Frieden - eine verlorene Kunst?. Stephan Elbern. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Stephan Elbern
Издательство: Автор
Серия:
Жанр произведения: Историческая литература
Год издания: 0
isbn: 9783943904895
Скачать книгу
0a9-5fe6-bb41-854ca1b27545">

      

      Stephan Elbern

      FRIEDEN –

       EINE VERLORENE KUNST

      VON KADESCH BIS CAMP DAVID

       Abbildungsnachweis:

      Titelbild, oben: Horacio36, Wikimedia Commons, Lizensiert unter Creative Commons-Lizenz Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 nicht portiert, http://creativecommons.org/​licenses/​by-sa/​3.0/​legalcode

      unten: Reuters/​CORBIS

      Abb. 13, 5 – 12, 18: Stephan Elbern

      Abb. 4: Privatbesitz

      Abb. 13: Helen Johns Kirtland (1890 – 1979) and Lucian Swift Kirtland (died 1965), Wikimedia Commons, gemeinfrei

      Abb. 14: Norbert Aepli, Wikimedia Commons, lizensiert unter Creative Commons-Lizenz Attribution 3.0 Unported, http://creativecommons.org/​licenses/​by/​3.0/​legalcode

      Abb. 15: Andreas Praefcke, Wikimedia Commons, lizensiert unter Creative Commons-Lizenz Namensnennung 3.0 Unported, http://creativecommons.org/​licenses/​by/3.0/legalcode​

      Abb. 16: Spc. Johnson, Wikimedia Commons, gemeinfrei

      Abb. 17: Filzstift, Wikimedia Commons, gemeinfrei

      200 Seiten mit 18 Abbildungen

      Titelbild: oben, Vertrag von Kadesch, Museum Istanbul

      unten, Clinton shakes hands with Barak and Arafat (Clinton schüttelt Barak und Arafat die Hände)

      Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

       Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

      © 2014 by Nünnerich-Asmus Verlag & Media, Mainz am Rhein

      ISBN 978-3-943904-89-5

      Gestaltung: Bild1Druck GmbH, Berlin

      Lektorat: Frauke Itzerott, Jan Budde

      Alle Rechte, insbesondere das der Übersetzung in fremde Sprachen, vorbehalten. Ohne ausdrückliche Genehmigung des Verlages ist es auch nicht gestattet, dieses Buch oder Teile daraus auf fotomechanischem Wege (Fotokopie, Mikrokopie) zu vervielfältigen oder unter Verwendung elektronischer Systeme zu verarbeiten und zu verbreiten.

      1. digitale Auflage: Zeilenwert GmbH 2014

      Weitere Titel unseres Verlagsprogramms finden Sie unter: www.na-verlag.de

      INHALT

       Cover

       Titel

       Abbildungsnachweis

       Impressum

       VORWORT

       EINLEITUNG

       Anmerkungen

       VON DEN PHARAONEN BIS ZUR UNO – FRIEDENSABKOMMEN IM LAUFE DER JAHRHUNDERTE

       Anmerkungen

       ALTER ORIENT

       Das erste Friedensabkommen der Geschichte: Der Vertrag zwischen Ramses II. und den Hethitern nach der Schlacht bei Kadesch (1284 v. Chr.)

       Das erste historische Datum: Der Friedensschluss am Halys (585 v. Chr.)

       Anmerkungen

       KLASSISCHES ALTERTUM

       Förmlicher Vertrag oder „Gentlemen’s Agreement“?: Der „Kallias-Frieden“ (um 450 v. Chr.?)

       Zusammenbruch: Das Ende des Peloponnesischen Krieges (404 v. Chr.)

       Griechische Zersplitterung: Der Königsfrieden (387/86 v. Chr.)

       Die Einigung Griechenlands: Der Friedenskongress von Korinth (338/37 v. Chr.)

       Nur eine Kampfpause: Das Friedensabkommen mit Karthago (241 v. Chr.)

       Triumph der römischen Beharrlichkeit: Der Frieden mit Karthago (201 v. Chr.)

       Das Ende der Souveränität: Der Vertrag von Apameia (188 v. Chr.)

       Verzicht auf Rache: Der Friede von Dardanos (85 v. Chr.)

       Das göttliche Kind: Der Vertrag von Brundisium (40 v. Chr.)

       Triumph der Propaganda: Der Partherfrieden des Augustus (20 v. Chr.)

       Eine verpasste Chance?: Der Markomannenfrieden des Commodus (180 n. Chr.)

       Frauen als Druckmittel: Das Friedensabkommen von Nisibis (298 n. Chr.)

       Der Anfang vom Ende: Das Gotenfoedus (382 n. Chr.)

       Auf dem Weg zur Unabhängigkeit: