Die neun größten Armeen der Kriegsgeschichte. A.D. Astinus. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: A.D. Astinus
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Языкознание
Год издания: 0
isbn: 9783738041491
Скачать книгу
2-9259-d9a63b5504eb">

      A.D. Astinus

      Die neun größten Armeen der Kriegsgeschichte

      Die ganze Welt der größten Streitkräfte - Von dem US-Militär der Vereinigten Staaten bis zur Koreanische Volksarmee

      Dieses ebook wurde erstellt bei

      

      Inhaltsverzeichnis

       Titel

       Einleitung

       Volksbefreiungsarmee

       Streitkräfte der Vereinigten Staaten

       Indische Streitkräfte

       Russische Streitkräfte

       Koreanische Volksarmee

       Streitkräfte Pakistans

       Türkische Streitkräfte

       Südkoreanische Streitkräfte

       Streitkräfte des Iran

       Rechtlicher Hinweis

       Impressum neobooks

       Einleitung

       Krieg ist seit Anbeginn der Zeit Teil der Menschheit. Konflikte müssen nicht selten gewaltsam gelöst werden und die Macht von Staaten wird nicht selten an ihrer militärischen Leistungsfähigkeit gemessen. Ob nun im Aus- oder Inland viele Länder unterhalten riesige Armeen, die im Ernstfall eingreifen. Heute will ich Ihnen einmal die größten Streitkräfte der Welt vorstellen.

      Eine Armee ist für viele furchteinflössend für andere unglaublich faszinierend. Ob nun direkt im Einsatz oder aber zu Demonstrationszwecken, viele Menschen sind begeistert von Militär und Waffen. Und diese Begeisterung ist bis zu einem gewissen Grad durchaus nachvollziehbar. Viele Menschen sind erstaunt über riesige Menschenmassen und noch viel erstaunter über die Dinge, die sie vollbringen können wenn sie als Einheit diszipliniert und organisiert vorgehen. Dies ist nicht zuletzt ein Grund für viele Freiwillige, die in eine Armee eintreten. Natürlich geht damit auch große Verantwortung und Risiko einher, da das Militär kein herkömmlicher Arbeitgeber ist, sondern besondere Ansprüche an Soldaten und Mitarbeiter stellt. Disziplin und Selbstaufgabe sind nur einige davon. Wer an eine Armee denkt, der sieht sicherlich nur selten den organisatorischen Aufwand, der hinter einer solchen steckt. Doch neben den rein militärischen Aktionen ist auch die Instandhaltung und strukturelle Entwicklung wichtige Aufgabe der Streitkräfte. Erfreulicher Weise sind in der heutigen Zeit ein Großteil der Streitkräfte nur in Bereitschaft bzw. in einer „Aufpasserpostion“, sodass tatsächliche Einsätze oft nur Teile der Armee betreffen. Es ist eine immense Aufgabe die diversen Abteilungen und Regimente zu organisieren und effektiv einzusetzen, gerade wenn wir über die neun Größten der Welt sprechen.

      Natürlich ist der Begriff der Armee sehr weit gefasst, da eine solche in viele Abteilungen untergeordnet ist. Es gibt so viele verschiedene Aufgabenbereiche, die es zu erledigen gibt und dabei wird immer anderes vom Menschen abverlangt. Ob in der Luft, auf dem Wasser oder zu Land, Soldaten sind immer Ausnahmesituationen ausgesetzt und deshalb müssen sie speziell trainiert und vorbereitet werden. Genau aus diesem Grund und auch aus dem oben genannten, sind diese Armeen oft auch mit Hunderten Millionen Dollar bezahlt und unterhalten. Wer große Sicherheit will, der wird auch ein beachtlichen Teil seines Etats in solche Organisationen investieren.

      Armeen ist eigentlich nichts erstrebenswertes und es wäre schon, wenn man sie nicht bräuchte, doch leider hat die Geschichte und auch die Gegenwart gezeigt, dass die nötig sind. Sie sind wie so viele von Menschen geschaffene Dinge, lebende Wunder. Nicht nur in ihrer reinen Aktivität, sondern auch in ihrer Organisation. Wer an große Streitkräfte denkt, der sollte bedenken, dass diese fast wie eigene Gesellschaften funktionieren und dass man großem Know-How und viel Einsatz braucht um diese Aufrecht zu erhalten.

