Heimat der Greifen. Lina Lintu. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Lina Lintu
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Языкознание
Год издания: 0
isbn: 9783752965315
Скачать книгу

      

Lina Lintu

      Impressum

      1. Auflage: Juni 2020

      Text: Lina Lintu

      Umschlaggestaltung: Lina Lintu,

      mit Fotos von Steven Hylands und Francis Nie

      Verlag: L. Thull

      Planckstraße 44

      42549 Velbert

      Vertrieb: epubli – ein Service der neopubli GmbH, Berlin

      ISBN: 978-3-752965-31-5

       www.twitter.com/lintu_lina

       www.facebook.com/LinaLintuAutorin

       Für Werner und Betti

       Meine beiden Schutzengel

      Inhaltsverzeichnis

       Impressum

       Kapitel 1

       Kapitel 2

       Kapitel 3

       Kapitel 4

       Kapitel 5

       Kapitel 6

       Kapitel 7

       Kapitel 8

       Kapitel 9

       Kapitel 10

       Kapitel 11

       Kapitel 12

       Kapitel 13

       Kapitel 14

       Kapitel 15

       Kapitel 16

       Epilog

       Danksagung

      1. Kapitel

      Mit einem dumpfen Knall fiel die Autotür zu.

      Nina Harper ließ die Hand noch an dem kühlen Metall und verharrte. Sie hatte das Gebäude lange genug durch die Frontscheibe betrachtet, bevor sie sich hatte überwinden können, überhaupt auszusteigen. Und jetzt, wo sie es endlich getan hatte, zögerte sie vor dem nächsten Schritt.

      Wenn sie das alte Cottage direkt ansah – nicht auf Fotos, nicht durch eine schützende Autoscheibe – dann würde es beunruhigend real werden.

      Innerlich lachte sie sich selbst aus, für solche unlogischen Gedanken, doch es kostete sie dennoch Überwindung, sich schließlich umzudrehen.

      Vor ihr lag das Bailangryph Cottage. Es war kein hässliches Cottage. Aber leider auch kein schönes. Die Mauern bestanden hauptsächlich aus grauem Naturstein, die Fensterrahmen waren genauso schwarz wie die Tür und das reetgedeckte Dach hatte in seiner Anfangszeit sicher mal schön ausgesehen, doch nach etlichen Jahrzehnten voller Regenwetter sah es schmutzig aus und hatte einen leichten Grünschimmer. Ob von Unkraut oder Algen ließ sich von hier unten aus schwer sagen.

      Alles hier wirkte so … alt und kühl.

      Die Postkarten und Butterwerbungen malten ein sehr viel schöneres und vor allem grüneres Bild von Irland als das, was Nina bisher gesehen hatte. Gut, das lag wahrscheinlich hauptsächlich daran, dass es Anfang März war und das Land von eiskaltem Nieselregen in einen silbernen Schleier gehüllt wurde, der jeden Moment in Schneeregen umschlagen konnte.

      Und genau dieses ungemütliche Wetter war es schließlich, was Nina dazu trieb, ihr Auto hinter sich zu lassen und die Tür des Cottages aufzuschließen.

      Ihres Cottages.

      „Hallo?“ Ninas Stimme hallte im Flur von den Wänden wider. Eine Antwort bekam sie nicht, dafür hörte sie Schritte, die eilig eine Treppe herunter trippelten.

      Sie nutzte den kurzen Moment, um sich umzusehen. Von innen war das Bailangryph Cottage schöner als von außen. Honigfarbene Wände, helle Holzmöbel, lange Teppiche auf dunklem Parkett. Rechts zweigte ein weiterer Flur ab, daneben führte eine Treppe ins obere Stockwerk.

      Für mehr reichte die Zeit nicht, denn von dort kam eine kleine ältere Dame und strahlte Nina mit einem Lächeln an, das alle Falten glatt zu ziehen schien.

      „Hallo, Frau Flaherty.“ Nina ließ es wie eine halbe Frage klingen und hoffte, dass sie den Nachnamen der Haushälterin richtig ausgesprochen hatte.

      „Nina! Bitte nenn mich doch Irena. Und bist du groß geworden!“ Irena Flaherty schien kurz zu überlegen, ob sie Nina umarmen sollte, entschied sich dann aber bei der ersten Begegnung für ein erstaunlich kräftiges Händeschütteln.

      Nina lächelte verlegen. Sie hatte nicht erwartet, so herzlich begrüßt zu werden. Aber Josephine hatte sicher so oft von ihr erzählt, dass Irena das Gefühl haben musste, Nina schon lange zu kennen.

      Wieder einmal meldeten sich die Gewissensbisse, dass sie ihre Oma nur so selten besucht hatte.

      Und dennoch hatte sie ihrer einzigen Enkeltochter das Bailangryph Cottage vererbt. Mitsamt seiner Bewohner.

      Mit jeder Minute schloss Nina ihr neues Zuhause mehr ins Herz. Nicht nur der Flur war in warmen Farben gehalten, auch die anderen Räume, die Irena ihr einen nach dem anderen zeigte. Links lag eine großzügige Küche, deren Herzstück ein Esstisch aus massivem Holz war, an dem gut und gerne acht Personen Platz hatten.

      „Ich fahre einmal die Woche in den Ort zum Einkaufen. Wir haben viel Platz im Kühlschrank und in der Vorratskammer, da reicht das“, erklärte Irena fröhlich.

      Am anderen Ende des Flurs, gegenüber der Eingangstür, befand sich ein Wohnzimmer, das sicher so groß war wie Ninas gesamte erste Wohnung. Außerdem hatte es bodentiefe Fenster, die zu einer gepflasterten Terrasse führten. Dahinter erstreckte sich ein Garten, der zum Grundstück gehörte. Ebenso wie der Wald weiter hinten und ein riesiges Freigehege für die Greifen, wenn Nina die Unterlagen über Josephines Nachlass richtig im Kopf hatte. Das Freigehege konnte man vom Wohnzimmer aus allerdings noch nicht sehen.

      Irena ließ Nina aber kaum genug Zeit, diesen Blick auf sich wirken zu lassen.

      Die restlichen Zimmer im Erdgeschoss waren ein Bad samt Dusche und Badewanne, Robins Zimmer – natürlich Robin Jackson, der Stallarbeiter –