In der Stadt. Andreas Jaun. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Andreas Jaun
Издательство: Bookwire
Серия: Natur erleben
Жанр произведения: Изобразительное искусство, фотография
Год издания: 0
isbn: 9783258477183
Скачать книгу

      

Andreas JaunIn der Stadt

       Andreas Jaun

       In der Stadt

       Natur erleben – beobachten – verstehen

       www.naturerleben.net

      Andreas Jaun ist Biologe mit einem eigenen Büro in Spiez/Schweiz. Neben verschiedenen Projekten in den Bereichen Naturschutz, Artenförderung und Landschaftsplanung ist er auch in der Umweltbildung tätig.

      1. Auflage 2012

      Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

      Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

      ISBN 978-3-258-47718-3

      Alle Rechte Vorbehalten

      Copyright © 2012 by Haupt Berne

      Jede Art der Vervielfältigung ohne Genehmigung des Verlages ist unzulässig.

      Gestaltung und Satz: pooldesign.ch

      eBook-Herstellung und Auslieferung:

       Brockhaus Commission, Kornwestheim

       www.brocom.de

      www.naturerleben.net in Partnerschaft mit www.naturgucker.net

       www.haupt.ch

       Inhaltsverzeichnis

      Vorwort

      Vorbereitung für eine Entdeckungstour in der Stadt

       Städte. Eine Einleitung

       Städte als Lebensraum für Flora und Fauna

       Stadt und Dorf als Ersatzlebensraum

       Parkanlagen und Stadtwälder

       Gärten

       Gebäude und Brücken

       Baustellen

       Industriebrachen

       Randbereiche von Verkehrswegen

       Die Kraft der Natur – oder die Rückeroberung

       Umweltfaktoren in der Stadt

       Frühling

       Einleitung Frühling

       Die Feuerwanze

       Amsel, Sperling und Co.

       Achtbeinige Fassadenkletterer

       Blauäugiger Kulturfolger

       Huflattich

       Wollschweber – Fliege oder Hummel?

       Kräftiges Grün

       Kurzinformation Frühling

       Sommer

       Einleitung Sommer

       Faszinierende Flugkünstler

       Schneller Luftjäger und seine Verwandten

       Gefährlich, lästig oder harmlos? (Hornissen, Wespen und Co.)

       Lauerjäger und Fallensteller (Ameisenlöwen und Sandlaufkäfer)

       Problematische Gartenpflanzen

       Sonnenhungrige Kletterer und andere Reptilien

       Konzert oder Nachtruhestörung?

       Nacht und trotzdem nie ganz dunkel

       Kurzinformation Sommer

       Herbst

       Einleitung Herbst

       Wildtiere in der Stadt – Stadtfüchse

       Festgewachsen und trotzdem mobil und beweglich

       Ausbreitungsstrategien

       Putzige Parkbewohner mit Pinselohren

       Unscheinbares Grün – Algen, Moose und Flechten

       An städtischen Gewässern

       Die Hecke

       Kurzinformation Herbst

       Winter

       Einleitung Winter

       Winterzeit – Beobachtungszeit

       Übernachten in der Gruppe

       Achtbeinige Untermieter

       Wintergrüne Kletterpflanze

       Stadttauben – geliebt und gehasst

       Heimliche Nager

       Kurzinformation Winter

       Anhang

       Fragen und Antworten

       Bildnachweis

       Dank

      Vorwort

      Städte haben nicht nur für Menschen eine große Anziehungskraft: Auch zahlreiche Tier- und Pflanzenarten fühlen sich wohl im urbanen Raum. So zum Beispiel zahlreiche Vogelarten, die felsige Habitate bevorzugen und Häuser, Straßenschluchten und Einzelbäume gerne als neuen Lebensraum annehmen. Auch das große Nahrungsangebot zieht viele Tiere an – sowohl einheimische als auch Neuzuzüger aus anderen