Die Möglichkeit des Unmöglichen. Prentice Mulford Mulford. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Prentice Mulford Mulford
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Сделай Сам
Год издания: 0
isbn: 9783742735256
Скачать книгу
ection>

      Die Möglichkeit

      des Unmöglichen

      von

      Prentice Mulford

      Übersetzung aus dem Englischen

      von Max Hayek

      Impressum

      Erstveröffentlichung: Leipzig 1919

      Überarbeitung: F. Schwab Verlag – Coverbild: Howard Hitchcock 1896

      Neuauflage: F. Schwab Verlag – www.fsverlag.de sagt Danke!

      Copyright © 2018 by F. Schwab Verlag

      Inhalt

       VORWORT

       1. ÖKONOMIE DER KRÄFTE

       2. DIE KUNST DES VERGESSENS

       3. VOM SCHADEN DER ERINNERUNG

       4. SEHET DIE LILIEN . . .

       5. DIE WISSENSCHAFT VOM ESSEN

       6. EINIGE GEDANKEN ÜBER DEN GEBRAUCH EINES ZIMMERS

       7. KRAFT

       8. DIE MÖGLICHKEIT DES UNMÖGLICHEN

       9. MANN UND FRAU

       10. UNWAHRHEITEN

       11. ÜBER DIE RUHE

       ZUM BESCHLUSS

       Mulford

       Danke!

      VORWORT

      Höchste Kraft und Weisheit regieren das Weltall. Unermesslich durchflutet Geist den endlosen Raum. In allem, was ist, vom Atom bis zum Planeten, offenbaren sich höchste Kraft, Weisheit, Vernunft.

      Geist — höchste Kraft, Weisheit — ist nicht nur in allem Erschaffenen. Geist ist alles Erschaffene. Geist ist jedes Stäubchen des Berges, jeder Tropfen des Meeres, jedes Blatt des Baumes, jeder Vogel, jedes Tier, jeder Mann, jede Frau.

      Die höchste Weisheit, der Geist des Guten oder Gott, kann von Menschen oder von Wesen, höher als der Mensch, nicht begriffen werden. Doch der Mensch darf vom höchsten Geist und seiner Weisheit willig aufnehmen. Er darf durch sie Seligkeit schaffen lassen, ohne darum zu sorgen, das Geheimnis des höchsten Geistes und seiner Weisheit auch zu ergründen.

      Die Kraft hat uns in Obsorge genommen wie sie es mit den Sonnen und endlosen Weltensystemen im Raume getan hat. Und je mehr wir in der Erkenntnis ihrer höchsten und unerschöpflichen Weisheit wachsen, umso mehr werden wir lernen, nach ihr zu verlangen, sie an uns zu ziehen, zu einem Teil von uns zu machen und uns so stetig zu erneuern. Erneuerung bedeutet aber Gesundheit, die immer vollkommener wird, Kraft, die sich alles Erschaffenen immer lebendiger freut, stufenweise Verwandlung in eine höhere Form des Seins und Entwicklung von Fähigkeiten, die wir heute noch gar nicht als die unsrigen erkannt haben.

      Wir sind die begrenzten, aber unaufhaltsam wachsenden Teile des Erhabensten-Ewigen-Ganzen. Und es ist das Schicksal alles Zeitlichen, seiner Beziehung zum Ewigen inne zu werden und zu erkennen, wie der schmale und gerade Pfad, der immer höherer Seligkeit entgegenführt, das vollkommene Vertrauen und Sichhingeben an den Höchsten ist — den unendlichen Geist des Guten — um all der harmonischen Weisheit und planmäßigen Absicht willen, die wir überall um uns her erblicken und die wir aus uns selbst nicht zu offenbaren vermögen.

      Lasst uns darum täglich nach Vertrauen verlangen. Vertrauen ist Glaubenskraft und Schauenskraft, die uns erkennen machen, wie alle Dinge Teile des Unendlichen Geistes sind, wie sie alle Gutes oder Gott in sich haben und wie alle Dinge, sobald wir sie als Teile Gottes erkannt haben, zu unserem Guten dienen müssen.

