Tom Jones. Henry Fielding. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Henry Fielding
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Языкознание
Год издания: 0
isbn: 9783754175279
Скачать книгу
ction id="ua79373d2-c7c6-5610-855d-73a6750221ba"> Tom Jones

      Inhaltsverzeichnis

       Tom Jones

       Inhalt:

       Erstes Buch. Erstes Kapitel. Einleitung in das Werk, oder Küchenzettel zum Gastmahle.

       Fußnoten

       Zweites Kapitel.

       Eine kurze Beschreibung des Junkers Alwerth und eine längere Nachricht von Fräulein Brigitta, Alwerths Schwester.

       Drittes Kapitel.

       Ein sonderbarer Zufall, welcher Herrn Alwerth begegnete, als er nach Hause zurückkam. Das anständige Benehmen der Jungfer Deborah Wilkins, mit einigen schicklichen Betrachtungen über Bankerte.

       Viertes Kapitel.

       Der Leser wird durch eine Beschreibung in Gefahr gebracht, den Hals zu brechen; seine Rettung und die große Herablassung des gnädigen Fräuleins Brigitte von Alwerth.

       Fünftes Kapitel.

       Enthält einige wenige Alltagsmaterien, nebst einer sehr seltenen Beobachtung darüber.

       Sechstes Kapitel.

       Siebentes Kapitel.

       Voll solcher ernsthafter Materie, daß der Leser das ganze Kapitel hindurch nicht ein einziges Mal lachen kann, es sei denn, daß er über den Autor lachen wollte.

       Achtes Kapitel.

       Dialog zwischen Mesdames Brigitta und Deborah; der zwar unterhaltender, aber nicht so lehrreich ist als der vorige.

       Neuntes Kapitel. Enthält Materien, welche des Lesers Erstaunen erregen werden.

       Fußnoten

       Zehntes Kapitel.

       Alwerths Gastfreundschaft; nebst einem kurzen Entwurf des Charakters zweier Brüder, eines Geistlichen und eines Offiziers, welche Alwerths Gastfreunde waren.

       Elftes Kapitel.

       Enthält viele Regeln und einige Beispiele für Liebeslustige: Beschreibung von Schönheit und andern klugheitsgemäßeren Verleitungen zum Ehestande.

       Zwölftes Kapitel.

       Enthält, was vielleicht der Leser darin zu finden erwartet.

       Dreizehntes Kapitel.

       Welches das erste Buch beschließet; daneben ein Beispiel von Undankbarkeit, welches, wie wir hoffen, unnatürlich scheinen soll.

       Zweites Buch. Erstes Kapitel.

       Stellt dar, was für eine Art von Geschichte die gegenwärtige ist: womit man sie vergleichen kann und womit nicht.

       Zweites Kapitel.

       Fromme Warnungen gegen zu günstige Behandlung der Bankerte und eine von Jungfer Deborah Wilkins gemachte große Entdeckung.

       Drittes Kapitel.

       Beschreibung einer häuslichen Regierungsform, errichtet auf Gründe, welche denen vom Aristoteles gegebenen schnurstracks entgegenlaufen.

       Viertes Kapitel.

       Beschreibung einer der blutigsten Schlachten oder vielmehr Zweikämpfe, die nur jemals in Hausgeschichten auf die Nachwelt gebracht worden.

       Fünftes Kapitel.

       Enthält viel Materie, woran der Leser sein Urteil und sein Nachdenken üben kann.

       Sechstes Kapitel.

       Siebentes Kapitel.

       Eine kleine Skizze von derjenigen Glückseligkeit, welche kluge Eheleute aus dem Hasse erzielen können; nebst einer kleinen Schutzrede für solche Leute, welche die Fehler ihrer Freunde übersehen.

       Achtes Kapitel.

       Eine Universalmedizin, die verlorene Liebe einer Ehefrau wieder zu gewinnen, welche in allen, auch in den desperatesten Fällen als probat befunden werden wird.

       Neuntes Kapitel.

       Ein Beweis von der Unfehlbarkeit der vorhergehenden Universalmedizin in der Jammerklage der Witwe; anbei noch andre schickliche Dekorationen bei Sterbefällen, als Aerzte u. dergl. und ein Epitaphium im echten Stile.

       Drittes