Herbert Meyer
Medizin als Heilsversprechen
erfurter theologische schriften
im Auftrag
der Katholisch-Theologischen Fakultät
der Universität Erfurt
herausgegeben
von Josef Römelt und Josef Pilvousek
band 50
Herbert Meyer
Medizin als Heilsversprechen
Die überforderte Gesundheit als theologisch-ethisches Problem
echter
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische
Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar
1. Auflage 2018
© 2018 Echter Verlag, Würzburg
E-Book-Herstellung und Auslieferung
Brockhaus Commission, Kornwestheim
ISBN
978-3-429-04498-5
978-3-429-04990-4 (PDF)
978-3-429-06400-6 (ePub)
Inhalt
Vorwort des Herausgebers
Vorwort des Autors
Quellen- und Literaturverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
1. Allgemeine und fachliche Abkürzungen und Zeichen
2. Abkürzungen und Namen biblischer Bücher
1. KAPITEL:Sehnsucht nach Gesundheit
1.1. Die ganz alltägliche Hoffnung auf Gesundheit – ein religiöses Verlangen?
1.1.1. Gesundheit als aktive Aufgabe
1.1.3. Eine tatsächlich religiöse Tiefe der Sehnsucht?
1.3. Das Verhältnis von Medizin und Glaube – Forschungsbericht
2. KAPITEL:Gesundheit, Heil und Heilung – Zugänge
2.1. Die Verborgenheit der Gesundheit
2.1.1. Pluralität der Interpretation
2.1.2. Gesundheit als Ermöglichungsgrund und Richtwert
2.1.3. Christlich-theologische Deutungen
2.2. Heil und Heilung: Medizinisches Handeln – transzendentes Geschenk
2.2.1. Die Heterogenität des Heilsbegriffs
2.2.2. Heil als Grenzbegriff medizinischer Praxis
2.2.3. Heil als Ziel der Hoffnung auf Gottes Zuwendung
2.2.3.1. Die immanente Dimension im theologischen Verständnis von Heil: Heil im Alten Testament
2.2.3.2. Die eschatologische Spannung: Heil im Neuen Testament
2.2.3.3. Heil aus systematisch-theologischer Sicht
2.2.3.4. Die praktisch-theologische Spannung zwischen anthropologischer und theologischer Dimension christlichen Heilsverständnisses
2.2.3.5. Gottes Heilsgeschenk in konkreter Zeichenhaftigkeit: Heil in der Liturgie der Kirche
2.2.3.6. Fazit
2.3. Glaube und Medizin als „große“ und „kleine“ Transzendenz – religionssoziologische Interpretationen
2.3.1. Transzendenzerfahrungen (Thomas Luckmann)
2.3.2. Jenseits- und Diesseitsreligionen (Karl Gabriel)
3. KAPITEL:Heilung als Zeichen des angebrochenen Heils – „Kleine“ und „große“ Transzendenz im Horizont neutestamentlicher Theologie
3.1. Angebrochenes, aber noch nicht vollendetes Heil
3.2. Das heilende Wirken Jesu in den Evangelien (bes. im Lukasevangelium)
3.3. Exemplarische Heilungsgeschichten im Lukasevangelium
3.3.1. Die Heilung eines Besessenen in der Synagoge von Kafarnaum (Lk 4,31–37)
3.3.2. Die Heilung der Schwiegermutter des Petrus (Lk 4,38f)
3.3.3. Die Heilung von Besessenen und Kranken (Lk 4,40f)
3.3.4. Die Heilung eines Aussätzigen (Lk 5,12–16)
3.3.5. Die Heilung eines Gelähmten (Lk 5,17–26)
3.3.6. Die Heilung eines Mannes am Sabbat (Lk 6,6–11)
3.3.7. Die Heilung des todkranken Dieners des Hauptmanns von Kafarnaum (Lk 7,1–10)
3.3.8. Die Auferweckung