Teverino. Жорж Санд. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Жорж Санд
Издательство: Public Domain
Серия:
Жанр произведения: Зарубежная классика
Год издания: 0
isbn:
Скачать книгу
p>

      Teverino

      I

      Vogue la Galére!

      Pünktlich beim Rendezvous, verließ Leonce vor Tagesanbruch das Hôtel des étrangers, und noch war die Sonne nicht aufgegangen, als er die schattige, in Bogenlinien sich hinziehende Allee der Villa betrat; die leichten Räder seines deutschen Wagens ließen kaum ihre Spur in dem feinen Sande zurück, in welchem gleicherweise das Getrappel seiner prächtigen Pferde erstarb. Er fürchtete indeß, zu früh gewesen zu sein, als er bemerkte, daß keine Wagenspur derselben Art der seinigen vorhergegangen war und in der Wohnung der eleganten Lady noch tiefes Schweigen herrschte.

      Vor der mit Blumen geschmückten Freitreppe stieg er dann ab, befahl seinem Jockey, den Wagen in den Hof zu führen, und nachdem er sich versichert hatte, daß die Krystallglasthüren mit vergoldetem Simswerk im Erdgegeschosse noch geschlossen seien, trat er unter Sabinas Fenster und summte halblaut die Arie aus dem Barbier:

      Ecco ridente il cielo,

      Già spunta la bella aurora . . .

      . . . . E Puoi dormir cosi? 1

      Wenige Augenblicke nachher öffnete sich das Fenster, und in einen Burnus von weißem Caschemire gehüllt, hob Sabina den Vorhang etwas in die Höhe und sprach mit lieblich nachlässigem Wesen:

      »Ich sehe, mein Freund, daß Sie mein Billet von gestern Abend nicht erhalten haben und folglich nicht wissen, was uns begegnet. Die Herzogin ist übler Laune und erlaubt ihren Liebhabern nicht, ohne sie zu spazieren. Die Marquise muß einen häuslichen Zwist gehabt haben, denn sie gibt sich für krank aus. Der Graf ist es wirklich; der Doktor hat Geschäfte, und so hält mir Niemand Wort und bittet man mich, unsern Plan einer Spazierfahrt auf die nächste Woche zu verschieben.«

      »Und so komme ich denn, da Ihr Billet mir nicht zugestellt wurde, sehr ungelegen,« sagte Leonce, »und benehme mich wie ein Provinzbewohner, indem ich Ihren Schlaf störe? Ich schäme mich meiner Unartigkeit so sehr, daß ich keine Worte finde, um mir Verzeihung zu erbitten.«

      »Lassen Sie sich das nicht anfechten, ich schlief schon lange nicht mehr. Die Laune aller dieser Damen hatte mich gestern Abend so verdrießlich gemacht, daß nachdem ich ihre dummen Billets ins Feuer geworfen, ich sehr zeitig zu Bette ging und dann vor Wuth einschlief. Ich bin sehr froh, Sie zu sehen, ich sehnte mich nach Jemand, mit dem ich die Vergnügungspläne und Landpartien, die Weltleute und die hübschen Weiber verwünschen könnte.«

      »Nun! da müssen Sie dieselben allein verwünschen, denn in diesem Augenblick lobpreise ich sie von Grund der Seele.«

      Und über das Fenstergesimse gelehnt, auf welches Sabina sich stützte, kam Leonce in Versuchung, eine ihrer schönen weißen Hände zu ergreifen, allein die ruhig spöttelnde Miene dieser edeln Person hinderte ihn daran und er begnügte sich, auf ihren prächtigen Arm, den der Burnus halb entblößt ließ, einen höchst bedeutungsvollen Blick zuwerfen.

      »Leonce,« antwortete sie, indem sie ihren Burnus mit einem anmuthsvollen Ausdruck und Verächtlichkeit zugleich, übereinanderschlug, »wenn Sie mir Fadheiten sagen, so schließe ich Ihnen mein Fenster vor der Nase zu und gehe wieder ins Bett. Nichts macht so schläfrig wie die Langeweile, ich fühle das seit einiger Zeit besonders und glaube, daß wenn es so fortgeht, ich nichts Anderes mehr zu thun habe, als mein Leben der Erhaltung meiner Frische und Wohlbeleibtheit zu widmen, wie es die Herzogin macht. Doch schauen Sie, seien Sie liebenswürdig und befleißen Sie sich Ihrerseits, Ihren gewohnten Geist und guten Geschmack zu erhalten. Wenn Sie mir versprechen wollen, unsrer Uebereinkunft getreu zu bleiben, so können wir den Vormittag angenehmer mit einander zubringen, als es in dieser glänzenden Gesellschaft geschehen wäre.«

      »Wenn’s nur an dem fehlt! Verlassen Sie Ihr Heiligthum und kommen Sie, den Sonnenaufgang im Park zu schauen.«

      »O! der Park! er ist hübsch, ich gebe es zu; allein er ist eine Hülfsquelle, die ich mir auf die Tage sparen will, wo ich langweilige Besuche zu erdulden habe. Ich führe sie spazieren und genieße die Schönheit dieses Wohnsitzes, statt dummem Geschwätze zu horchen, das ich doch anzuhören die Miene habe. Darum will ich mir die Annehmlichkeiten dieses Aufenthalts nicht schon verderben. Wissen Sie auch, daß es mich sehr reut, die Villa für drei Monate gemiethet zu haben?« Ich bin erst seit acht Tagen hier und langweile mich schon tödtlich an der Gegend und der Nachbarschaft.«

