Grünflächenpflege. Torsten F. Barthel. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Torsten F. Barthel
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Сделай Сам
Год издания: 0
isbn: 9783963141058
Скачать книгу
n>

      Grünflächenpflege

      Verwaltung, Pflege und Unterhalt

       von öffentlichen und privaten Flächen

      Autoren:

      Bernd Augustin

      Torsten F. Barthel

      Hartmut Balder

      Monika Böhm

      Daniel Böswirth

      Rene Büchner

      Wilfried Busse

      Jutta Curtius

      Alexander Hertweck

      Patrick Kempf

      Till Hofmann

      Volker Marwedel

      Michaela Meister

      Kristian Onischka

      Philipp Unterweger

      Axel Raue

      Patrick Stähr

      Henrik Weiß

      Karl Phillip Wiechardt

      FORUM VERLAG HERKERT GMBH

      Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek

      Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar.

      © 2020 by

       FORUM VERLAG HERKERT GMBH

       Mandichostraße 18, 86504 Merching

       Tel.: +49 (0)8233 381-123

       Fax: +49 (0)08233 381-222

       E-Mail: [email protected] Internet: forum-verlag.com

      Dieses Verlagserzeugnis wurde nach bestem Wissen nach dem aktuellen Stand von Recht, Wissenschaft und Technik zum Druckzeitpunkt erstellt. Der Verlag übernimmt keine Gewähr für Druckfehler und inhaltliche Fehler.

      Alle Rechte vorbehalten. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Nutzung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen, schriftlichen Einwilligung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung in elektronische Systeme.

       Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit und Einfachheit wird in den folgenden Texten meist die männliche Form verwendet. Die verwendeten Bezeichnungen sind als geschlechtsneutral bzw. als Oberbegriffe zu interpretieren und gelten gleichermaßen für das andere Geschlecht.

       Titelfoto/-illustration: © radub85 – stock.adobe.com, Marina Lohrbach – fololia.com, pixarno – stock.adobe.com, farbkombinat – stock.adobe.com

      Satz: Röser MEDIA GmbH & Co. KG, 76133 Karlsruhe © 2020, Angaben ohne Gewähr

       ISBN 978-3-96314-105-8 (epub)

      Rechtlicher Hinweis:

      Wenn Sie dieses Buch lesen, es aber nicht gekauft haben oder es nicht für Ihre persönliche Nutzung gekauft wurde, gehen Sie auf forum-verlag.com und kaufen Ihre eigene Kopie.

      Eine unberechtigte Weitergabe des E-Books ist verboten.

       Vielen Dank, dass Sie die Arbeit des Autors respektieren und würdigen.

      Weitere E-Book Angebote der Forum Verlags Herkert GmbH finden Sie hier.

      Alle hier genannten E-Books und zusätzliche Sonderausgaben finden Sie auch in allen namhaften E-Bookshops (Amazon, iTunes, etc.).

      Einladende, gepflegte Grünflächen werten jeden Außenbereich auf, sie sind die Visitenkarte von Städten und Gemeinden, Firmen und Immobilienbesitzern. Doch Grünflächen benötigen das ganze Jahr intensive Pflege: Sträucher müssen zur richtigen Zeit fachgerecht geschnitten, Rasenflächen regelmäßig gemäht, Wildkraut effektiv entfernt und die Verkehrssicherheit des Baumbestands ordnungsgemäß kontrolliert werden. Egal ob für die Unterhaltungs- und Pflegearbeiten kommunale Eigenbetriebe oder beauftragte Firmen zuständig sind, es ist wichtig zu wissen, welche Arbeiten wann am besten ausgeführt werden und welche Sicherheitsmaßnahmen zu beachten sind.

      Dieses Buch unterstützt bei der Organisation und Ausführung aller Aufgaben der Grünflächenpflege. Verantwortliche für Grünflächen erfahren Wissenswertes zur Koordination der Grünflächenpflege, erhalten Erläuterungen zur Einhaltung rechtlicher Vorgaben und Praxishinweise zur Pflege von öffentlichen und privaten Grünanlagen.

      Das Buch bietet damit Antworten auf die Fragen: „Wie wird der Personal-, Maschinen- und Materialeinsatz effektiv koordiniert?“, „Welche rechtlichen Vorgaben insbesondere zu den Verkehrssicherungspflichten müssen eingehalten werden?“, „Wie wird der Arbeitsschutz bei der Grünflächenpflege gewährleistet?“, und vor allem „Welche Punkte müssen bei Rasenflächen, bepflanzten Flächen oder auch an Gewässern beachtet werden?“.

      Eine effektive Pflege beginnt bereits bei der Planung. Das Kapitel „Grünflächenmanagement“ betrachtet nicht nur die theoretische Vorgehensweise, sondern auch die praktische Umsetzung. Deshalb werden Themen wie Grünflächeninformationssysteme (GRIS), Pflegepläne, Organisation des Personaleinsatzes sowie Einsatz und Auslastung des Fuhrparks behandelt. Abgerundet wird das Kapitel durch ein Praxisbeispiel der Stadt Osnabrück.

      Für eine professionelle Grünflächenpflege enthält das gleichnamige Kapitel wertvolle Hintergrundinformationen und Handlungsempfehlungen zu Böden, Rasenflächen, Straßenbegleitgrün, Stauden, Sträucher und Gehölze, Straßenbäumen, Wasserflächen sowie zu Wildkraut und Schädlingen. Denn nur durch eine fachgerechte Pflege kann der Aufwand deutlich reduziert werden. Das Kapitel enthält zudem zahlreiche Tipps für eine effiziente und nachhaltige Bewirtschaftung von öffentlichen und privaten Grünflächen.

      Darüber hinaus beinhalten die weiteren Kapitel „Sicherheit und Arbeitsschutz“ sowie „Rechtliche Grundlagen bei der Grünflächenpflege“ Themen, die rund um das Thema Grünpflege relevant sind.

      Jeder Autor ist aufgrund seines individuellen Lebenslaufs Spezialist auf seinem Gebiet z. B. des Arbeitsschutzes, der Biodiversität, des Grünflächenmanagements, der Rasenpflege oder des Vergaberechts. Durch das Fachwissen der einzelnen Bereiche werden im Zusammenhang praktikable und umfassende Vorgehensweisen bei der Grünflächenpflege dargestellt, die für die individuellen Gegebenheiten des Einzelfalls angepasst werden müssen.

      Hinweise und Anregungen zur Ergänzung des Inhalts werden vom Verlag gerne entgegengenommen.

      Merching, im Oktober 2018