Im Garten der Liebe. Barbara Cartland. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Barbara Cartland
Издательство: Bookwire
Серия: Die zeitlose Romansammlung von Barbara Cartland
Жанр произведения: Языкознание
Год издания: 0
isbn: 9781788670036
Скачать книгу

      Im Garten der Liebe

      Barbara Cartland

      Barbara Cartland E-Books Ltd.

      Vorliegende Ausgabe ©2017

      Copyright Cartland Promotions 1985

      Gestaltung M-Y Books

       www.m-ybooks.co.uk

      1 ~ 1870

      Der Herzog von Mortlyn wachte mit trockener Kehle und Kopfschmerzen auf. Das ärgerte ihn, denn er wußte, daß gestern abend auf Lady Bramwells Dinnerparty Champagner und Rotweinmarken serviert worden waren, die er seinen Gästen niemals zugemutet hätte.

      Noch wütender machte es ihn, daß Lord Bramwell trotz seines Reichtums ein so schlechter Gastgeber war; und Lady Bramwell verfügte offenbar nicht über den nötigen Sachverstand - welche Frau hatte den schon? - um ihren Gästen erlesene Getränke zu kredenzen.

      Obwohl es eine langweilige Party gewesen war, hatte er bis zum Schluß ausgeharrt, weil Doreen Bramwell ihm in einem unbewachten Augenblick zugeflüstert hatte, sie müsse etwas mit ihm besprechen, sobald die Gäste gegangen wären.

      Der Herzog war erfahren genug, um sich zusammenreimen zu können, worum es ging, und er war mit sich ins Gericht gegangen, ob er gehen oder bleiben sollte.

      Da sie jedoch zweifellos eine der schönsten Frauen der ganzen Gesellschaft war, hatte er schließlich ihrem flehenden Blick nachgegeben.

      Und wirklich: Kaum waren die letzten Gäste gegangen, hatte sie ihn leidenschaftlich umarmt und ihm die makellos geformten Lippen zum Kuß geboten, und er hatte sich in das Unvermeidliche geschickt.

      Jetzt stellte er ärgerlich fest, daß sein Kammerdiener ihn zwar um sieben Uhr geweckt, dann aber hatte weiterschlafen lassen, so daß er seinen morgendlichen Ausritt durch den Park versäumt hatte.

      Während er nun seine müden Glieder reckte, faßte er den Entschluß, nicht wieder bei Lady Bramwell vorzusprechen, auch wenn sie das von ihm erwartete.

      Es war eine leidenschaftliche Liebesnacht gewesen, die ihm alles geboten hatte, wonach der Körper eines Mannes verlangte, und doch hatte sie ihm nichts Neues gebracht.

      Da der Herzog blendend aussah, zudem unermeßlich reich war und den Kreisen der Gesellschaft angehörte, die der königlichen Familie am nächsten standen, war er von Frauen umgarnt, verfolgt und gejagt worden, seit er Eton College verlassen hatte.

      Mit seinen dreiunddreißig Jahren war er noch immer unvermählt, doch die ständigen Mahnungen und Bitten seiner Familie, sich doch endlich eine Gemahlin zu suchen, verhallten ungehört.

      Er war zutiefst davon überzeugt, daß eine Ehe für ihn zwangsläufig in tödlicher Langeweile enden würde. Spätestens zwei Monate nach der Trauung rechnete er mit diesem Zustand.

      »Ich bin glücklich und zufrieden mit meinem Leben«, hatte er gestern noch zu seiner Großmutter gesagt, die ihn wieder einmal ermahnt hatte, endlich für einen Stammhalter zu sorgen.

      »Alles gut und schön, Wade«, hatte sie erwidert, »aber du weißt genauso gut wie ich, daß der Titel auf keinen Fall deinem mißratenen Cousin Giles in den Schoß fallen darf.«

      »Natürlich nicht«, hatte der Herzog ihr beigepflichtet, »aber noch bin ich nicht im Greisenalter, und wenn es an der Zeit ist, werde ich bei meinem sprichwörtlichen Glück dafür gesorgt haben, daß dir mehrere Urenkel beschert werden.«

      »Ich will sie aber gleich haben«, hatte die Herzoginwitwe eigensinnig entgegnet und den Herzog zum Lachen gereizt.

      Der Herzog begab sich zum Fenster.

      Die Sonne strahlte über den Bäumen im Park, und kein Wölkchen war am Himmel zu sehen.

      Der Herzog stellte sich vor, wie die Schwäne auf dem Teich vom Mortlyn majestätisch ihre Bahn zogen, wie die farbenprächtigen Blumengärten in üppiger Blüte prangten und die Wälder wie ein dichter, geheimnisvoller Wall den Herrensitz umgaben.

