Die neun erfolgreichsten Golfspieler der Sportgeschichte. A.D. Astinus. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: A.D. Astinus
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Сделай Сам
Год издания: 0
isbn: 9783738055672
Скачать книгу
d-53bc-839d-0fbefbe4b6c6">

      A.D. Astinus

      Die neun erfolgreichsten Golfspieler der Sportgeschichte

      Die ganze Welt des Golfsports - Von Jack Nicklaus bis Bobby Jones

      Dieses ebook wurde erstellt bei

      

      Inhaltsverzeichnis

       Titel

       Einleitung

       Jack Nicklaus

       Tiger Woods

       Walter Hagen

       Ben Hogan

       Gary Player

       Tom Watson

       Bobby Jones

       Arnold Palmer

       Gene Sarazen

       Rechtlicher Hinweis

       Impressum neobooks

       Einleitung

       Heute widme ich mich einem Thema – besser einem Sport – das viele auch interessieren dürfte, weil es große Teile der Menschen begeistert, egal, ob sie selbst ausüben oder nur zugucken: Golf. Ein wirklich besonderer Sport, der dem Athleten viel abverlangt, auch wenn dies nicht in besonders schwerer körperlicher Arbeit geschieht. Vielleicht ist das auch einer der Gründe dafür, weshalb dieser Sport so besonders verpönt ist. Viele argumentieren, dass man sich dafür nicht anstrengen müsse oder sonstiges Können beweisen müsse. Doch wenn diese Menschen dann selbst mal auf dem Grün stehen und einen Schläger in der Hand haben und der Ball partout nicht dahin fliegen will, wo man ihr gerne sehen würde, dann wandelt sich dieses Denken schnell.

      Dieser Sport stellt an den Athleten besondere Anforderungen. Präzision, Geschick und Spielintelligenz sind einige davon. Man unterschätzt oft, wie schwer es ist wirklich präzise Schläge zu vollbringen und das auch noch über den Verlauf mehrerer Stunden. Auch die Ausstattung ist eine andere als bei herkömmlichen Sportarten. Das Spielgelände ist ein anderes und bedarf besonderer Pflege und auch die Spielgeräte sind deutlich teurer und vielfältiger als man es von anderen Sportarten gewöhnt ist.

      Viele Beißen sich die Zähne an den Hürden dieses Sportes aus. Die Frustration und der Unmut, der entsteht, wenn man zum ersten Mal versucht zu spielen, ist oft sehr groß und treibt dann viele wieder weg vom „richtigen“ Golf zurück auf die Minigolfbahn. Der Unterschied ist dann doch etwas größer als gedacht und zurück bleiben nur enttäuschte Spieler. Doch wenn man sich durchsetzt, viel trainiert und auch noch ein bisschen Talent mitbringt, dann kann man es schaffen professioneller Golfspieler zu werden. Die Neun Spieler, die ich Ihnen heute vorstelle haben genau das gemacht und auch geschafft. Sie sind diesen Weg gegangen und haben viel trainiert. Sie haben tausende von Bällen geschlagen und beherrschen das Spiel wie kaum ein anderer.

      Doch was macht diese Sportler so erfolgreich? Ist es pures Training? Oder doch nur Glück? Wie so oft im Leben liegt die Wahrheit auch hier vermutlich in der Mitte. Nur Training reicht nicht aus, man muss auch ein gewisses Talent und eine Veranlagung mitbringen. Ein gutes Ballgefühl, Kraft und die Fähigkeit sich über lange Strecken zu konzentrieren sind gute Startvoraussetzungen. Doch das allerwichtigste ist der unbedingte Willen der beste zu werden. Viele dieser Athleten waren sicherlich nicht immer schon die besten in ihrem Umfeld, sondern sie haben andere gewinnen sehen und eiferten ihnen nach. Der Durst nach Siegen ist entstanden und hält an. Diese Neun konnten genau deshalb die großen 4 Turniere (US Masters, US Open, British Open, PGA Championship) mehrere Male gewinnen und sich so von anderen absetzen. Klar, auch ein bisschen Glück kommt dazu, wenn ein knapper Ball einmal reingeht, aber auch dieses Glück ist hart erarbeitet.

