Durch gezieltes Sparen zum Millionär!. Thomas Werk. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Thomas Werk
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Сделай Сам
Год издания: 0
isbn: 9783750233201
Скачать книгу
9-545b-a361-36c759e21b70">

      Thomas Werk

      Durch gezieltes Sparen zum Millionär!

      Dieses ebook wurde erstellt bei

       Verlagslogo

      Inhaltsverzeichnis

       Titel

       Vorwort

       Grundlagen

       Funktion des Sparens

       Investmentfonds

       Fondskategorien

       Anlagerisiko (langfristig zu vernachlässigen)

       Seriös oder nicht?

       Die Balance: Sparen – Leben - Genuss

       Jeder kann die Million knacken!

       Die Million

       Ausblick eines „Privatiers“

       Impressum neobooks

      Vorwort

      Deutschland ist das Land der Sparer. Schon als Kind wird man beim Weltweltspartag der örtlichen Sparkassen und Volksbanken für volle Sparschweine belohnt. Das Thema „Sparen“ ist sogar ein fester Bestandteil der Kultur.

      „Schon wieder so ein „Luftikus“, der uns die Million verspricht,“ werden Sie vielleicht anmerken. Ja, in dieser Publikation werde ich ihnen den nachvollziehbaren Weg zur eigenen Million verdeutlichen. Dieser Weg ist nicht leicht, aber durchaus realistisch. Andere haben es bereits geschafft. Sie können dies mit Sicherheit auch, wenn Sie sich ernsthaft für ihr Ziel engagieren!

      Dabei geht es nicht um haarsträubende Spekulationen, sondern um systematisches Sparen.

      Mit Sparen zur Million? Klar, das ist ernst gemeint.

      Halten Sie beim Sparen wirklich durch, oder erliegen Sie nicht der einen - bzw. anderen Versuchung, die das Konto schwer belastet?

      Im Grunde müssen wir uns alle immer wieder überwinden, um Geld auf die Seite zu legen. Mancher Sparer kämpft mit sich und seinen Schwächen hart und verliert dabei auch öfter gegen die Dominanz aufkommender Wünsche. Das ist nichts Ungewöhnliches und zeigt, dass wir Menschen eben doch noch keine stets rational denkenden Wesen geworden sind.

      Regelmäßiges Sparen bedeutet für viele Bürger konkret Verzicht auf liebgewonnene Güter, große - oder kleine Vergnügen. Trotzdem nehmen die Bürger es auf sich, unter Entbehrungen Geld anzusparen und sich damit eine gewisse Art der Sicherheit für die nahe Zukunft zu schaffen. Dies ist in Zeiten der Globalisierung auch notwendig, denn weitgehend sicher ist auf Dauer eben nur das mühsam aufgebaute, eigene Vermögen.

      Der Arbeitsplatz sowie Absatzmöglichkeiten für Waren, oder die Kunden bei Selbständigen können rasch verloren gehen. Diese Erfahrung mussten schon viele Betroffene machen und es ist zu befürchten, dass noch eine Menge Personen mit einem solchen Schicksal konfrontiert werden. Die eigene Sicherheitsreserve auf dem Konto, im Depot bleibt bestehen, solange man diese nicht angreift.

      Systematisches Sparen kann für die Sicherung der eigenen Existenz sehr wichtig sein. Noch wird dieses Thema von vielen Bürgern vernachlässigt. Wer jedoch rechtzeitig die Weichen richtig stellt und den Hinweisen in dieser Publikation Taten folgen lässt, hat gute Voraussetzungen, in absehbarer Zeit ein nettes Vermögen aufzubauen.

      Vermögen? Warum soll ich ein Vermögen aufbauen?

      Die Antwort dürfte jedem einleuchten: Ein Vermögen bedeutet Unabhängigkeit von externen Einflüssen. Egal, was geschieht: Vermögende können Ereignisse wie Arbeitslosigkeit, mangelnde Einnahmen, Insolvenz des Arbeitgebers, persönliche Tragödien (z.B. Scheidungen) finanziell leichter „schultern“ als Personen ohne Rücklagen.

      Die Bildung von Ersparnissen ist für die Realisierung einer zukünftigen Unabhängigkeit absolut notwendig.

      Konkret:

      Je mehr Geld Sie „auf der Seite“ haben, desto mehr Freiheiten können Sie sich erlauben.

      Je größer ihr Vermögen ist, desto unabhängiger werden Sie von allen äußeren Einflüssen.

      Je größer ihr Vermögen ist, desto gelassener werden Sie durchs Leben gehen.

      Unverzichtbar sind dabei jahrelanges konsequentes Handeln, eine eiserne Disziplin sowie eine strenge Kontrolle der Ausgaben. Das bedeutet aber nicht, dass man sich nichts mehr gönnen kann, aber die Zielrichtung der Ersparnisbildung muss stimmen und ohne Einschränkung eingehalten werden. Der Aufbau – und vor allem der Erhalt eines Vermögens erfordert Weitsicht, Verzicht auf extravagante Verhaltensweisen sowie die ständige Beschäftigung mit den Bedingungen für weitere Kapitalanlagen. Die Verantwortung für eigene Ersparnisse sollte man nicht anderen Personen, Institutionen übertragen.

      Wenn Sie selbst agieren, den Erfolg ihrer Bemühungen sehen, wird es ihnen enormen Spaß bereiten und Sie werden weiterhin engagiert ihr Ziel verfolgen. Finanzieller Erfolg motiviert wirklich!

      Grundlagen

      Sparen, was heißt das?

      Mit Sparen bezeichnet man eine Tätigkeit, die darauf ausgerichtet ist, finanzielle Mittel anzusammeln und für spätere Zeiten zurückzulegen bzw. aufzubewahren. Dies kann in unterschiedlichen Formen stattfinden.

      Noch nehmen ältere Mitbürger den obigen Satz wörtlich und deponieren viel Bargeld in der eigenen Wohnung. Andere erwerben z.B. Goldmünzen, um ihr Vermögen stets greifbar bei sich zu haben und es vor inflationären Entwicklungen (schleichende Entwertung des Gelds) zu schützen. Kinder sparen mit ihrer Sparbüchse oder dem bekannten Sparschwein.

      Viele Erwachsene verstehen „Sparen“ immer noch als eine zeitlich beschränkte Aktivität zum Zweck der erneuten Ausgabe des angesparten Kapitals. Gespart wird z.B. auf ein neues Auto, Kleidung, Handys, Unterhaltungselektronik, Urlaub. Dies kann seine Berechtigung haben.

      Kurz: Ersparnisse werden oft für Konsumgüter ausgegeben. Diese Güter verlieren jedoch nach kurzer Zeit ihren Wert.

      Um langfristig erfolgreich zu sparen, dürfen finanzielle Mittel nicht in solchen Konsumgüter „angelegt“ werden. Vielmehr ist zu empfehlen, dass mühsam zurückgelegtes Geld konkret in „beständige Werte“ fließt. Das sind etwa Wertpapiere, Immobilien, Edelmetall, verzinste Guthaben, Investmentfonds.

      Diese Alternativen verlieren ihren Wert nicht, oder nur vorübergehend, um dann wieder ihren alten Wert anzunehmen und ihn von Jahr zu Jahr zu steigern.

      Wichtig:

      Sparen Sie nicht für ihren Konsum, sondern für den Aufbau von beständigen Werten.

      Warum?

      Ersparnisse zu konsumtiven Zwecken werden