Wenn Schuldgefühle zur Qual werden. Doris Wolf. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Doris Wolf
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Сделай Сам
Год издания: 0
isbn: 9783923614929
Скачать книгу

      DR. DORIS WOLF

       Wenn Schuldgefühle zur Qual werden

       Selbstvorwürfe ablegen, sich verzeihen lernen

image PAL Verlagslogo

      Sich von

      Selbstvorwürfen befreien.

      Wieder inneren

      Frieden finden.

       PAL Verlagsgesellschaft mbH

      Seit 35 Jahren der Verlag für praktisch anwendbare Lebenshilfen erfahrener Psychotherapeuten

      Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

      Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie, abrufbar im Internet über http://dnb.d-nb.de

       © PAL Verlagsgesellschaft mbH, München

       www.palverlag.de

       eISBN 978-3-923614-92-9

       9. Auflage 2020

       Alle Rechte vorbehalten

      Bild Umschlag: © Kwest - stock.adobe.com

      Dr. Doris Wolf arbeitet seit über 35 Jahren zusammen mit ihrem Partner und Kollegen Dr. Rolf Merkle als Psychotherapeut in eigener Praxis. Die Internetseite der Autorin: www.doriswolf.de

      Die Ratschläge dieses Buches sind von der Autorin und vom Verlag sorgfältig geprüft. Autorin und Verlag können jedoch keine Garantie geben und schließen jede Haftung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden aus. Dieser Ratgeber ersetzt keine therapeutische Behandlung.

      Umschlaggestaltung: Karin Etzold

      Gesamtgestaltung: Grafik + Druck digital K.P. GmbH, München

       Inhaltsverzeichnis

       Einleitung

       Teil IUrsachen und Zusammenhänge

       1Die Wurzeln der Schuldgefühle

       2Vor- und Nachteile von Schuldgefühlen

       3Innere Blockaden, die den Abbau unserer Schuldgefühle behindern

       4Grundsätzliche Denkfehler, die wir begehen, wenn wir uns Schuldgefühle machen

       5Welche Menschen sind besonders empfänglich für Schuldgefühle?

       6Warum Menschen Fehler machen

       Teil II:Konkrete Strategien

       7Strategien zur Überwindung Ihrer Schuldgefühle

       Teil III:Typische Situationen, in denen Schuldgefühle auftreten

       8Schuldgefühle und Kindererziehung

       9Schuldgefühle und vertraute Menschen

       10Schuldgefühle wegen bestimmter Gedanken und Gefühle

       11Schuldgefühle und Sexualität

       12Schuldgefühle und eigenes Verhalten

       13Schuldgefühle und der Tod eines anderen

       14Schuldgefühle und Umwelt

       15Schuldgefühle und Kirche

       16Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse

       Schlusswort

       Einleitung

      Ab heute mache ich alles ohne Schuldgefühle oder ich mache es nicht.

       Jens Corssen

      Guten Tag, liebe Leserin, lieber Leser,

      vielleicht kennen Sie mich schon von dem einen oder anderen meiner Bücher. Wenn nicht, werden wir uns bei diesem Buch näher kennenlernen. Sie werden ein wenig von mir, meinem Leben und meinen Erfahrungen erfahren. Jedes meiner Bücher gibt auch einen Teil von mir wieder und Schuldgefühle sind mir schon von früher Kindheit an vertraut. Auch Sie fühlen sich in irgendeiner Form von diesem Thema angezogen – sei es dass Sie selbst unter Schuldgefühlen leiden oder aber zumindest mehr über die Entstehung und Beeinflussung von Schuldgefühlen erfahren möchten. Es gibt nur ganz wenige Menschen, die keine Schuldgefühle kennen. Unser Ziel wird es deshalb in diesem Buch auf keinen Fall sein, Schuldgefühle für immer aus unserem Leben zu verbannen. Wir werden immer einmal wieder – zumindest für kurze Zeit – Schuldgefühle verspüren. Ich möchte Ihnen mit diesem Buch mehr Entscheidungsfreiheiten geben bzw. Ihnen überhaupt die Entscheidungsfreiheit über Ihre Schuldgefühle zurückgeben – falls Sie sich Ihren Schuldgefühlen ausgeliefert sehen. Sie werden erfahren, wie Sie sich von lähmenden Schuldgefühlen befreien und sie in Reuegefühle umwandeln können.

      Was ich dazu von Ihnen brauche, ist Ihre ganz große Bereitschaft, sich erst einmal meine Gedankengänge anzusehen. Gerade im bezug auf Schuldgefühle müssen wir beide damit rechnen, dass in Ihrem Innern ganz viele „Ja, aber…“-Einwände auftauchen, wenn ich zu Ihnen spreche. Ich kann und werde Ihnen Ihre Schuldgefühle nicht wegnehmen. Ich kann sie Ihnen nicht ausreden und fühle mich auch nicht berufen, darüber zu urteilen, ob Ihre Schuldgefühle berechtigt sind oder nicht. Das ist ganz alleine Ihre Entscheidung. Bitte bleiben Sie bei mir bis zum Ende des Buches und entscheiden Sie dann in aller Ruhe, ob Sie meine Gedanken oder zumindest einen Teil davon auf Ihr Leben übertragen möchten.

       Was Sie in diesem Buch erwartet

      Ich