Erziehen ohne Schimpfen. Nicola Schmidt. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Nicola Schmidt
Издательство: Readbox publishing GmbH
Серия:
Жанр произведения: Учебная литература
Год издания: 0
isbn: 9783833872273
Скачать книгу

      

      Hinweis zur Optimierung

      Unsere eBooks werden auf kindle paperwhite, iBooks (iPad) und tolino vision 3 HD optimiert. Auf anderen Lesegeräten bzw. in anderen Lese-Softwares und -Apps kann es zu Verschiebungen in der Darstellung von Textelementen und Tabellen kommen, die leider nicht zu vermeiden sind. Wir bitten um Ihr Verständnis.

      Impressum

      © eBook: GRÄFE UND UNZER VERLAG GmbH, München, 2019

      © Printausgabe: GRÄFE UND UNZER VERLAG GmbH, München, 2019

      Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung und öffentliche Zugänglichmachung, auch auszugsweise, sowie die Verbreitung durch Film und Funk, Fernsehen und Internet, durch fotomechanische Wiedergabe, Tonträger und Datenverarbeitungssysteme jeder Art nur mit schriftlicher Zustimmung des Verlags.

      Projektleitung: Silke Foos

      Lektorat: Rita Steininger

      Bildredaktion: Simone Hoffmann

      Covergestaltung: independent Medien-Design, Horst Moser, München

      eBook-Herstellung: Yuliia Antoniuk

Impressum_e

      ISBN 978-3-8338-7227-3

      2. Auflage 2020

      Bildnachweis

      Coverabbildung: Stocksy

      Illustrationen: Claudia Klein

      Fotos: Stocksy, iStockphoto

      Syndication: www.seasons.agency

      GuU 8-7227 06_2020_01

      Aktualisierung 2020/011

      Unser E-Book enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Im Laufe der Zeit können die Adressen vereinzelt ungültig werden und/oder deren Inhalte sich ändern.

      Die GU-Homepage finden Sie im Internet unter www.gu.de

Impressum_e

       www.facebook.com/gu.verlag

Logo

      Garantie

Garantie

      LIEBE LESERINNEN UND LESER,

      wir wollen Ihnen mit diesem E-Book Informationen und Anregungen geben, um Ihnen das Leben zu erleichtern oder Sie zu inspirieren, Neues auszuprobieren. Wir achten bei der Erstellung unserer E-Books auf Aktualität und stellen höchste Ansprüche an Inhalt und Gestaltung. Alle Anleitungen und Rezepte werden von unseren Autoren, jeweils Experten auf ihren Gebieten, gewissenhaft erstellt und von unseren Redakteuren/innen mit größter Sorgfalt ausgewählt und geprüft.

      Haben wir Ihre Erwartungen erfüllt? Sind Sie mit diesem E-Book und seinen Inhalten zufrieden? Haben Sie weitere Fragen zu diesem Thema? Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung, auf Lob, Kritik und Anregungen, damit wir für Sie immer besser werden können. Und wir freuen uns, wenn Sie diesen Titel weiterempfehlen, in ihrem Freundeskreis oder bei Ihrem online-Kauf.

      KONTAKT

      GRÄFE UND UNZER VERLAG

      Leserservice

      Postfach 86 03 13

      81630 München

      E-Mail: [email protected]

      Telefon: 00800 / 72 37 33 33*

      Telefax: 00800 / 50 12 05 44*

      Mo-Do: 9.00 – 17.00 Uhr

      Fr: 9.00 bis 16.00 Uhr (*gebührenfrei in D,A,CH)

      Erziehen ohne Schimpfen

       In diesem Buch erfahren Sie …

       warum Eltern manchmal auf 180 sind, obwohlsie viel lieber besonnen reagieren würden.

       welchen biologischen Sinn solche Reaktionen haben – und wie Sie sie beeinflussen können.

       was im Gehirn der Kinder passiert, wenn sie geschimpft, angemeckert und bestraft werden.

       welche anderen Möglichkeiten es gibt, die sich positiv auf das Familienleben auswirken.

       was Sie ganz persönlich in kleinen, machbaren Schritten verändern können.

      INNERE RUHE – NEUE WEGE

      In der Erziehung andere Wege gehen

      »Zählen Sie bis zehn!« Wie oft haben wir diesen Ratschlag schon gehört? Oder gedacht? Oder – verflucht? Viele Bücher gegen das Schimpfen oder Strafen von Kindern legen großen Wert darauf, dass Eltern lernen, sich selbst zu beherrschen. Das Problem daran ist: Wenn wir uns beherrschen könnten, würden wir ja nicht meckern, motzen, schimpfen oder brüllen, richtig? Viele Eltern sagen mir, in der Theorie sei ihnen alles völlig klar, aber in der Praxis würden sie dann doch die Beherrschung verlieren.

      Daher werden wir in diesem Buch andere Wege gehen. Wir beginnen bei der Frage: Was stresst uns Eltern so sehr, dass wir die Beherrschung verlieren? Was brauchen wir, um in einem so ausbalancierten Zustand zu bleiben, dass wir weiterhin die klugen, ruhigen Eltern sind, die wir sein möchten? Wie können wir Regeln durchsetzen, ohne unsere Kinder zu beschämen oder zu bestrafen? Und vor allem werden wir uns mit der Frage beschäftigen: Wie machen wir es uns leicht? Wie können wir sein – statt was müssen wir tun –, damit es leicht ist? Denn sobald wir verstehen, was in unserem Gehirn passiert, bevor wir meckern, schimpfen oder brüllen, können wir unsere Aufmerksamkeit auf die richtigen Dinge richten.

      Schimpfen funktioniert nicht

      Der wichtigste und einfachste Grund, ein Kind nicht zu schimpfen, ist: Es funktioniert nicht. Alle Studien weisen darauf hin, dass Schimpfen, Schreien oder gar Strafen nicht funktionieren. Nichts davon vermag Kinder davon abzuhalten, verbotene Dinge zu tun. Wenn wir unseren Kindern soziale Regeln beibringen wollen, müssen wir es anders angehen. Wie, das habe ich in diesem Buch für Sie zusammengetragen. Wie wir in den Zustand kommen, uns in großer Wut auch selbst an unsere Ideale zu erinnern – auch das steht in diesem Buch.

      In diesem Buch werden wir uns selbst genauso fürsorglich behandeln wie unsere Kinder. Wir werden uns nicht einfach nur »zusammenreißen«. Sonst ist auch dieses Buch nur ein weiterer Punkt auf der »Du bist nicht gut genug«-Liste – das soll nicht sein! Denn der Terror des »Du musst!« ist für uns genauso giftig wie für unsere Kinder. Und er funktioniert auch bei uns ungefähr so gut, wie Diäten funktionieren – nämlich gar nicht. Wir wollen lieber freundlich zu uns sein und unsere Ziele mit Sanftmut und Achtsamkeit erreichen. Mit Verstehen. Mit Intellekt und Herz. Schritt für Schritt.

      Klare Regeln – keine Strafen

      Eine Erziehung mit Druck, Strafen und Kontrolle ist das, was viele Menschen selbst in ihrer Kindheit erlebt haben. Aber autoritäre Erziehung erzeugt nachweislich Menschen, die mit den Herausforderungen unserer Zeit überfordert sind. Wir brauchen Menschen, die flexibel denken, die sich Herausforderungen stellen,