Karnische Hochzeit. Reinhard M. Czar. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Reinhard M. Czar
Издательство: Автор
Серия:
Жанр произведения: Зарубежные детективы
Год издания: 0
isbn: 9783990403624
Скачать книгу
="u63cbd67b-037a-522d-8093-bd9b850c6f31">

      

       REINHARD M. CZAR

       COMMISSARIO CAMILIERI ERMITTELT IM FRIAUL

      Für meine Frau Gabriela

       INHALT

       Cover

       Titel

       Widmung

       I. Prolog

       II. Vigilia delle nozze -Polterabend

       Fons Pudia

       Julium Carnicum

       Via Julia Augusta

       Portus In Natisonis Ostio

       Ad Gradus

       Indicta Causa

       III. Giorno delle nozze -Hochzeitstag

       In Matrimonium Ducere

       Ad Fontem

       Carnorum Regio

       Tertio

       Ad Finem

       IV. Prima notte di matrimonio -Hochzeitsnacht

       Conclusiones

       Carpe Diem

       Epilog

       Glossar

       Impressum

       Prolog

      Der Gestank biss ihm sofort in die Nase. Nicht der unangenehme Geruch nach Schwefel, den man sich in einer Schwefeltherme erwarten durfte. An den hatte er sich längst gewöhnt während seiner Runden, die er Nacht für Nacht drehte. Nein, da war noch etwas anderes. Süßlich eher … Verwesung. Ja, genau das war es! Es roch nach Verwesung, wie damals, als er mit seinem Vater durch den Wald spaziert war und plötzlich dieses tote Reh vor ihnen gelegen war, übersät von ekligen schwarzen Fliegen.

      Kurz versuchte der Nachtwächter, die ungewohnte Duftnote in der Luft auf seinem nächtlichen Kontrollgang durch die weitläufige, finstere Therme einfach zu ignorieren. Er dachte an das Frühstück, das er in wenigen Stunden zu sich nehmen würde: starker Kaffee, zumindest ein Espresso doppio, wenn nicht gar ein dreifacher. Dazu ein frischer Cornetto, die italienische Variante des Frühstückskipferls.

      Die Ablenkung funktionierte nicht lange. Als er im bleichen Licht seiner Taschenlampe die Leiche auf der genauso bleich schimmernden Wasseroberfläche treiben sah, stand ihm der Sinn nicht mehr nach Frühstück. Ihm graute. Dann stieg Ärger in ihm auf. Warum ich, fragte er sich, warum muss ausgerechnet ich eine Leiche finden? Hier in Arta Terme, dem hintersten Winkel von ganz Friaul?

      Dem Ärger folgte ein Anflug von Fatalismus, bis das Pflichtbewusstsein im Nachtwächter erneut Oberhand gewann. Dazu gesellte sich das untrügliche Gefühl, dass seine Arbeitsnacht heute wohl ein wenig länger dauern würde: Carabinieri, unzählige Fragen, Rekonstruktion der Minuten vor dem Leichenfund, neuerliche Befragung durch die Kollegen der erstbefragenden Polizisten, Pause, „Ja nicht weggehen“, „Wir brauchen Sie noch“ und wieder Befragung durch Kollegen der Kollegen der ersten Fragesteller. Vom Protokoll für seinen Dienstgeber ganz zu schweigen. Man kannte das ja: Bürokratie bis in den Tod, erst recht, wenn dieser gewaltsam war. Arrivederci espresso, ciao cornetto!

II. Vigilia delle nozze - Polterabend

      Als Commissario Claudio Camilieri an einem schönen Oktobertag mit Begleitung in Arta Terme aus dem Auto kroch, wusste er noch nichts von der Leiche. Da war der Mord nämlich noch gar nicht geschehen, folglich gab es, wie sich jeder selbst leicht ausrechnen kann, auch keine Leiche.

      Noch keine Leiche also. Was führte dann einen Commissario, den man erst zu Jahresbeginn aus dem fernen Sizilien ins norditalienische Cividale strafversetzt hatte, ausgerechnet nach Arta Terme? Nun, man könnte sagen, es hätte der Zieleinlauf einer Achterbahnfahrt der Gefühle werden sollen, sowohl beruflich als auch privat. Beruflich war Claudio Camilieri der ganzen Strafversetzerei zum Trotz rund um Ferragosto die Lösung des bis dato spektakulärsten Falls seiner Karriere geglückt. Mit einem durchaus als illuster zu bezeichnenden Team hatte er in wenigen Tagen ein Phantom aus dem Verkehr ziehen können, das zuerst eine Reihe von Mittelalterhistorikern aus dem Weg geräumt und in der Folge einer weiteren Reihe dieser honorigen Wissenschaftler nach dem Leben getrachtet hatte. Dass sich eine aus der geretteten Forschergruppe, Lydia Brenner, gleich als Frau seines Lebens entpuppte, setzte dem beruflichen Erfolg das private Sahnehäubchen auf und komplettierte seinen Triumph. Und weil ein richtiger süditalienischer Commissario auch dann nicht lange fackelte, wenn man ihn nach Norditalien versetzte, wollte Camilieri die frisch gewonnene Liebe seines Lebens keine zwei Monate später hier in Arta Terme vor den Traualtar führen. Dass die Braut Österreicherin war und blond, störte ihn dabei nicht im Geringsten …

      Der genauso traditionsreiche – die Schwefelquelle kannte und schätzte man schon in der Antike unter dem Namen Fons Pudia – wie heute ziemlich in Vergessenheit geratene Kurort Arta Terme lag keine zwanzig Kilometer von der österreichischen Grenze entfernt. Für den österreichischen Teil der Hochzeiterei somit ideal. Aber auch Camilieri kam auf seine Kosten. Die Lösung des letzten Falls hatte ihn nämlich unter anderem nach Sauris geführt, in jenes abgeschiedene Hochgebirgsdorf, in dem er das Phantom schließlich stellte. Und dort hatte sich der Sizilianer spontan in die Bergwelt verschaut. Das muss man sich vorstellen! Einer, der jahrzehntelang am Fuße des Ätna gelebt hatte, liebte plötzlich die Karnischen Alpen!

      Daher wurde ihm von seinen Freunden und Kollegen Arta Terme als idealer Schauplatz für die Hochzeit empfohlen. Freunde und Kollegen, das klang nach einer gewaltigen Menge, in Wahrheit waren es hauptsächlich Giuseppe Forza und ein Hundeführer, beide bei der Lösung des letzten Falls mit dabei. Camilieri war nämlich keiner, der viele Vertraute um sich scharte. Das Kurdörfchen lag eingebettet in schmucke Berge; schräg gegenüber dem Dorf und aus keiner Richtung zu übersehen hatte sich ein