Erfolg ist, wenn du's trotzdem schaffst. Thomas Brezina. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Thomas Brezina
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Сделай Сам
Год издания: 0
isbn: 9783990014547
Скачать книгу
ion>

      

      Thomas Brezina:

      Erfolg ist, wenn du’s trotzdem schaffst

      Alle Rechte vorbehalten

      © 2020 edition a, Wien

      www.edition-a.at

      Cover: Isabella Starowicz

      Satz: Lucas Reisigl

      ISBN gedruckte Ausgabe 978-3-99001-453-0

      ISBN E-Book 978-3-99001-454-7

      E-Book-Herstellung und Auslieferung:

      Brockhaus Commission, Kornwestheim

      www.brocom.de

      INHALT

       SCHRITT 1 FANGE DEINE ERFOLGSGESCHICHTE HEUTE AN

       SCHRITT 2 MACH HINDERNISSE ZU KRAFTQUELLEN

       SCHRITT 3 ENTSCHEIDE, WER DU SEIN WILLST

       SCHRITT 4 FINDE DEIN HÖCHSTES ERFOLGSPOTENTIAL

       SCHRITT 5 ERSTELLE EINEN STECKBRIEF DEINES ERFOLGS

       SCHRITT 6 LERNE DEINE ZIELE KENNEN UND WIE DU SIE AM SCHNELLSTEN ERREICHEN KANNST

       SCHRITT 7 ERKENNE GEFAHREN, STOLPERSTEINE UND FALLEN UND SETZE SIE ZU DEINEM NUTZEN EIN

       SCHRITT 8 MACH DEINEN ERFOLG ZU EINER FORTSETZUNGSGESCHICHTE

      MEINE TIEFE ÜBERZEUGUNG LAUTET:

      In dir steckt mehr, als du vielleicht vermutest.

      Du kannst mehr, als du dir zutraust.

      Es ist mehr möglich, als du denkst.

      Es geht manchmal einfacher, als es aussieht.

      Erfolg ist weder Hexerei noch Raketenwissenschaft.

      Allerdings ist er auch kein Himmelsphänomen, das von oben herunterfällt und dich einhüllt wie eine leuchtende Blase.

      Du musst dich dafür in Bewegung setzen.

      Du bist von deinem Erfolg nur acht Schritte entfernt!

      DIE FORMEL FÜR DEINEN ERFOLG

      Der Physiker und Nobelpreisträger Albert Einstein hat es vor mehr als 100 Jahren geschafft, festzustellen, dass die Zeit relativ ist. Wenn ein Zwilling auf der Erde bleibt, während der andere in einem Raumschiff mit Lichtgeschwindigkeit durch das All reist, so ist der Reisende bei seiner Rückkehr jünger als sein Bruder. Auf der Erde ist die Zeit schneller vergangen als auf dem Flug mit Lichtgeschwindigkeit.

      Albert Einstein beschrieb seine Relativitätstheorie in einer knappen Formel:

      E=mc²

      Erfolg zu haben erscheint dir vielleicht so schwierig und kompliziert wie Einsteins Theorie, aber die Welt ist voll von Menschen, die wir für ihre Erfolge bewundern. Wenn das Phänomen von Zwillingen, von denen einer mit Lichtgeschwindigkeit durch das All düst und der andere schneller altert, mit E=mc² beschrieben werden kann, wird es doch möglich sein, das Phänomen des Erfolges zum Beispiel so zu beschreiben:

      E = a x b + g x d

      Erfolg ist gleich Anstrengung multipliziert mit Begeisterung plus Glück mal Durchhaltevermögen

      Klingt doch glaubhaft und brauchbar.

      Eine Erfolgsformel wünschen sich viele und vielleicht gehörst du dazu. Eine solche Formel wird auch in Büchern, Seminaren live oder online und in kostspieligen Vorträgen versprochen und manchmal scheinbar auch geliefert.