       Ich hoffe also, dass Sie mit diesem Buch interessante Informationen aufnehmen können, dass sie einen besseren Einblick in die Strukturen der neun größten Streitkräfte der Welt bekommen und, dass sie einige der Dinge, die sie hier lesen in einer nächsten Konversation einfließen lassen können. Damit bleibt mir nur noch Ihnen viel Spaß beim Lesen zu wünschen.

       Volksbefreiungsarmee

      Die Volksbefreiungsarmee ist ein Sammelbegriff für die Streitkräfte der Volksrepublik China. Die chinesische Volksbefreiungsarmee ist das personell stärkste Militär der Welt und verfügt über Kernwaffen.

      Geschichte

      Die Volksbefreiungsarmee formierte sich unter der Bezeichnung Rote Armee als militärischer Arm der Kommunistischen Partei Chinas in der Auseinandersetzung mit der Kuomintang. Als ihr Ursprung gilt der am 1. August 1927 begonnene Nanchang-Aufstand.

      Zunächst bestand die Armee ausschließlich aus Infanterie. Im weiteren Verlauf des Chinesischen Bürgerkriegs kamen kleinere Kavallerie-, Artillerie-, Pionier- und Fernmeldeeinheiten dazu. In der Schlussphase des Bürgerkriegs wurden ab 1946 erstmals Panzerverbände und Truppen zur Kriegsführung mit chemischen Waffen aufgestellt. 1949 wurden offiziell die Kriegsmarine und die Luftstreitkräfte der Volksrepublik China gegründet. 1957 wurden die Luftabwehrverbände des Heeres in die Luftstreitkräfte umgegliedert.

      Ihren heutigen Namen erhielt die Volksbefreiungsarmee während der auf die Kapitulation Japans im Jahr 1945 folgenden Kämpfe um die Vorherrschaft in China, die mit der als „Befreiung“ titulierten Machtübernahme der Kommunisten und der Gründung der Volksrepublik China durch Mao Zedong am 1. Oktober 1949 endeten. Seitdem ist die Volksbefreiungsarmee, gemeinsam mit der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) und dem Staatsapparat, eine der drei Säulen des chinesischen Staates.

      Ab den 1960er-Jahren wurden die Chinesen dazu aufgerufen, „von der Volksbefreiungsarmee zu lernen“. In den zentralen Parteiorganen war das Militär ab dieser Zeit zunehmend stärker vertreten. 1966 wurden die Raketenstreitkräfte als „Zweite Artillerie“ aufgestellt. Verteidigungsminister Lin Biao wurde 1969 Stellvertreter und designierter Nachfolger des Parteivorsitzenden Mao Zedong. Die Volksbefreiungsarmee griff während der Kulturrevolution in die Kämpfe zwischen den verschiedenen Gruppen Roter Garden ein und hatte Ende der 1960er-Jahre praktisch die Regierung über das Land und das Kommando über die Partei übernommen. Durch ihre Verstrickung war die Volksbefreiungsarmee nach dem Ende der Kulturrevolution jedoch kompromittiert, desgleichen durch Lin Biaos Versuch, Mao zu stürzen. Die Armeeführung spielte 1976 bei der Verhaftung der „Viererbande“ eine entscheidende Rolle.

      In den 1980er-Jahren wurde die Volksbefreiungsarmee um Heeresfliegerverbände und Einheiten zur elektronischen Kriegsführung erweitert. Ebenfalls in diese Phase fiel eine erstmalige Ausrichtung der Marine auf Operationen außerhalb der unmittelbaren Küstengewässer Chinas. Die Gesamtmannschaftsstärke sank von 4,24 Mio. Soldaten im Jahr 1985 auf rund 2,2 Mio im Jahr 2009. Damit wurde auch die Anzahl