      »Ich werde aufs Land fahren«, entschied er und läutete seinem Diener.

      Eine halbe Stunde später beendete er unten gerade sein Frühstück mit einer Tasse Kaffee, als die Tür aufging und sein Privatsekretär erschien.

      Mr. Watson, ein äußerst fähiger Mann, zuverlässig und intelligent, stand in seinen Diensten, seit er nach dem Austritt aus der Armee den Adelstitel übernommen hatte.

      Er war der einzige Mensch, dem der Herzog bedingungslos vertraute.

      »Ich bitte um Vergebung, Euer Gnaden stören zu müssen«, sagte Mr. Watson, »aber da ist eine Angelegenheit, die Eure Aufmerksamkeit erfordert.«

      »Was gibt’s?« fragte der Herzog uninteressiert und fügte, seinem eigenen Gedankengang folgend, hinzu: »Schicken Sie Lady Bramwell das übliche Blumenbukett, und teilen Sie ihr mit, daß ich ihrer Einladung für heute abend bedauerlicherweise nicht Folge leisten könne, weil ich aufs Land fahre.«

      Mr. Watson machte sich eine Notiz und hob dann fragend die Brauen.

      »Wollen sich Euer Gnaden tatsächlich nach Mortlyn begeben?«

      »London langweilt mich«, erwiderte der Herzog. »Mittlerweile müßten die Pferde, die ich letzte Woche gekauft habe, eingetroffen sein, und ich möchte sie ausprobieren.«

      »Sehr wohl, Euer Gnaden. Ich werde die nötigen Vorbereitungen treffen. Vermutlich wollt Ihr im Phaeton reisen?«

      »Allerdings«, erwiderte der Herzog, »mit dem neuen Fuchsgespann.«

      Er wollte sich erheben, da fiel ihm noch etwas ein.

      »Welche Angelegenheit erfordert meine Aufmerksamkeit, Watson?«

      »Es handelt sich um Mortlyn.«

      Der Herzog runzelte die Stirn.

      »Nichts Unangenehmes, hoffe ich!«

      Mortlyn, der Sitz seiner Ahnen, lag ihm sehr am Herzen; er liebte den riesigen georgianischen Herrensitz, dessen Palast von zwanzigtausend Morgen Land umgeben war. Der Herzog rühmte sich, jeden Winkel dieses stattlichen Besitzes, der seinesgleichen im ganzen Land suchte, zu kennen.

      »Wie ich Euer Gnaden vergangene Woche mitteilte«, sagte Mr.Watson, »ist der Vikar von Mortlyn verstorben.«

      »Ja, ich erinnere mich«, bemerkte der Herzog. »Sie haben doch einen Kranz geschickt, nicht wahr?«

      »Natürlich, Euer Gnaden, und ich wollte Euch bitten, Miss Linton, der Tochter des Vikars, ein Häuschen auf Eurem Besitz zur Verfügung zu stellen.«

      Der Herzog sah seinen Vertrauten erstaunt an, dann sagte er: »Es wäre sicher möglich, obwohl das eigentlich nicht üblich ist.«

      »Mr. Hunter, der sich, wie Euer Gnaden sich erinnern werden, um die Altenheime, die Pensionäre und die Siedlungen kümmert, hat den ,Taubenschlag‘ vorgeschlagen.«

      »Den Taubenschlag?« wiederholte der Herzog erstaunt. »Wie kommt Hunter denn darauf?«

      »Er hält das kleine Landhaus für sehr geeignet, Euer Gnaden.«

      »Für eine Pfarrerstochter?« rief der Herzog entgeistert aus. »Das scheint mir doch ein höchst unpassender Vorschlag zu sein.«

      Der Taubenschlag war ein wunderhübsches Landhaus, das er sehr mochte. Es war klein, aber eines der ältesten und stilvollsten Bauten des gesamten Besitzes.

      Ursprünglich war es als Auszugshäuschen vorgesehen, hatte sich aber für die Herzoginwitwen als zu klein erwiesen. Während der Regentschaft George IV. hatte, man ihnen ein geräumigeres Gebäude hergerichtet.

      Der Herzog erinnerte sich daß eine seiner Großtanten bis zu ihrem Tod im Taubenschlag gewohnt hatte. Seitdem stand der Taubenschlag leer, war aber zweifellos weiterhin gepflegt und instandgehalten worden.

      Die Idee, jemand aus dem Dorf sollte dieses Haus bewohnen, kam ihm reichlich vermessen vor.

      »Welche