      Die Begeisterung beim Lesen und bei den Events ist groß, der Frustfaktor stellt sich bei der Anwendung solcher Formeln jedoch bald ein. Es gibt einfach viel zu viele unbekannte, persönliche Größen und äußere Faktoren, die sich im Alltag melden, sich in den Weg stellen und/oder die Rechnung und das Resultat gehörig durcheinanderbringen.

      Eine allgemein und für alle gültige Formel, die zu Erfolg führt, wie du ihn dir wünscht, halte ich für ein schlechtes Märchen. Wenn du danach suchen willst, dann riskierst du Erschöpfung und jede Menge Enttäuschung.

      Die Energie kannst du besser einsetzen, um das wunderbare, warme und zutiefst befriedigende Gefühl des Erfolgs zu erlangen.

      Jeder erfolgreiche Mensch dieser Erde hat das auf seine eigene Art und Weise getan. Wenn diese Persönlichkeiten später darüber erzählen, ist es interessant, ihnen zuzuhören. Meistens können wir daraus hilfreiche Details lernen, die für den eigenen Weg nützlich sind.

      Es gibt sogar etwas wie »Gesetze der Gewinner«, Grundhaltungen und Regeln, die erfolgreiche Menschen instinktiv verstanden oder von ihren Vorbildern gelernt haben. Trotzdem ist es wichtig, zu erkennen, dass alle diese Menschen ihre individuelle und spezielle Erfolgsgeschichte geschrieben haben, die in ihrer Gesamtheit einzigartig ist.

      Du hast ziemlich sicher zu diesem Buch gegriffen, weil auch du dir Erfolg wünscht und dir erhoffst, von mir Tipps und Tricks zu bekommen, wie du ihn erreichen kannst. Im besten Fall schnell und einfach. Im schlechtesten Fall keuchend und mit heraushängender Zunge, aber Hauptsache überhaupt.

      Was ich dir anbiete, sind die Erkenntnisse, die ich auf meinem eigenen, erfolgreichen Weg gefunden habe und von denen ich annehme, sie könnten dir nützlich sein. Außerdem werde ich schildern, was ich von Menschen gelernt habe, die ein erfülltes Leben mit vielen Erfolgen leben. Lange Gespräche mit ihnen haben mir selbst weitergeholfen. Neue Blickwinkel und Wege, an die ich vorher nicht gedacht hätte, haben sich mir auf diese Weise eröffnet.

      Gerne würde ich dir eine Anleitung zum Erfolg geben, die so simpel und klar ist wie der Bau eines Hamsterkäfigs. (Wobei ich mich gerade frage, ob es wirklich so einfach ist, einen Hamsterkäfig selbst zu basteln.) Erfolg wie eine Speise zu sehen und den Weg wie ein Rezept zu beschreiben, würden sich viele wünschen.

      Leider fallen diese Wünsche alle in die Kategorie: »Schön wär’s, aber leider geht es so nicht.«

      Die acht Schritte zum Erfolg, die ich dir beschreibe, sollen dir Kraft, Klarheit, Mut und die Erkenntnis bringen, dass dich nichts und niemand auf Dauer aufhalten kann außer deiner eigenen Einstellung.

      Als kleine Grundübung sage dir jeden Tag gleich nach dem Aufwachen vor:

      Ich will

      Ich kann

      Ich werde

      Natürlich kannst du auch sofort denken, wie mühsam der Tag, das Leben und überhaupt alles ist, was vor dir liegt.

      Mach den Test. Sage dir zehn Mal die kleine Formel vor, die ich gerade beschrieben habe. Auf einer Skala von 0 bis 10, wie fühlst du dich, wenn 0 das schlechteste und 10 das beste Gefühl ist?

      Danach sage dir zehn Mal vor, wie beschwerlich, mühsam und anstrengend doch alles ist und wie du an dir und deinen Fähigkeiten zweifelst. Wie fühlst du dich nun auf einer Skala von 0 bis 10?

      Es hilft, wenn du dich beim Lesen dieses Buches immer wieder an diesen kleinen Versuch erinnerst. Dein erster Motivator und Coach des Tages bist du selbst.

      Dazu kommt gleich ein kleines »Du wählst selbst«-Spiel.