Soziale Arbeit. Johannes Schilling. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Johannes Schilling
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Социология
Год издания: 0
isbn: 9783846387290
Скачать книгу
Öffentliche Hilfe für Kinder (Jugendfürsorge)

       2.2 Armenfürsorge für Kinder im Mittelalter (12.–13. Jh.) und zu Beginn der Neuzeit (14.–16. Jh.)

       2.2.1 Findel- und Waisenhäuser

       2.2.2 Erziehungskonzept von Juan Luis Vives (1492–1540)

       2.3 Jugendfürsorge im Zeitalter der Industrialisierung (17.–18. Jh.)

       2.3.1 Hallesche Anstalten von August Hermann Francke (1663–1727)

       2.3.2 Hamburgische Armenreform: Caspar Voght (1752–1839)

       2.3.3 Rettungshausbewegung/Rauhes Haus in Hamburg: Johann Hinrich Wichern (1808–1881)

       2.3.4 Kindergartenbewegung: Wegbereiter und Friedrich Fröbel (1782–1852)

       2.3.5 Kirchliche und staatliche Kinderfürsorge

       2.4 Wohlfahrtspflege für Kinder im 20. Jahrhundert

       2.4.1 Kaiserreich und Weimarer Republik (bis 1933)

       2.4.2 Nationalsozialismus (1933–1945)

       2.5 Nach dem Zweiten Weltkrieg: Bundesrepublik Deutschland (seit 1945) – Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG)

       2.6 Sozialpädagogik

       2.6.1 Sozialpädagogische Bewegung

       2.6.2 Begriff Sozialpädagogik

       2.7 Jugendhilfe und Jugendarbeit

       2.8 Vorbeugung, Prävention

       2.8.1 Vorbeugen aus sozialpädagogischer Sicht

       2.8.2 Vorbeugen aus jugendpolitischer Sicht

       2.8.3 Vorbeugen aus sozialpolitischer Sicht

       2.9 Hilfe in den Erziehungs- und Bildungsinstitutionen Familie, Schule und Sozialpädagogik

       2.9.1 Primäre Erziehungsinstitution: Familie

       2.9.2 Sekundäre Erziehungs- und Bildungsinstitution: Schule

       2.9.3 Tertiäre Erziehungs- und Bildungsinstitution: Sozialpädagogik

       2.10 Zusammenfassung

       3 Entstehungsgeschichte Sozialer Arbeit: Sozialarbeit – Sozialpädagogik – Soziale Arbeit

       3.1 Sozialarbeit – Sozialpädagogik

       3.1.1 Geschichtliche Wurzeln

       3.1.2 Sozialarbeit

       3.1.3 Sozialpädagogik

       3.2 „Sozial“ und soziale Probleme

       3.2.1 Was heißt „sozial“?

       3.2.2 Was ist ein soziales Problem?

       3.2.3 Soziale Arbeit als Dienstleistung

       3.2.4 Soziale Arbeit als (eine) Menschenrechtsprofession

       3.2.5 Soziale Arbeit und Menschenbild

       3.2.6 Soziale Arbeit als Ressourcenorientierung

       3.3 Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Soziale Arbeit: Konvergenz und ihr Verständnis im 21. Jahrhundert

       3.4 Erziehung, Bildung, Lernen, Pädagogik

       3.4.1 Erziehung

       3.4.2 Bildung

       3.4.3 Lernen

       3.4.4 Pädagogik

       3.5 Prävention, Gesundheit, Wohlbefinden

       3.5.1 Soziale Arbeit und Gesundheitsfürsorge

       3.5.2 Geschichte der Gesundheitsfürsorge

       3.5.3 Gesundheit

       3.5.4 Wohlbefinden

       3.6 Zusammenfassung

       4 Theorie-Modelle in der Geschichte Sozialer Arbeit

       4.1 Gegenstandsbereich Sozialer Arbeit

       4.2 Theorievielfalt

       4.3 Geisteswissenschaftlicher Ansatz Sozialer Arbeit: Herman Nohl und Gertrud Bäumer

       4.3.1 Herman Nohl (1879–1960)

       4.3.2 Sozialpädagogik nach Gertrud Bäumer (1873–1954)

       4.4 Emanzipativer, kritisch-materialistischer Ansatz Sozialer Arbeit: Klaus Mollenhauer (1928–1998)

       4.5 Lebensweltorientierter Ansatz Sozialer Arbeit: Hans Thiersch (1935)

       4.6 Systemtheoretischer Ansatz Sozialer Arbeit: Michael Bommes (1954–2010) und Albert Scherr (1958)

       4.7 Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession: Silvia Staub-Bernasconi (1936)

       4.8 Theorien für die Soziale Arbeit als emergente Handlungswissenschaft

       4.9 Zusammenfassung

       5 Ziele und Methoden Sozialer Arbeit

       5.1 Definition Sozialer Arbeit der International Federation of Social Workers

       5.2 Ziele Sozialer Arbeit

       5.3 Phasen der Entwicklung von Methoden Sozialer Arbeit

       5.3.1 Erste Phase: Anfänge (Beginn des 20. Jh.)

       5.3.2 Zweite Phase: Übernahme amerikanischer Methoden (1950er Jahre)

       5.3.3 Dritte Phase: Methodenkritik (etwa 1968–1975)

       5.3.4 Vierte Phase: Ausdifferenzierung (1980er Jahre)

       5.3.5 Fünfte Phase: Neue Trends (1990er Jahre)

       5.4. Methodisches Handeln Sozialer Arbeit

       5.5 Beratung als Schlüsselkompetenz Sozialer Arbeit

       5.5.1 Veränderungen in der Gesellschaft

       5.5.2 Abgrenzung zu anderen Begriffen

       5.5.3 Soziale Beratung