Karpfenkrieg. Werner Rosenzweig. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Werner Rosenzweig
Издательство: Автор
Серия:
Жанр произведения: Триллеры
Год издания: 0
isbn: 9783960081081
Скачать книгу
866f-5f8e-bd94-ebaa3b81245c">

      

      Werner Rosenzweig

       KARPFENKRIEG

      Auge um Auge,

       Zahn um Zahn

      Engelsdorfer Verlag

       Leipzig

       2015

      Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek:

      Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie, detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar.

      Handlung und Personen sind frei erfunden.

      Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenen Personen wären rein zufällig und unbeabsichtigt.

      Copyright (2015) Engelsdorfer Verlag Leipzig

      Alle Rechte beim Autor

      Lektorat: Barbara Lösel, www.wortvergnügen.de

      Hergestellt in Leipzig, Germany (EU)

      1. digitale Auflage: Zeilenwert GmbH 2015

       www.engelsdorfer-verlag.de

       „Ihr habt gehört, dass da gesagt ist:

       Auge um Auge, Zahn um Zahn.“

      (Matth. 5,38)

      INHALTSVERZEICHNIS

       Cover

       Titel

       Impressum

       Zitat

       Prolog

       Vorgriff

       1

       2

       3

       4

       5

       6

       7

       8

       9

       10

       11

       12

       13

       14

       15

       16

       17

       18

       19

       20

       21

       22

       23

       24

       25

       25

       26

       27

       28

       29

       30

       31

       32

       Epilog

       Weitere Bücher

      „Jeder Amtmann soll auf unseren Landgütern Fischweiher halten, wo sie schon waren, ja er soll sie mehren, wo dies möglich ist, und wo früher keine waren, solche aber jetzt sein könnten, solle er sie neu anlegen.“ Das befahl Karl der Große seinen Untertanen, die damals im Mittelalter im heutigen Gebiet des Karpfenlandes Aischgrund lebten. Die wasserstauenden Tonschichten, der Wechsel von Sand und Tonschichten, sowie die klimabegünstigte Lage im Windschatten des Steigerwaldes boten ideale Voraussetzungen für die Entstehung einer der größten Teichlandschaften Mitteleuropas.

      Heute ist der Aischgrund das Land der tausend Teiche: Rund 1200 Teichwirte bewirtschaften circa 7000 Weiher mit einer Uferlänge von ungefähr 1400 Kilometern. Mit seinen beeindruckenden Weiherketten und romantischen Landschaften lädt der Aischgrund zu einer Fülle von Urlaubsaktivitäten ein und entwickelt sich immer mehr zu einer beliebten Ferienregion. Auf herrlich gelegenen Radwegen und bezaubernden Wanderrouten – immer in Reichweite: ein Blick auf einen der vielen tausend Teiche – passiert der Urlauber Zeugnisse des Glaubens und der Kultur: Schlösser, Burgen und Kirchen, historische Mühlen, sehenswerte Museen und wunderschön