      »Schönen Dank! Soll ich gehen?«

      »Wozu sich so empfindlich stellen? Sie wissen wohl, daß ich Sie immer von meinem Anathema gegen das Menschengeschlecht ausschließe. Wir sind alte Freunde und werden es immer sein, wenn wir so klug sind, auf einer mäßigen Liebe zu beharren, wie Sie es mir versprochen haben.«

      »Ja, nach dem alten Sprichwort:›Sich wenig auf’s Mal lieben, um sich lange zu lieben . . .‹ Doch wie, Sie versprechen mir einen guten Morgen und drohen mir, beim ersten mißbeliebigen Worte das Fenster zu schließen. Ich finde meine Lage nicht angenehm, das erkläre ich Ihnen, und ich kann erst fröhlich athmen, wenn Sie Ihre Festung verlassen haben werden.«

      »Wohlan! Sie geben mir eine Stunde zum Ankleiden; während dieser Zeit wird man Ihnen in der Gartenlaube ein Frühstück auftragen. Ich komme dann, den Thee mit Ihnen zu trinken, und wir besinnen uns unterdeß, wie wir den Morgen angenehm zubringen können.«

      »Wollen Sie auf mich hören, Sabina? Lassen Sie mich allein auf Etwas sinnen, denn wenn Sie sich drein mischen, so geht der Tag hin, indem ich Ihnen alle Arten von Ergötzungen vorschlage und Sie mir beweisen, daß sie alle eine dümmer und langweiliger als die andere sind. Glauben Sie mir, machen Sie Ihre Toilette in einer halben Stunde ab, frühstücken wir nicht hier, und überlassen Sie’s mir, Sie hinzuführen, wo ich will.«

      »Aha! Sie berühren die magische Saite, das Unbekannte! Ich sehe, Leonce, daß Sie allein mich verstehen. Wohlan, ja, ich nehme es an; entführen Sie mich, und fort mit uns.«

      Lady G*** sprach diese letzten Worte mit einem Lächeln und einem Blicke aus, die Leonce bis ins Innerste durchbebten.

      »O, Sie kälteste der Frauen!« rief er in einer mit Bitterkeit gemischten Fröhlichkeit, »ich kenne Sie wohl, in der That, und ich weiß, daß Ihre einzige Leidenschaft die ist, den menschlichen Leidenschaften zu entfliehen. Wohlan denn, Ihre Kälte gewinnt mich, und ich will Alles vergessen, was mich von dem einzigen Ziele, das wir uns setzen können, von der Phantasie, abbringen kann.«

      »Sie geben mir also die Versicherung, daß ich mich heute bei Ihnen nicht langweilen werde? O! Sie Bester der Männer. Sehn Sie, ich spüre schon die Wirkung Ihres Versprechens, wie die Kranken, die sich beim Anblick des Arztes erleichtert fühlen und die zum Voraus durch die Gewißheit, mit der er ihnen Heilung verspricht, geheilt sind. Gut, ich gehorche Ihnen, improvisirter Doktor, spitzfindiger Doktor, bewundrungswürdiger Doktor! Ich kleide mich eiligst an, wir reisen nüchtern ab und gehen . . . wohin Sie’s für gut finden. Welche Equipage soll ich verlangen?«

      »Keine, Sie haben sich in Nichts zu mischen, Sie sollen Nichts wissen; ich bin es, der anordnet und befiehlt, weil ich auch der Erfinder bin.«

      »Meinetwegen. Das ist köstlich!« rief sie, und ihr Fenster schließend, schellte sie ihren Kammerfrauen, die bald einen schweren Vorhang von blauem Damast zwischen ihr und Leonces Blicken niederließen.

      Er ging, einige Befehle zu ertheilen, dann kam er wieder, setzte ich unweit von Sabinas Fenster auf das Fußgestell einer Statue und überließ sich seinen Träumereien.

      »Ei!« rief Lady G*** nach Verfluß einer halben Stunde, indem sie ihm leicht auf die Schulter klopfte. »Sie sind mit unserer Reise nicht mehr beschäftigt, als so? Sie versprechen mir wundervolle Erfindungen, unerhörte Ueberraschungen, und nun sitzen Sie gleich einer Bildsäule da und sinnen nach, wie ein Mensch, der noch Nichts gefunden hat?«

      »Alles ist bereit,« sagte Leonce aufstehend und Sabina’s Arm in den seinigen legend. »Mein Wagen erwartet Sie und ich habe bewundrungswürdige Dinge ersonnen.«

      »Gehen wir so unter vier Augen mit einander?« bemerkte Lady G***.

      »Das ist eine Regung von Koketterie, der ich Sie nicht fähig hielt,« dachte Leonce. »Nun, benützen will ich’s nicht . . . Wir nehmen die Negerin mit,« antwortete er.

      »Warum


<p>1</p>

Schon lächelt der Himmel,

Schon stralt die Morgenröthe,

. . . Und Du schlummerst noch fest?