An Fluss und See. Andreas Jaun. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Andreas Jaun
Издательство: Bookwire
Серия: Natur erleben
Жанр произведения: Изобразительное искусство, фотография
Год издания: 0
isbn: 9783258476735
Скачать книгу

      

Andreas JaunAn Fluss und See

      Andreas Jaun

      An Fluss und See

      Natur erleben – beobachten – verstehen

       www.naturerleben.net

      Andreas Jaun ist Biologe mit einem eigenen Büro in Spiez / Schweiz. Neben verschiedenen Projekten in den Bereichen Naturschutz, Artenförderung und Landschaftsplanung ist er auch in der Umweltbildung tätig.

      Das Projekt «Natur erleben – beobachten – verstehen» mit Büchern, Website und ab Herbst 2011 mit einer iPhone-App wurde unterstützt von:

      – BAFU (Schweiz. Bundesamt für Umwelt), Abteilung Arten / Ökologie / Landschaft und Sektion Umweltbildung, Bern

      – Ricola AG, Laufen

      – Bank Sarasin & Cie AG, Basel

      1. Auflage: 2011

      Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

      Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

      ISBN 978-3-258-47673-5

      Alle Rechte vorbehalten

      Copyright © 2011 by Haupt Berne

      Jede Art der Vervielfältigung ohne Genehmigung des Verlages ist unzulässig.

      Gestaltung und Satz: pooldesign.ch

      eBook-Herstellung und Auslieferung:

       Brockhaus Commission, Kornwestheim

       www.brocom.de

      www.naturerleben.net in Partnerschaft mit www.naturgucker.net

       www.haupt.ch

       Inhaltsverzeichnis

      Vorwort

      Vorbereitung für den Ausflug an Fluss und See

       Flüsse und Seen: Eine Einleitung

       Wasser bedeutet Leben

       Farbe des Wassers

       Lebensraum Fließgewässer

       Lebensraum Stillgewässer

       Lebensraum Moore und Sümpfe

       Lebensraum temporäre Stillgewässer

       Wasserpflanzen

       Wassertiere

       Frühling

       Einleitung Frühling

       Amphibien – Leben im Wasser und an Land

       Produzenten, Konsumenten und Destruenten

       Nahrungsnetz

       Die Ringelnatter – eine Wasserschlange

       Paarungszeit und Brutzeit

       Der Eisvogel – ein schillernder Fischer

       Gehen auf dem Wasser – Wunder oder Physik?

       Nachtexkursion ans Wasser

       Kurzinformationen Frühling

       Sommer

       Einleitung Sommer

       Wasserschlauch

       Libellen – Leben in Wasser und Luft

       Eine Larve – aber was wird daraus wohl entstehen?

       Die Taumelkäfer

       Die Aue

       Taucher mit acht Beinen

       Problematische Neuzuzügler unter den Pflanzen

       … und unter den Tieren

       Leben an der Quelle

       Kurzinformationen Sommer

       Herbst

       Einleitung Herbst

       Der Biber – ein tierischer Baumeister

       Schaurige Moorlandschaften

       Fische – die unbekannten Schuppen- und Flossenträger

       Hydrophile Käfer

       Kurzinformationen Herbst

       Winter

       Einleitung Winter

       Eis

       Überwinterungsstrategien der Wasserbewohner

       Gefiederte Wintergäste

       Tarnungsspezialist

       Weichtiere mit harter Schale

       Die Wasseramsel

       Fischotter – pelzige Jäger im und am Wasser

       Das Schilfrohr

       Kurzinformationen Winter

       Anhang

       Fragen und Antworten

       Dank

       Bildnachweis

      Vorwort

      Ein Spaziergang am Wasser ist jahreszeitlich bedingt immer wieder für Überraschungen gut. Da dienen Seerosenblätter kleinen Fröschen als Rastplatz, im Schilfgürtel bauen zahlreiche Wasservögel ihre Nester, Lurche und Insekten kreuzen unseren Weg und da finden sich Totholzhaufen, die sehr lebendig sind. Mit etwas Glück können Reiher, Eisvogel und Biber beobachtet werden. Die Tier- und Pflanzenwelt von Gewässern ist besonders vielfältig und vernetzt.

      Runter