ausschließlich Fach- und Fremdwörter verwenden.
Eine einfache Darstellung der Inhalte wirkt sich negativ auf die Qualität des Textes aus.

      

Lösungen zu Kapitel 1

      Übung 1

      a)


e-mail: [email protected]

wissenschaftliche Tätigkeiten
Definition 1 erforschen, entdecken, sammeln, auswerten, anreichern, transferieren
Definition 2 Beobachtung, Analyse, Erklärung (beobachten, analysieren, erklären)