      Diese Neun Sportler machen Gold zu dem Sport, der er ist. Sie sind das Aushängeschild und auch über die Spähren dieses Sports bekannt und beliebt. Viele von ihnen sind markante Persönlichkeiten, die auch außerhalb des Sports anerkannte Größen sind. Doch Golf ist und bleibt ihre Lebensaufgabe und, wenn sie heute noch aktiv spielen, dann sind sie immer auf der Suche nach mehr Titeln und größeren Erfolgen.

       Ich hoffe also, dass sie bei der Lektüre ebenso viel Spaß haben, wie ich es bei der Recherche dieses Buches hatte und dass sie einige interessante Informationen mitnehmen können, um sie entweder beim nächsten Golfausflug nutzen zu können oder aber ihre Freunde mit Wissen zu beeindrucken.

       Jack Nicklaus

      Jack William Nicklaus (* 21. Januar 1940 in Columbus, Ohio, USA), auch bekannt als The Golden Bear (Der Goldene Bär), gehörte von den 1960er bis in die späten 1980er Jahre zu den besten Golfern der Welt. Zurzeit ist er mit seiner Firma Golden Bear International ein führender Golfplatzarchitekt.

      1996 war Jack Nicklaus der erste Golfer in der Geschichte der PGA, der die Senior Tour (jetzt Champions Tour) vier Mal gewann. Er ist auch die einzige Person in der Geschichte der PGA, die alle großen Turniere der PGA Tour und der Senior Tour gewann.

      Jack Nicklaus begann 1961 seine Profikarriere und seine Leistung bei den großen Turnieren ist bis heute ungeschlagen: drei Players Championships, drei Open Championships (1966, 1970, 1978), vier US Opens (1962, 1967, 1972 und 1980), sechs Australian Opens (1964, 1968, 1971, 1975, 1976 und 1978), fünf PGA Championships (1963, 1971, 1973, 1975 und 1980) und sechs US Masters (1963, 1965–1966, 1972, 1975 und 1986). Seit 1986 ist er der älteste Spieler (46), der jemals die Masters gewonnen hat.

      1974 war Nicklaus unter den ersten Golfern, die in die neugeschaffene World Golf Hall of Fame aufgenommen wurden.

      Sports Illustrated verlieh ihm 1978 den Preis für den Sportler des Jahres. 1980 bekam er von BBC Sports den Preis für die ausländische Sportpersönlichkeit des Jahres verliehen.

      Die Open 2005 waren, seiner Ankündigung zufolge, sein letztes professionelles Golfturnier, unter anderem da ehemalige Open-Sieger nur bis zum 65. Lebensjahr automatisch startberechtigt sind. Ihm zu Ehren wurde die Austragungsreihenfolge des Turniers geändert und fand auf dem traditionsreichen Old Course in St. Andrews statt. Die Royal Bank of Scotland würdigte ihn zudem mit einem Sonderdruck der 5-Pfund-Note.

      Jack Nicklaus vereinte in seinen besten Jahren die im Golfsport sehr ungewöhnliche Kombination, sowohl einer der größten Putter aller Zeiten als auch der Golfer mit dem weitesten Schlag zu sein. Er bevorzugte den Power Fade, der sein charakteristischer Ballflug war.

      Zusammen mit seinen Söhnen führt Nicklaus die Jack Nicklaus Companies, die sich neben diversen Merchandising-Artikeln auf das Design von hochkarätigen Golfplätzen konzentrieren.

      Ehrungen

      2005 überreichte US-Präsident George W. Bush Nicklaus die Freiheitsmedaille („The Presidential Medal of Freedom“), die höchste zivile Auszeichnung in den