Hochsensibilität bei Kindern. Melanie S. Vita. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Melanie S. Vita
Издательство: Автор
Серия:
Жанр произведения: Секс и семейная психология
Год издания: 0
isbn: 9783865069740
Скачать книгу
"uac0bea68-efad-511d-b9df-00b5129b218b">

      

      Melanie Santa Vita

       Hochsensibilität bei Kindern

      Verstehen, begleiten, fördern

      Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

      Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

      ISBN 978-3-86506-974-0

      © 2017 by Joh. Brendow & Sohn Verlag GmbH, Moers

      Einbandgestaltung: Brendow Verlag, Moers

      Titelfoto: fotolia esthermm

      Satz: Brendow Web & Print, Moers

      E-Book-Herstellung: Zeilenwert GmbH 2017

       www.brendow-verlag.de

      Inhalt

       Cover

       Titel

       Impressum

       Vorwort

       Einleitung

       Fragebogen: Ist mein Kind hochsensibel?

       1 Hochsensible Kinder

       Hintergrundinformationen

       1.1Was verbirgt sich hinter dem Begriff Hochsensibilität?

       1.2Eigenschaften hochsensibler Kinder

       1.2.1Hauptmerkmale

       Depth of processing – Verarbeitungstiefe, gründliche Informationsverarbeitung

       Overarousability – Übererregbarkeit, Neigung zur Überstimulation

       Emotional Intensity – emotionale Intensität

       Sensory Sensitivity – sensorische Empfindlichkeit

       1.2.2Die Stärken hochsensibler Kinder

       1.2.3Die Schwächen hochsensibler Kinder

       1.3Hochsensibilität - Erziehung, Temperament oder neurobiologische Besonderheit?

       1.3.1Die Frage des Temperaments

       1.3.2Die besondere Wahrnehmung hochsensibler Kinder

       1.3.3Das Verhaltenssystem hochsensibler Kinder

       1.3.4Das starke Sicherheitsbedürfnis

       1.3.5Introvertiert oder extrovertiert?

       1.3.6Die Stärke der Emotionen

       1.4Hochsensibilität – ein Temperamentsmerkmal und keine Störung

       1.5Wie wirkt sich Hochsensibilität auf die Entwicklung aus?

       1.6Zusammenfassung

       2 Hochsensible Kinder stark machen

       2.1Allgemeines

       2.2Warum die Hochsensibilität in der Erziehung Beachtung finden sollte

       2.3Wichtige Grundprinzipien

       2.3.1Bedingungslose Wertschätzung

       2.3.2Achtsamer Umgang miteinander

       2.3.3Den Kindern Selbstmitgefühl nahebringen

       2.4Vom Ziel her gedacht – Kriterien für eine gesunde Entwicklung

       2.5Die Ziele gemeinsam meistern

       2.5.1Soziale Fertigkeiten trainieren

       2.5.2Veränderungsfähigkeit fördern

       2.5.3Konfliktfähigkeit trainieren

       Konfliktlösungsmöglichkeiten

       2.5.4Das Selbstvertrauen stärken

       2.6Zusammenfassung

       3 Tipps für Eltern

       3.1Strategien für den Alltag

       3.1.1Den Alltag anpassen

       3.1.2Rituale und Regeln bieten Sicherheit

       3.1.3Ich sehe was, was du (noch) nicht siehst – oder die Kunst, hinter dem Verhalten des Kindes