Ballast über Bord werfen. Thomas Werk. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Thomas Werk
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Сделай Сам
Год издания: 0
isbn: 9783750210530
Скачать книгу
d6f-5080-b6c0-b86bc3680dd4">

      Thomas Werk

      Ballast über Bord werfen

      Unbeschwert und glücklich im Alltag leben!

      Dieses ebook wurde erstellt bei

       Verlagslogo

      Inhaltsverzeichnis

       Titel

       Vorwort

       Einführung

       Neue Lebensqualität

       Die Problemlösung

       Die lange Qual

       Einfach weg!

       Trennung befreit!

       Unabhängig und frei

       Keine Halbherzigkeiten

       Trennungs-Management

       Fazit

       Impressum neobooks

      Vorwort

      Während der Frühjahrsputz überall auf der Welt ein fester Bestandteil ist, um das häusliche Umfeld auf Vordermann zu bringen, tun wir uns in anderen Bereich eher schwer. Da horten wir lieber den Ballast, so lange bis er uns beinahe erdrückt. Muss dann irgendwann, aus welchen Gründen auch immer, eine Lösung für den Ballast gefunden werden, dann fällt es uns leichter, uns von diesem oder jenen zu trennen.

      Und danach setzt erst der angenehme Effekt des Loslassens ein. Man lebt wunderbar befreit und sorglos und fragt sich, warum man den Ballast nicht schon längst entsorgt hat.

      Auf das Entsorgen!

      Einführung

      Seien wir doch mal ehrlich: Was schleppen wir alles mit uns herum? Was hält uns alles davon ab, uns kreativ zu entfalten, positiv durchs Leben zu gehen und wirklich tolle Dinge zu realisieren? Wenn wir nur nicht diesen ganzen Ballast von Problemen mit und herumschleppen würden! „Stay away from problems“ ist nicht nur eine tolle asiatische Lebensweisheit. Dieses sich von Problemen fernhalten könnte uns Europäern, die wir sowieso schon viele Dinge zu verbissen sehen, ein neues Lebensgefühl vermitteln.

      Beobachten wir doch nur einmal aufmerksam unsere Umgebung. Dann stoßen wir gleich auf eine ganze Menge an überflüssigem Gepäck. Der Opa zum Beispiel, der mich heute Morgen mit hochrotem Kopf vor der Arztpraxis zurechtwies: „So geht´s aber nicht! Schön hinten in der Reihe anstellen!“ Der Mann tat mir spontan leid. Mir schoss sofort folgendes durch den Kopf: „Muss er immer den Hilfssheriff spielen und total rechthaberisch durchs Leben gehen? Hat man ihm vielleicht in seiner Kindheit etwas vorenthalten? Wer im Alter keine Gelassenheit geschafft hat, wird´s wohl nie packen. Der ist dazu verurteilt, immer unzufrieden und angespannt durchs Leben zu gehen.“

      Aber solche Leute können auch ihre Umgebung mit runterziehen. Wenn Sie ständig einen solchen Nörgler in Ihrer Nähe haben, werden Sie irgendwann selbst mies drauf sein. „Stay away from problems“ – trennen Sie sich von solchen Menschen, rigoros. Es geht hier doch schließlich um Ihr Wohlbefinden. Ober wollen Sie etwa andere bestimmen lassen, wie Sie sich zu fühlen haben? Wir könnten und müssten uns im Leben eigentlich von so vielen Dingen trennen. Oft ist es unser „Anstand“, es jemandem nicht offen ins Gesicht zu sagen. Oft ist es aber auch unsere Bequemlichkeit. Wir scheuen Konflikte, weil wir uns diesen nicht gewachsen fühlen und meinen, eine Niederlage einzustecken. Dispute sind uns unangenehm. Wir leben lieber in Harmonie, die die Konflikte links liegen lässt und Probleme nicht löst. Wir verdrängen, obwohl wir uns dabei nicht gerade gut fühlen.

      Aber lieber die Faust in der Tasche als sich der knallharten Auseinandersetzung stellen. So sieht es doch bei den meisten aus. Und es geht ihnen schlecht dabei. Aber lieber leiden sie, als Probleme zu lösen und sich von Dingen, Personen, Situationen zu trennen.

      Sollte es Ihnen auch so ergehen, dann gratuliere ich Ihnen heute. Denn mit dem Kauf dieses eBook haben Sie den ersten Schritt gemacht, diese unerträgliche Situation zu ändern!

      Neue Lebensqualität

      Überlegen wir doch nur einmal kurz, wie viel an Lebensqualität uns dadurch (auf die Lebenszeit gerechnet) verloren geht? Um wie viel glücklicher könnten wir sein, wenn wir all die Probleme einmal lösen? Was gewinnen wir? Wie kann unser Leben danach aussehen und weitergehen? Allein schon diese Fragen lassen erahnen, dass wir danach viel glücklicher sind und wir viel mehr aus unserem Leben machen könnten.

      Ja, wir leben danach einfach intensiver, wenn wir Probleme über Bord werfen – dauerhaft wohlgemerkt. Welch ein Befreiungsschlag das ist, zeigt das Beispiel einer 56-jährigen Frau, die jahrelang ihre Mutter gepflegt hatte.

      Ein hartes, zähes Ringen

      Die alte Dame war schon über 80, und es ging mit ihr zunehmend bergab. Sie ließ sich hängen, hatte keine Lust mehr am Leben und wurde immer unzufriedener. Was man auch tat, sie hatte immer etwas zu meckern. Schließlich wurde sie sogar altersaggressiv. Kamen die Enkelkinder zu Besuch, nahm sie manchmal ihren Gehstock und versuchte die Kinder zu schlagen. Ihrer Tochter gegenüber wurde sie ebenfalls aggressiv und beschimpfte sie sogar. Das alles wurde der 56-Jährigen dann zu viel. Sie hatte kein eigenes Familienleben mehr. Nur der Gedanke an ihre Mutter, wieder dorthin gehen „zu müssen“, erschauderte sie bereits. Sie musste sich von ihrer Mutter trennen und sie zur Betreuung in ein Alten- und Pflegeheim geben – mit der Hilfe eines Facharztes. Das war natürlich ein Drama für die Seniorin, aber anders war das Problem nicht zu lösen.

      Diese Trennung war ein wahrer Befreiungsschlag für die 56-Jährige. Sie blühte danach richtig auf und genoss das Leben. Sie besuchte natürlich regelmäßig ihre Mutter, die anfangs sehr abweisend reagierte, dann aber auch für sich erkannte, dass ihre neue Umgebung durchaus auch ihre Vorteile hatte. So hatten beide etwas von der Trennung.

      Filmbeispiel vom Junkie

      Ein anderes Beispiel zeigt, wie schwierig, aber notwendig Trennung sein kann. Es gibt einen hervorragenden Film mit Leonardo DiCaprio: „Jim Carroll - In den Straßen von New York“. Die Geschichte handelt von einem begabten und sportlichen Jungen, der in die Drogenszene abrutscht. Herzergreifende Szenen zeigen eine Mutter, die ihren eigenen Sohn aus der Wohnung schmeißt und sogar die Polizei ruft, als dieser sie wieder einmal um Geld für den nächsten Schuss anfleht. Aber nur so war dem Junkie-Sohn zu helfen. Am Ende – nach hartem Entzug und Knastaufenthalt - sieht man ihn vor Schulklassen über Drogen und deren fatale Wirkungen für ein Anti-Drogen-Programm überzeugend werben. Trennungen können bitterhart sein. Aber manchmal sind sie notwendig, um selbst wieder auf die Spur zu kommen oder andere auf die Spur zu bringen.

      Die