Die genauen Lebensumstände von PUBLIUS CORNELIUS TACITUS (um 58 n. Chr. – um 120 n. Chr.) lassen sich nur mithilfe verstreuter Selbst- und Fremdzeugnisse rekonstruieren. Als gesichert gilt, dass der Römer Karriere im Staatsdienst machte und der üblichen Laufbahn als Gerichtsredner folgend, bis in das Amt des römischen Senators aufstieg, das er unter Vespasian, Titus und schließlich Domitian ausübte. Überragende Bedeutung für die Nachwelt errang Tacitus als Geschichtsschreiber, dessen versierte Analysen unser modernes Bild vom römischen Reich im 1. Jahrhundert n. Chr. entscheidend mitgeprägt haben.
DR. LENELOTTE MÖLLER studierte Geschichte, Latein und evangelische Theologie in Saarbrücken, Basel und Mainz; die Promotion in Geschichte folgte im Jahr 2000; sie ist Studiendirektorin am Gymnasium Schifferstadt im Rhein-Pfalz-Kreis. Im marixverlag sind von ihr zahlreiche Übersetzungen erschienen.
Zum Buch
Agricola und Germania, zwei kleine Werke zur Geschichte bzw. zur Ethnographie des römischen Schriftstellers P. Cornelius Tacitus sind in diesem Bändchen versammelt und ausführlich erläutert. Die Schrift De origine et situ Germanorum ist die einzige aus der Antike erhaltene Monographie, die ein einzelnes Volk beschreibt. Die überaus positive Darstellung der Bewohner Germaniens hat manche Historiker im Zeitalter übersteigerten Nationalismus dazu verführt, die Germania vor allem als Bestätigung traditioneller deutscher Überlegenheit aufzufassen, doch gab es auch im 19. Jahrhundert schon viele Wissenschaftler, die in der hier aufschimmernden Kritik an der römischen Gesellschaft eine wichtige Absicht des Autors erkannten. Auch in diesem Fall aber bleibt das Buch eine wichtige historische Quelle, denn mit falschen Behauptungen oder durchschaubaren Übertreibungen hätte der Autor wohl kaum erwarten können, in der Öffentlichkeit ernst genommen zu werden.
Die Biographie seines Schwiegervaters Julius Agricola war für TACITUS die erste Schrift eines umfassenden Werkes über die (aus seiner Sicht) neuere und neueste Geschichte. Zu den nie an Aktualität verlierenden Themen des Werkes gehört die Auseinandersetzung mit dem (römischen) Imperialismus ebenso wie die mit den 15 Jahren der Gewaltherrschaft Kaiser Domitians, nach der die überlebenden Politiker und Schriftsteller Rechenschaft ablegen mussten über ihre Rolle während des Staatsterrors. Wie schwer dies war, fasst Tacitus so zusammen: „Die Erinnerung daran hätten wir freilich mit der Stimme verloren, wenn es so in unserer Macht gestanden hätte, zu vergessen, wie zu schweigen.“
Tacitus
Agricola und Germania
Tacitus
Agricola und Germania
Übersetzt, eingeleitet und erläutert
von Lenelotte Möller
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://dnb.d-nb.de abrufbar.
Es ist nicht gestattet, Abbildungen und Texte dieses Buches zu scannen, in PCs oder auf CDs zu speichern oder mit Computern zu verändern oder einzeln oder zusammen mit anderen Bildvorlagen zu manipulieren, es sei denn mit schriftlicher Genehmigung des Verlages.
Alle Rechte vorbehalten
Copyright © by marixverlag GmbH, Wiesbaden 2013
Der Text basiert auf der Ausgabe marixverlag, Wiesbaden 2012
Lektorat: Dietmar Urmes, Bottrop
Covergestaltung: Nicole Ehlers, marixverlag GmbH
Bildnachweis: akg-images GmbH, Berlin
eBook-Bearbeitung: Bookwire GmbH, Frankfurt am Main
ISBN: 978-3-8438-0270-3
Inhalt
Iulius Agricola – Leben und Lebensbeschreibung
Einleitung
Rom im 1. Jahrhundert n. Chr.
Nach einem ganzen Jahrhundert, das vom Bürgerkrieg in seinen verschiedenen Phasen geprägt war, erholte sich Rom unter Octavian Augustus allmählich von den Erschütterungen jener Zeit, und während Augustus den Schein der Wiederherstellung der alten res publica aufrechterhielt, setzten sich er und seine Nachfolger in Wirklichkeit immer stärker gegen die Macht des Senates durch: außenpolitisch, indem die Leitung der äußeren Provinzen, in welchen die Legionen stationiert waren, vom Kaiser übernommen wurde. Die inneren Provinzen ohne Militär wurden vom Senat verwaltet. Innenpolitisch machte sich besonders die kaiserliche Einflussnahme bei den Magistratswahlen bemerkbar.
Auf Augustus folgten im Jahr 14 n. Chr. Tiberius, diesem im Jahr 37 Gaius, Sohn des Germanicus und Agrippinas, geb. 12 n. Chr. Aufgrund seiner Jugend, die er bei den Legionen verbracht hatte, wurde er nach dem Schuhwerk der Soldaten Caligula (Stiefelchen) genannt. In seiner Regierungszeit wurde der Schriftsteller Tacitus geboren. Caligula war unter Mitwirkung des Senates zur Kaiserwürde gelangt und regierte zunächst auch sehr besonnen, doch schlug sein Herrschaftsstil bald in Willkür und Verschwendungssucht um. Deswegen ließ er wohlhabende Römer vor Gericht stellen und unter fadenscheinigen Gründen verurteilen, um ihr Vermögen einzuziehen. Solchen Maßnahmen trat der Senat weder geschlossen noch entschlossen entgegen. Bereits Caligula hegte Pläne, Britannien zu erobern.