      1. ÖKONOMIE DER KRÄFTE

      So wie wir heute leben, verschwenden wir unsere Kräfte an tausend Dinge, ohne uns dessen bewusst zu werden.

      Es gibt aber eine höhere Ökonomie oder Sparsamkeit, als die mit dem Geld und wir müssen uns diese höhere Ökonomie zu eigen machen, denn sie wird uns lehren, dem Verlust unserer Kräfte zu steuern. Wissen wir aber, wie wir unsere Kräfte bewahren können, so mehren wir unser mentales und körperliches Vermögen unaufhörlich und schaffen uns so einen Wert, der Geldeswert bei weitem übersteigt. Wir werden unser Leben so sehr verlängern, wie wir es heute kaum zu erhoffen wagen.

      In dieser göttlichen Ökonomie unserer Kräfte, die noch kein Mensch je meisterte, wird jeder Akt unseres Geistes oder Körpers der Ursprung einer Neuschöpfung und Kraftvermehrung sein. Das Gehen, körperliche Arbeit im Hause oder auf dem Feld, unser wissenschaftliches oder künstlerisches Werk werden uns Freude schenken und dauernder Kraftgewinn sein. Diese Ökonomie wird unsere geistige und körperliche Ausdauer verlängern, denn wir werden mehr Kraft empfangen als verbrauchen.

      Eine der großen Ursachen unserer gegenwärtigen Kraftverschwendung ist die Stimmung von Ungeduld oder geistiger Unmäßigkeit. Jede Bewegung auch des schwächsten Muskels verbraucht Kraft und Geist. Wir biegen den Finger ein, bewegen die Wimpern, regen leise eines unserer Glieder: und alles das ist so gut Kraft Gottes wie es die unsrige ist. Denn wir sind Teile des Unendlichen. Und es ist Sein Gesetz, dass diese Kraft dazu gebraucht werde, uns der höchsten Freude zuzuführen.

      Schmerz und Unrast entstehen, wenn wir die göttliche Kraft nicht nach dem Plan und Willen des Unendlichen gebrauchen.

      Schmerz jeder Art ist eine Botschaft des Unendlichen, die besagt, dass wir unsere Kräfte irrig verbraucht haben.

      Nimm an, du hättest für beträchtliches Geld einen Automaten gekauft oder machen lassen. Dieser Automat wird durch eine bestimmte Kraft in Gang erhalten. Er ist sehr gelehrig und kann Schubladen öffnen und schließen, das Blatt Papier fortnehmen, das du eben beschrieben hast, deine Feder ins Tintenfass tauchen, Kleider und Handschuhe zu-und aufknöpfen, kurz, alle die Handgriffe tun, die jeder Mensch für sich tun muss, und wenn er eine Armee von Dienern hätte.

      Wenn nun die besondere Kohle oder was sonst zum Erzeugen der treibenden Kraft des Automaten in Betracht käme, die Bagatelle von hundert Dollar pro Kilogramm kostete – würdest du diesen Automaten bei jeder geringsten Gelegenheit bemühen? Würdest du dich seiner nicht sehr achtsam und bedachtsam bedienen? Würdest du nicht, ehe du ihn funktionieren ließest, einen Augenblick nachdenken, ob denn die Leistung dieses kostspieligen Dieners im Verhältnis zur verbrauchten Kraft steht? Und würdest du ihn diese Leistung mit dem Aufgebot der höchsten Energien stoß-und ruckweise vollbringen lassen, so dass die Maschinerie ächzte und knarrte und bald in die Reparatur müsste, wenn sie nicht gar schon ganz kaputt gegangen wäre?

      Nun, wir verwenden beim Gebrauch unseres Körpers – wenn wir etwa, wütend, ein Blatt Papier zerreißen oder ein Fenster öffnen oder ein Kleidungsstück vom Haken nehmen oder wegen irgendeiner Kleinigkeit wie verrückt durchs Zimmer schießen – eine weit größere Kraft als nötig ist. Und wenn wir