Thoralf Kerner, Hanspeter Bubser, Willi Schmidbauer (Hrsg.)
77 Fehler und Irrtümer
in der Notfallmedizin
Inhalt
Alternatives Equipment nicht verfügbar
Jeder Unfallbeteiligte ist ein Patient
Hyperpnoe ist nicht Hyperventilation
Morgendliche Bewusstlosigkeit: an alles gedacht?
Der kindliche Notfall: Wenn der i. v.-Zugang nicht gelingt
Diskonnektionsalarm ohne erkennbaren Grund
Weder Blut noch Luft können aus der Thoraxdrainage evakuiert werden
Intubation eines „Schwerverletzten“
Herzrhythmusstörung nach körperlicher Belastung
Ein Unglück kommt selten allein – oder doch?
Hypertonus bei Schädel-Hirn-Trauma
Versäumte Intubation oder palliativmedizinischer Ansatz?
Ein ungewöhnlicher Krampfanfall
Auflösen einer Trockensubstanz
Gabe von Barbituraten: Womit muss man rechnen?
Eine folgenschwere ST-Strecken-Hebung
Positionierung von Einsatzfahrzeugen
Ist es das richtige PEEP-Ventil?
Peritonealdialyse und Blutzuckerbestimmung
Systematische Behandlungsstrategie bei der Versorgung von Polytraumatisierten
Querschnitt oder Volumenmangel oder beides?
Ungewöhnlich verlaufende Reanimation
Schwere Intubation noch schwerer
Sonderrechte im Straßenverkehr