Kanada abseits der ausgetretenen Pfade. Marc Lautenbacher. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Marc Lautenbacher
Издательство: Автор
Серия:
Жанр произведения: Книги о Путешествиях
Год издания: 0
isbn: 9783947164141
Скачать книгу
4c0-8309-63dc5093cd07">

      

      Marc Lautenbacher

       KANADA

       ABSEITS DER AUSGETRETENEN PFADE

      60 einzigartige Highlights in der Provinz Québec

       IMPRESSUM

      Kanada abseits der ausgetretenen Pfade

      60 einzigartige Highlights in der Provinz Québec

      Marc Lautenbacher

      Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek

       Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der deutschen Nationalbibliografie. Detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar

      © 2018 360° medien gbr mettmann | Nachtigallenweg 1 | 40822 Mettmann www.360grad-medien.de

      Das Werk ist in allen seinen Teilen urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung sowie Verarbeitung in elektronischen Systemen.

      Der Inhalt des Werkes wurde sorgfältig recherchiert, ist jedoch teilweise der Subjektivität unterworfen und bleibt ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität.

      Redaktion und Lektorat: Christine Walter

      Satz und Layout: Serpil Sevim-Haase

      E-Book-Herstellung: Zeilenwert GmbH 2018

      ISBN: 978-3-94716-414-1

      Hergestellt in Deutschland

       www.360grad-medien.de

       Vorwort

      Québec ist mit 1.667.712 Quadratkilometern, davon 78 Prozent Landfläche und 22 Prozent Wasserfläche und einer Bevölkerungsdichte von 6,4 Einwohnern pro Quadratkilometer die mit Abstand größte Provinz Kanadas. Québec bezeichnet jedoch auch die Hauptstadt mit Sitz der Provinzregierung. Um eine konkretere Vorstellung über die Ausdehnungen der einzigen frankophonen Provinz in Ostkanada zu bekommen: Deutschland würde bequem 4,3 Mal hineinpassen! Viel Platz also für wenig ausgetretene Pfade, und man muss nicht lange suchen, um sie zu finden.

      Die Provinz Québec ist in 20 touristische Regionen unterteilt, die weder Landkreisen noch Regierungsbezirken entsprechen. Vergleichbar mit den Regionen in Deutschland wie dem Harz, der Mecklenburgischen Seenplatte oder dem Schwarzwald. Und damit der Leser eine bessere Orientierung bekommt, habe ich diese Regionen nicht alphabetisch, sondern von West nach Ost geordnet.

      Noch ein paar interessante Fakten: Auf dem sogenannten Québec-Windsor-Korridor, der rund 1100 Kilometer lang und 100 Kilometer breit ist, leben über 18 Millionen Einwohner, was damit mehr als der Hälfte der Bevölkerung Kanadas entspricht. Im Übrigen erstrecken sich hier sechs der zehn bedeutendsten urbanen Zentren des ganzen Landes. Der Name ist von den Städten Québec und Windsor abgeleitet, die an den jeweiligen Enden dieses Korridors liegen – einem Gebiet, etwa so groß wie Bayern und Baden-Württemberg zusammen genommen.

      Selbstredend, dass der Québec-Windsor-Korridor die am häufigsten besuchte Region von Ostkanada und damit auch von Québec wurde. Demzufolge findet auch hier der große, sommerliche „Run“ auf eine Vielzahl touristischer Sehenswürdigkeiten statt. Ich habe versucht – für all diejenigen, die Québec abseits des Touristenrummels erleben wollen – die spannendsten Highlights herauszufischen!

      Um nur ein paar Beispiele zu nennen: Da wären zum einen unser Lieblings-Spazierweg auf der Île d’Orléans, der sich durch die Gezeiten jedes Mal anders zeigt und wo man stundenlang auf dem felsigen Flussgrund wandern kann, ohne einer Menschenseele zu begegnen. Oder das Künstlerviertel mitten in der Millionenmetropole von Montréal, das besonders am Abend seinen Charme entwickelt. Oder einen Ausflug zum stärksten Mann der Welt, jedenfalls zu dem vor hundert Jahren. Oder auch auf 200 Kilometern (!) Landstraße zu den Zeugnissen der Pioniere erneuerbarer Energien pilgern, das hat was.

      Ein Punkt erscheint mir besonders erwähnenswert, den ich im Verlauf von knapp zehn Jahren als Herbergsvater in unserer Privatpension des Öfteren richtig stellen musste. Entgegen der weit verbreiteten Meinung, als Tourist in ganz Kanada mit Englisch durchzukommen, musste ich wiederholt meinen erstaunten Gästen klarstellen: In Québec wird Französisch geschrieben, gelesen und gesprochen! Historisch seit 1608 mit der Gründung Québecs als Hauptstadt von La Nouvelle-France, gesetzlich seit 1977 mit der Charta der französischen Sprache (Französisch: Charte de la langue française).

      Aus diesem Grund sind sämtliche Namen und Bezeichnungen in diesem Buch in französischer Sprache abgefasst, da sie in Québec die Umgangssprache des täglichen Lebens ist und so auf allen Hinweisschildern, Ortsangaben und Karten bezeichnet wird.

      Ich lade Sie hiermit ein, die etwas anderen Attraktionen meiner neuen Heimat zu entdecken und sie ein wenig besser kennenzulernen. Die 60 Sehenswürdigkeiten, die ich für unsere Leser nach ganz subjektiven Kriterien herausgesucht habe, repräsentieren natürlich nur eine winzig kleine Auswahl der Diversität unserer Belle Province. Ich wünsche Ihnen jedenfalls viel Spaß beim Entdecken von Québec aus einer neuen Perspektive. Insbesondere wünsche ich Ihnen viele Begegnungen mit dem hiesigen Menschenschlag, der sich durch eine ungewohnte Freundlichkeit auszeichnet.

       Dieses Buch habe ich meiner kanadischen Lebenspartnerin Marie Simard gewidmet. Mit ihr durfte ich die allermeisten der hier beschriebenen Orte entdecken und erkunden.

       Marc Lautenbacher, Québec

       Inhaltsverzeichnis

       Cover

       Titel

       Impressum

       Nunavik und Baie-James

       Nunavik: der hohe Norden

      1. Meteoritenkrater Pingualuit: kreisrundes Kunstwerk der Natur

      2. Mont D’Iberville: zum höchsten Gipfel von Québec

      3. Umiujaq: jüngstes Inuit-Dorf und Zeugnisse der Hudson’s Bay Company

       Baie-James (Eeyou Istchee)

      4. Leben bei Indianern am Lac Mistassini

      5.