Umverteilung neu. Oliver Tanzer. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Oliver Tanzer
Издательство: Автор
Серия:
Жанр произведения: Экономика
Год издания: 0
isbn: 9783990401644
Скачать книгу
id="ub18e2e91-9d62-5922-a1f5-dbf16e06eb46">

      

      Josef Taus • Oliver Tanzer

       Cover

       Titel

       Vorwort: Die Krise – ein Symptom

       TEIL I Die Geschichte der Umverteilung und ihr modernes Erbe

       Es begann mit einem göttlichen Fluch

       1. Kapitel: Die griechische Idee

      Die Erfindung des gerechten Staates

       2. Kapitel: Das christliche Fundament

      Das römische Verteilungssystem und der Aufstieg des christlichen Gesellschaftsmodells

       3. Kapitel: Von Mammon und Hölle

      Thomas von Aquin und seine Schüler suchen nach einer Synthese von Wirtschaft und Gerechtigkeit

       4. Kapitel: Ein Utopia gegen die Wirklichkeit

      Mit der Renaissance erhält die Welt ein neues Ziel: den Idealstaat

       5. Kapitel: Fortschritt und Elend

      Die Erben von Thomas Morus: Karl Marx und die französischen Sozialisten und Utopisten

       6. Kapitel: Die Schöpfung des Kapitalismus

      Adam Smith und die Entstehung des liberalen Kapitalismus

       7. Kapitel: Von Arbeit und Konsum

      Wie Arbeit und Eigentum die Verteilung der Güter prägen

       8. Kapitel: Die Vergessenen der Globalisierung

      Warum die Suche nach globaler Verteilungsgerechtigkeit einen falschen Weg geht

       9. Kapitel: Der ewige Streit um den Staat

      Die Auseinandersetzung um die Rolle des Staates in der Wirtschaft verläuft entlang 200 Jahre alter ideologischer Bruchlinien

       10. Kapitel: Chancen der Synthese

      Plädoyer für eine neue Sicht der Ökonomie

       TEIL II Ideen für die Zukunft des Finanzsystems

       Großer Fortschritt braucht kleine Schritte

       11. Kapitel: Was bleibt vom Neoliberalismus?

      Gibt es einen neuen Neo-Keynesianismus oder herrscht Pragmatismus?

       12. Kapitel: Die gegenwärtige Krise

      Eine von vielen – ist sie bewältigt?

       13. Kapitel: Das Finanzsystem

      Seine Funktion und seine Schwächen

       14. Kapitel: Hüter der Realwirtschaft

      Das Finanzsystem hilft Unternehmen – kann sie aber auch gefährden

       15. Kapitel: Wie geht es weiter mit dem Finanzsystem?

      Möglichkeiten einer grundlegenden Reform

       16. Kapitel: Währungspolitik

      Instrumente der Geldpolitik

       17. Kapitel: Der Überlebenskampf des Euro

      Kann die gemeinsame Währung bestehen?

       18. Kapitel: Und alles trägt der Mittelstand

      Die unbedankte Funktion der echten Wertschöpfer

       19. Kapitel: Eine neue Vermögenspolitik für Bürgerinnen und Bürger

      So funktioniert ein Stabilitätspakt für Sparer und Wirtschaft

       20. Kapitel: Ein Weg für Österreich

      Möglichkeiten für eine Sozialbindung des Eigentums

       21. Kapitel: Resümee

      Die verbindende Moral

       Anhang

      Expertise der RA-Kanzlei Wildmoser/Koch & Partner zu Basel III

       Literatur

       Endnoten

       Glossar

       Register

       Weitere Bücher

       Impressum

       Fußnote

       Die Krise – ein Symptom

      „Die Krise ist überstanden“, so schallt es allenthalben aus den Medien und freudig aus dem Mund manches Politikers. Die Krise ist überstanden? Ja, wenn man damit meint, dass es der Konjunktur wieder besser geht. Aber wie aussagekräftig sind Konjunkturdaten und Börsenentwicklungen, wenn es um das Große und Ganze unserer Wirtschaft und