Superfaktor Geld. Hartmut Michael Möltgen. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Hartmut Michael Möltgen
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Языкознание
Год издания: 0
isbn: 9783903861039
Скачать книгу
p>

      Inhaltsverzeichnis

       Impressum 4

       Vorwort 5

       Einleitung 11

       A. Neues versus altes Geldsystem 16

       I. Geld und Geldsysteme 16

       II. Klassifizierung nach Mayer 20

       1. Aktiv- und Passivordnung 23

       1.1 Die Aktivgeldordnung 24

       1.2 Die Passivgeldordnung 25

       III. Geldschöpfung, im Jetzt und Gestern! 28

       IV. Die moderne Geldschöpfung 30

       1. Aktivgeld 32

       2. Passivgeld 39

       3. Kryptogeld, eine Alternative? 42

       V. Die Rolle der Notenbanken 45

       VI. Sicheres Geld, ist das möglich? 51

       1. Kredit und Sparkonten ohne Zins? 58

       2. Eine Sicherheit vermittelnde Finanzkontrolle 64

       VII. Das Sichere Geld und die Banken 68

       1. Die Freie Bank als Zielvorhaben 73

       2. Wie wird die neue Währung eingesetzt? 77

       3. Konkret, die neue Sichere Währung 83

       4. Ansparkreditvertrag und Überziehungskredit genauer betrachtet! 88

       5. Der Kredit als Basis und Versprechen 90

       VIII. Währung und Finanzkapital 92

       1. Kapital und Vermögen 95

       2. Kapital und Geld 98

       3. Kapital und Investment 99

       B. Steuerung und Kontrolle der Märkte 103

       IX. Die Steuerung der Märkte und Finanzen 103

       1. Die finanzielle Kontrolle über die Produktionsmittel 109

       2. Das Werkzeug in der Hand der Beschäftigten 110

       3. Werden Zahlungen effizient und kontrolliert abgewickelt? 112

       4. Zinsfuß, Preisbildung und der Arbeitsmarkt 112

       6. Wie werden Leistungen für die Gesellschaft rechtens entlohnt? 120

       7. Gemeinschaftswährung und nationale Währungen 121

       8. Wird leistungsgerecht entlohnt? 124

       9. Ist der Finanzmarkt überhaupt kontrollierbar? 126

       X. Die gesellschaftliche Kontrolle 130

       1. Ungleichheiten und Ungleichgewicht! 134

       2. Geldpolitik, Steuerung oder Bereicherung? 140

       3. Sozialstaat und Grundeinkommen 151

       4. Wohlstand im Alter für alle Bürger 155

       5. Vergesellschaftung und Staatsplanung 156

       6. Währungs- und Staatengemeinschaften 161

       7. Globale Märkte und regionale Interessen (Der global agierende Konzern) 162

       8. Gemeinschaften und ihr Vermögen 165

       9. Steuerveranlagung: substanziell oder funktional? 170

       XI. Die gemeinschaftliche Kontrolle 180

       1. Rechtsformen der Vergemeinschaftung 183

       2. Beispiel Sportverein und Religionsgemeinschaft 185

       3. Lokale Märkte und die neue Geldwirtschaft 186

       4. Beschäftigung für alle Bürger? 189

       XII. Die private Kontrolle 192

       1. Privatkapital und Steuergerechtigkeit 196

       2. Grundeinkommen für alle Bürger! 201

       3. Geld in privater Hand 206

       XIII. Investitionen mit und ohne Kapital! 209

       C. Rechtssicherheit – Hauptsystemstütze 211

       XIV. Sicherheit und gerechte Verteilung 211

       1. Wachstum in Freiheit und Sicherheit 214

       2. Spieler, Zocker, Betrüger und der graue Geldmarkt 216

       XV. Geldschöpfung, Verteilung und sichere Aufbewahrung! 221

       1. Private Geldschöpfung kontra Zentralbankgeld 221

       2. Die gerechte Verteilung der Erlöse! 224

       3. Steuergerechtigkeit und Steuervereinfachung 226

       XVI. Identität und Geld, Aktivatoren im Handlungsraum 230

       1. Der rationale (physikalische) Zeitenraum 232

       2. Der relationale Zeitenraum 235

       3. Der emotionale Zeitenraum 239

       4. Der Handlungsraum im Zeitgefüge 242

       D. Die wachstumsfördernden Zusammenhänge 246