Keine Angst vor Flüchtlingen. Antonio Rudolphios. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Antonio Rudolphios
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Сделай Сам
Год издания: 0
isbn: 9783742772589
Скачать книгу
702b2eae0e">

      Antonio Rudolphios

      Keine Angst vor Flüchtlingen

      Bereichern Sie Ihr Leben durch Begegnungen mit Menschen aus fremden Kulturen

      Dieses ebook wurde erstellt bei

      

      Inhaltsverzeichnis

       Titel

       Keine Angst vor Flüchtlingen

       Warum gibt es plötzlich so viele Flüchtlinge?

       Was sind die Folgen der Völkerwanderung?

       Wie kommen Immigranten zu uns?

       Warum trifft es Deutschland so hart?

       Wer wird als Asylsuchender anerkannt?

       Was sind die Probleme bei dem Flüchtlingsstrom?

       Was sind die Ursachen negativer Reaktionen?

       Wovor haben wir denn Angst?

       Welche spontanen hilfsbereiten Aktionen gibt es?

       Wodurch bereichern Fremde uns?

       Was sind die positiven Effekte der Zuwanderung?

       Wie und wo Sie helfen können?

       Seien Sie sozial und nicht asozial

       Machen Sie Politik gegen Fremdenfeinde

       Diskutieren Sie aktiv mit

       Niveau in der Flüchtlingshilfe absenken

       Jedes Problem ist immer auch eine neue Chance

       Schlusswort

       Impressum neobooks

      Keine Angst vor Flüchtlingen

      Bereichern Sie Ihr Leben durch Begegnungen mit Menschen aus fremden Kulturen

       Reproduktionen, Übersetzungen, Weiterverarbeitung oder ähnliche Handlungen zu kommerziellen Zwecken sowie Wiederverkauf oder sonstige Veröffentlichungen sind ohne die schriftliche Zustimmung des Autors bzw. Lizenzgebers nicht gestattet.

       Autor: Antonio Rudolphios (2016)

       Diese Publikation wurde nach bestem Wissen recherchiert und erstellt.

       Als Leserin und Leser, möchte ich Sie ausdrücklich darauf hinweisen, dass keinerlei Verantwortung für jegliche Art von Folgen, die Ihnen im Zusammenhang mit dem Inhalt dieses eBooks entstehen, übernommen werden können. Der Leser ist für die aus diesem Ratgeber resultierenden Handlungen selbst verantwortlich.

       Inhaltsverzeichnis

       Vorwort 4

       Warum gibt es plötzlich so viele Flüchtlinge? 6

       Was sind die Folgen der Völkerwanderung? 8

       Wie kommen Immigranten zu uns? 10

       Warum trifft es Deutschland so hart? 12

       Wer wird als Asylsuchender anerkannt? 14

       Was sind die Probleme bei dem Flüchtlingsstrom? 17

       Was sind die Ursachen negativer Reaktionen? 19

       Wovor haben wir denn Angst? 21

       Welche spontanen hilfsbereiten Aktionen gibt es? 24

       Wodurch bereichern Fremde uns? 26

       Was sind die positiven Effekte der Zuwanderung? 29

       Wie und wo Sie helfen können? 31

       Seien Sie sozial und nicht asozial 43

       Machen Sie Politik gegen Fremdenfeinde 44

       Diskutieren Sie aktiv mit 45

       Niveau in der Flüchtlingshilfe absenken 46

       Jedes Problem ist immer auch eine neue Chance 47

       Schlusswort 48

       Vorwort

       Deutschland steht vor enormen Herausforderungen. Millionen Flüchtlinge werden in der Bundesrepublik aufgenommen. In der nächsten Zeit werden abermals Millionen erwartet. Das Land steht vor harten Anstrengungen, aber auch vor gewaltigen Chancen. Während andere Länder sich abschotten, leistet sich Deutschland eine Willkommens-Kultur, die allerdings auch von vielen Menschen mit Argwohn und Angst gesehen wird. Sind diese Befürchtungen überhaupt begründet und worin liegen ihre Ursachen? Um was handelt es sich konkret?

       Warum fliehen so viele Menschen aus ihren Heimatländern, was sind ihre Beweggründe? Oft unter lebensbedrohlichen Situationen nehmen sie die beschwerliche, gefährliche Reise auf sich und riskieren dabei den Tod ganzer Familien. Sowohl sehr alte Menschen wie auch Kleinkinder oder hochschwangere Frauen machen sich auf den Weg. Sie suchen vor allem ein neues Leben ohne Angst und wollen bei uns einen Neustart beginnen.

       Dieser Ratgeber gibt auf alle diese Fragen Antworten.

       Die Flüchtlingskrise mit einer derartigen Völkerwanderung war in diesem Ausmaß nicht abzusehen. Sie ist der größte Menschen-Treck seit dem Zweiten Weltkrieg. Auch damals hatte Deutschland Unermessliches zu bewältigen – und geschafft. Danach folgte bekanntlich das Wirtschaftswunder, das niemand für möglich gehalten hatte. Keiner hatte erwartet, dass Deutschland – in Schutt und Asche – wieder in so kurzer Zeit zu eine der führenden Wirtschaftsnationen in der Welt aufsteigen würde. Das „Wir schaffen das!“ der deutschen Kanzlerin sollte allen Mut machen und in ihrer Hilfsbereitschaft nicht aufhören lassen.

       Die Deutschen haben aus ihrer Geschichte gelernt. Nicht umsonst ist im Grundgesetz garantiert, dass Flüchtlinge und Asylsuchende an den Grenzen nicht abgewiesen werden dürfen, sondern ein verbrieftes Recht darauf haben, in Deutschland Schutz vor Verfolgung und Krieg zu bekommen. Dennoch gibt es auch viele so genannte Wirtschafts-Flüchtlinge, die nur aus Armut, Arbeitslosigkeit und den geringen Chancen in ihren Heimatländern ihr Heil im Verlassen ihrer Gebiete suchen, um am hervorragenden Sozialsystem in Deutschland zu partizipieren. Hier sind natürlich Grenzen gesetzt. Die Europäische Union hat dem in der Verschärfung von Gesetzen einen Riegel vorgeschoben.

       Dieser Ratgeber gibt Antworten auf viele Fragen und zeigt auf, welche Bereicherungen Deutschland durch das Millionenheer von Flüchtlingen erfährt. Es nimmt